- Hohenau an der Raab
-
Hohenau an der Raab Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Weiz Kfz-Kennzeichen: WZ Fläche: 37,8 km² Koordinaten: 47° 18′ N, 15° 33′ O47.30083333333315.546111111111680Koordinaten: 47° 18′ 3″ N, 15° 32′ 46″ O Höhe: 680 m ü. A. Einwohner: 1.328 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 35,13 Einw. pro km² Postleitzahl: 8162 Vorwahl: 03179 Gemeindekennziffer: 6 17 20 NUTS-Region AT224 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Auen 40
8162 Hohenau an der RaabWebsite: Politik Bürgermeister: Peter Schinnerl (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder)Lage der Gemeinde Hohenau an der Raab im Bezirk Weiz (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Hohenau an der Raab ist eine Gemeinde mit 1328 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) in der Steiermark.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Hohenau an der Raab liegt im Ostteil des Passailer Kessels des Grazer Berglands im Bezirk Weiz, Region Almenland. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von der Weizklamm im Osten bis nach Passail im Westen sowie von den Sattelbergen im Süden bis zum Almengebiet Teichalm/Sommeralm im Norden. Der höchste Punkt ist der Siebenkögel mit 1.409 m im Almenlandgebiet.
Der Fluss Raab entspringt in der Gemeinde am Fuße des Ossers, dessen Gipfel sich aber nicht in Hohenau befindet. Der Bach verlässt die Gemeinde und fließt nach Passail.
Katastralgemeinden sind Auen, Haufenreith, Hohenau an der Raab und Krammersdorf.
Nachbargemeinden
Fladnitz an der Teichalm Sankt Kathrein am Offenegg Sankt Kathrein am Offenegg Passail Sankt Kathrein am Offenegg Arzberg Naas Naas Politik
Bürgermeister ist Peter Schinnerl (ÖVP). Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen: 10 ÖVP, 5 SPÖ
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juli 1988.
Wappenbeschreibung: In Schwarz ein goldgesäumter mit drei goldenen Ahornblättern belegter blauer Schrägrechtsbalken.[1]Kultur und Sehenswürdigkeiten
Einzelnachweise
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 39, 1989, S. 32
Weblinks
Albersdorf-Prebuch | Anger | Arzberg | Baierdorf bei Anger | Birkfeld | Etzersdorf-Rollsdorf | Feistritz bei Anger | Fischbach | Fladnitz an der Teichalm | Floing | Gasen | Gersdorf an der Feistritz | Gleisdorf | Gschaid bei Birkfeld | Gutenberg an der Raabklamm | Markt Hartmannsdorf | Haslau bei Birkfeld | Hirnsdorf | Hofstätten an der Raab | Hohenau an der Raab | Ilztal | Koglhof | Krottendorf | Kulm bei Weiz | Labuch | Laßnitzthal | Ludersdorf-Wilfersdorf | Miesenbach bei Birkfeld | Mitterdorf an der Raab | Mortantsch | Naas | Naintsch | Neudorf bei Passail | Nitscha | Oberrettenbach | Passail | Pischelsdorf in der Steiermark | Preßguts | Puch bei Weiz | Ratten | Reichendorf | Rettenegg | St. Kathrein am Hauenstein | Sankt Kathrein am Offenegg | St. Margarethen an der Raab | Sankt Ruprecht an der Raab | Sinabelkirchen | Stenzengreith | Strallegg | Thannhausen | Ungerdorf | Unterfladnitz | Waisenegg | Weiz
Wikimedia Foundation.