Homomorphiesatz

Homomorphiesatz

Der Homomorphiesatz ist ein mathematischer Satz aus dem Gebiet der Algebra, der in entsprechender Form für Abbildungen zwischen Gruppen, Vektorräumen und Ringen gilt. Er stellt jeweils einen engen Zusammenhang zwischen Gruppenhomomorphismen und Normalteilern, Vektorraumhomomorphismen und Untervektorräumen sowie Ringhomomorphismen und Idealen her. Der Homomorphiesatz lautet:

Ist f \colon A \to B ein Homomorphismus und ker(f) der Kern von f, dann ist der Quotient A / ker(f) isomorph zum Bild f(A).

Inhaltsverzeichnis

Gruppe

Aussage

Ist f\colon\left(G,\circ\right)\to\left(H,\star\right) ein Gruppenhomomorphismus, dann ist der Kern N\colon =\ker\left(f\right) ein Normalteiler von G und die Faktorgruppe G / N ist isomorph zum Bild f\left(G\right). Ein entsprechender Isomorphismus ist gegeben durch \tilde{f} \colon G/N \rightarrow f(G);gN \mapsto f\left(g\right).

Beweis

Der Beweis läuft darauf hinaus, zu zeigen, dass \tilde f ein Gruppenisomorphismus ist. Sind aN = bN \in G/N zwei Repräsentationen derselben Nebenklasse, dann gibt es Elemente h, h' \in N mit a \circ h = b \circ h'. Da h und h' Elemente des Kerns N sind, gilt f\left(h\right) = f\left(h'\right)= e. Daraus folgt, dass


\tilde f (aN)= f(a) = f(a \circ h)= f(b \circ h')= f(b) = \tilde f (bN)

und \tilde f somit wohldefiniert ist.

Die Abbildung \tilde f ist ein Gruppenhomomorphismus, da für alle Nebenklassen aN und bN von N die Gleichung

\tilde f \left(aN \circ bN\right)= \tilde f \left(abN\right) = f(ab)= f(a)\star f(b)= \tilde f (aN) \star \tilde f (bN)

gilt. \tilde f ist zudem injektiv, da

\ker \left(\tilde f \right)= \left\{gN \mid \tilde f (gN) = e \right\}= \left\{gN \mid f(g) = e \right\}= \left\{gN \mid g \in N \right\}= \{ N \}

und N das neutrale Element der Faktorgruppe G / N ist.

Ferner ist \tilde f surjektiv, da für jedes g\colon=f\left(g'\right)\in f\left(G\right) gilt: \tilde{f}\left(g'N\right)=f\left(g'\right)=g.

Hieraus folgt, dass \tilde f \colon G/N \rightarrow f(G) ein Gruppenisomorphismus ist, und somit G/N \cong f\left(G\right).

Beispiele

\det \colon \operatorname{GL}(n,K)\to K^*=K\setminus \{0\}
ist ein Gruppenhomomorphismus, dessen Kern aus der speziellen linearen Gruppe \operatorname{SL}(n,K) der n\times n-Matrizen mit Determinante 1 besteht. Nach dem Homomorphiesatz gilt
\operatorname{GL}(n,K)/\operatorname{SL}(n,K)\cong K^*.
Hieraus folgt insbesondere, dass im Gegensatz zur linearen Gruppe \operatorname{GL}(n,K) die Faktorgruppe \operatorname{GL}(n,K)/\operatorname{SL}(n,K) abelsch ist.
  • Analog zeigt man:
\operatorname{O}(n,K)/\operatorname{SO}(n,K)\cong\left\{-1,1\right\}
wobei \operatorname{O}(n,K) für die orthogonale Gruppe und \operatorname{SO}(n,K) für die spezielle orthogonale Gruppe steht.

Vektorraum

Ist f ein Vektorraumhomomorphismus, d. h. eine lineare Abbildung von V nach W, dann ist der Kern ker(f) ein Untervektorraum von V und der Faktorraum V / ker(f) ist isomorph zum Bild \operatorname{im}(f).

