- Heinrich Düker
-
Heinrich Düker (* 24. November 1898 in Dassel; † 8. November 1986 in Saarbrücken) war ein deutscher Psychologe und Politiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Heinrich Düker wurde in einer Bauernfamilie geboren. Im Ersten Weltkrieg erlitt er eine schwere Verwundung. Düker studierte ab 1919 an der Universität Göttingen Psychologie. 1925 promovierte er bei Professor Narziß Ach über das Gesetz der speziellen Determination. 1929 habilitierte er sich im Fachgebiet Arbeitspsychologie. Von 1930 bis 1935 war er Dozent für Psychologie in Göttingen. Von 1936 bis 1939 war er wegen Hochverrat am Nazi-Regime inhaftiert. Von 1940 bis 1944 arbeitete er als Psychologe bei einer Berliner Firma. 1944 wurde er erneut verhaftet und in das KZ Sachsenhausen verbracht. 1945 wurde er aus dem KZ befreit und kehrte als Professor nach Göttingen zurück. 1946 wurde er für die SPD zum ersten Oberbürgermeister der Stadt Göttingen gewählt. Er amtierte vom 1. November 1946 bis zum 31. Oktober 1947. 1947 trat er zur Wiederwahl nicht an. Im gleichen Jahr nahm er eine Professur für Psychologie an der Universität Marburg an, die er bis 1967 innehatte.
Forschung
Sein Forschungsinteresse galt folgenden Fachgebieten:
- Experimentelle Psychologie
- Neuropsychologie
- Pädagogische Psychologie
- Persönlichkeitspsychologie
- Volitionspsychologie
Auszeichnungen
- 1975 wurde ihm von der Universität Düsseldorf der Titel eines Ehrendoktors der Naturwissenschaftlichen Fakultät verliehen.
- 1978 wurde er mit der Wilhelm-Wundt-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ausgezeichnet.
- 1985 wurde er zum Ehrenbürger der Stadt Göttingen ernannt.
Werke
Zu seinen Werken gehören:
- Über das Verhältnis von Kirche und Erziehung (1926)
- Untersuchungen über die sogenannte Aufmerksamkeit (1956)
- Veranschaulichung und Unterrichtserfolg (1969)
Literatur
- Lothar Tent (Hrsg): Heinrich Düker: Ein Leben für die Psychologie und für eine gerechte Gesellschaft. Verlag Pabst Science Publishers, Lengerich
Weblinks
- Inhalt einer Gedenktafel im Eingangsbereich des Georg-Elias-Müller Instituts für Psychologie der Georg-August-Universität Göttingen
- article about Heinrich Düker on the University of Marburg homepage (german)
Siehe auch
Georg Merkel | Georg Friedrich Calsow | Bruno Jung | Albert Gnade | Erich Schmidt | Hermann Föge | Heinrich Düker | Franz Arnholdt | Hermann Föge | Gottfried Jungmichel | Walter Leßner | Artur Levi | Joachim Kummer | Gerd Rinck | Artur Levi | Rainer Kallmann | Jürgen Danielowski | Wolfgang Meyer
Wikimedia Foundation.