- Holzhausen II
-
Holzhausen II Gemeinde HilleKoordinaten: 52° 20′ N, 8° 50′ O52.3377777777788.831111111111156Koordinaten: 52° 20′ 16″ N, 8° 49′ 52″ O Höhe: 56 m ü. NN Fläche: 11,38 km² Einwohner: 1.185 (31. Dez. 2002) Eingemeindung: 1. Jan. 1973 Postleitzahl: 32479 Vorwahl: 0571 Lage von Holzhausen II in Hille
Holzhausen II ist ein Ortsteil der Gemeinde Hille im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen.
Er liegt nördlich des Mittellandkanals. Im Osten grenzt Holzhausen II an den Stadtteil Stemmer der Stadt Minden, im Norden an den Stadtteil Friedewalde der Stadt Petershagen, im Westen an den Hiller Ortsteil Nordhemmern und im Süden an den Hiller Ortsteil Hartum sowie den Mindener Stadtteil Hahlen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmalig wird Holzhausen II 1089 urkundlich erwähnt.
Zur Unterscheidung der beiden im Kreis Minden liegenden Dörfer Holzhausen an der Porta und Holzhausen in der Gemeinde Hille für die Post nach dem 2. Weltkrieg eine zusätzliche Nummerierung ein: Holzhausen bzw. Holzhausen I für das Holzhausen an der Porta und Holzhausen II für das Holzhausen in der Gemeinde Hille.
Bis zur kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1973 war Holzhausen II eine selbstständige Gemeinde mit einer Gesamtfläche von rund 11,39 km² sowie 1.672 Einwohnern und gehörte zum Amt Hartum im Kreis Minden. Dann wurde sie nach Hille eingemeindet.[1] Am 31. Dezember 2002 wohnten hier 1.185 Einwohner. Die Verringerung der Zahl der Einwohner resultiert aus dem Bielefeld-Gesetz. 1973 wurde ein großer Teil der ehemaligen Gemeinde in die Stadt Minden eingegliedert.
Ortsvorsteher
Die Bevölkerung von Holzhausen II wird gegenüber Rat und Verwaltung der Gemeinde Hille seit 1973 durch einen Ortsvorsteher vertreten, der aufgrund des Wahlergebnisses vom Rat der Gemeinde Hille gewählt wird. Zurzeit (2010) ist Herr Jürgen Generotzky (SPD) Ortsvorsteher.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert sind die Schmiede Holzhausen II, die "Scheune des Handwerks" und die evangelische Pfarrkirche. Die Kirche wurde im Jahr 1560 erbaut und 1965 renoviert. Die Gottesdienste finden abwechselnd im 2-Wochen-Rhythmus mit der aus dem frühen Mittelalter stammenden Kapelle Nordhemmern statt.
Feuerwehr
Für den Feuerschutz und technische Hilfeleistungen in Holzhausen II ist die Löschgruppe Holzhausen II der Freiwilligen Feuerwehr Hille zuständig. Die Löschgruppe Holzhausen II arbeitet zusammen mit den Löschgruppen Hartum und Südhemmern im III. Zug der Feuerwehr Hille. Überorts ist die Löschgruppe auch im Katastrophenschutz der Bezirksreserve Detmold tätig.
Angegliederte ist der Musikzug Holzhausen II. Er veranstaltet zudem alle zwei Jahre ein großes Konzert in der Bürgerhalle in Holzhausen II.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Weblinks
Eickhorst | Hartum | Hille | Holzhausen II | Nordhemmern | Oberlübbe | Rothenuffeln | Südhemmern | Unterlübbe
Wikimedia Foundation.