Ring

Ist f\colon R\to S ein Ringhomomorphismus, dann ist der Kern ker(f) ein Ideal von R und der Faktorring R / ker(f) ist isomorph zum Bild \operatorname{im}(f).

Der Beweis verläuft analog zum Beweis für Gruppen, es muss nur noch gezeigt werden:

\tilde f\left(aN\cdot bN\right)=\tilde f\left(\left(a\cdot b\right)N\right)=f\left(a\cdot b\right)=f\left(a\right)\cdot f\left(b\right)=\tilde f\left(aN\right)\cdot\tilde f\left(bN\right)

Verallgemeinerungen

  • Der Satz gilt allgemein in jeder abelschen Kategorie.
  • Der Satz gilt beispielsweise auch in der Kategorie der topologischen Gruppen; allerdings ist das Bild dann auch im kategoriellen Sinne zu verstehen, es handelt sich also im allgemeinen nicht um das mengentheoretische Bild mit der induzierten Topologie. Auch ist ein bijektiver stetiger Homomorphismus nur dann ein kategorieller Isomorphismus, wenn auch seine Umkehrung stetig ist, d. h. wenn er auch ein Homöomorphismus ist.

Literatur

  • Christian Karpfinger, Kurt Meyberg: Algebra. Gruppen – Ringe – Körper. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2009, ISBN 978-3-8274-2018-3, S. 54, S.167-168

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dritter Isomorphiesatz — Die Isomorphiesätze sind zwei mathematische Sätze, die Aussagen über Gruppen machen. Sie lassen sich auch auf komplexere algebraische Strukturen übertragen und sind somit ein wichtiges Resultat der universellen Algebra. Die Isomorphiesätze sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Isomorphiesatz — Die Isomorphiesätze sind zwei mathematische Sätze, die Aussagen über Gruppen machen. Sie lassen sich auch auf komplexere algebraische Strukturen übertragen und sind somit ein wichtiges Resultat der universellen Algebra. Die Isomorphiesätze sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Isomorphiesätze — Die Isomorphiesätze sind zwei mathematische Sätze, die Aussagen über Gruppen machen. Sie lassen sich auch auf komplexere algebraische Strukturen übertragen und sind somit ein wichtiges Resultat der universellen Algebra. Die Isomorphiesätze sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweiter Isomorphiesatz — Die Isomorphiesätze sind zwei mathematische Sätze, die Aussagen über Gruppen machen. Sie lassen sich auch auf komplexere algebraische Strukturen übertragen und sind somit ein wichtiges Resultat der universellen Algebra. Die Isomorphiesätze sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Faktoralgebra — In der Mathematik versteht man unter einer Kongruenzrelation eine Äquivalenzrelation auf einer algebraischen Struktur, die mit den Operationen dieser algebraischen Struktur verträglich ist. Formal ausgedrückt heißt dies Definition Sei A eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppentheorie-Glossar — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik zur Löschung vorgeschlagen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel… …   Deutsch Wikipedia

  • Heterogene Algebra — Heterogene Algebren sind algebraische Strukturen und stellen im gewissen Sinn eine Verallgemeinerung von universellen Algebren dar. Während bei universellen Algebren von einer einzelnen Menge als Grundmenge ausgegangen wird ist die Grundmenge… …   Deutsch Wikipedia

  • Isomorphiesatz — Die Isomorphiesätze sind zwei mathematische Sätze, die Aussagen über Gruppen machen. Sie lassen sich auch auf komplexere algebraische Strukturen übertragen und sind somit ein wichtiges Resultat der universellen Algebra. Die Isomorphiesätze sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Kongruenzrelation — In der Mathematik versteht man unter einer Kongruenzrelation eine Äquivalenzrelation auf einer algebraischen Struktur, die mit den Operationen dieser algebraischen Struktur verträglich ist. Definition Sei A eine Menge, θ eine Äquivalenzrelation… …   Deutsch Wikipedia

  • Modulhomomorphismus — In der Mathematik ist ein Modulhomomorphismus eine Abbildung zwischen zwei Moduln M und N über einem Ring R, welche mit der Modulstruktur verträglich ist. Sie übersetzt beispielsweise die Addition von M in die Addition von N. Eine Addition kann… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”