- Howard Johnson
-
Howard Lewis Johnson (* 7. August 1941 in Montgomery, Alabama) ist ein US-amerikanischer Baritonsaxophonist, Tubaspieler, Komponist und Arrangeur.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Howard Johnson wuchs in einer Kleinstadt in der Nähe von Cleveland, (Ohio) auf. Mit elf Jahren spielte er Baritonsaxophon in der Schulband, danach Tuba. Während seiner Dienstzeit in der Kriegsmarine lernte er Klarinette und Altsaxophon, die er aber später nicht professionell einsetzte. Auf Anraten Eric Dolphys ging er 1963 nach New York City, wo er mit der Musikszene in Kontakt kam. Erste Plattenaufnahmen machte Johnson als Baritonsaxophonist mit Bill Dixon und Hank Crawford spielte 1965 kurz bei Charles Mingus. 1966 spielte er erstmals bei Archie Shepp, mit dem er dessen Album Mama Too Tight einspielte. Allmählich wurde Johnson vom reinen Bandmitglied zum Solisten. Er spielte in der Band von Josephine Baker und Marvin Gaye, in der Duke Ellington-Band und wirkte in der Vierer-Tuba-Gruppe der Plattensessions der Rockband von Taj Mahal mit. Ab 1966 spielte Howard Johnson immer wieder in den verschiedenen Formationen von Gil Evans, wie dem Monday Night Orchestra mit, so bei der Aufnahme von Svengali 1973, dessen Europatournee 1974 und dem Album There Comes a Time 1975. Er war auch Mitglied des Jazz Composer’s Orchestra und an der Aufnahme von Escalator over the Hill beteiligt und trat mit Gato Barbieri auf. 1967 ließ sich Johnson für einige Zeit in Los Angeles nieder und arbeitete dort unter anderen mit den Bands von Oliver Nelson und Quincy Jones zusammen. Wieder zurück in New York war er 1969 kurze Zeit Mitglied der Thad Jones/Mel Lewis Big Band, aber auch von Charlie Hadens Liberation Music Orchestra. Nach 1970 war er auch an Plattenproduktionen von Rock- und Bluesmusikern wie John Lennon, The Band (Rock of Ages, The Last Waltz 1971), B. B. King beteiligt. Ab 1975 arbeitete Johnson auch als Arrangeur für viele New Yorker Formationen. 1972 war er Gastsolist beim Konzert Charles Mingus and Friends in Concert. Ab 1976 gehörte er der George Gruntz Concert Jazz Band an, danach Peter Herbolzheimers Gala-All Star Band.
1977 gründete er die 6-Tuba-Band Gravity, unter anderem mit Dave Bargeron, Bob Stewart, Tom Malone, mit der er seitdem mehrere Alben eingespielt hat. 1985 gastierte Johnson bei Jazzfest Berlin mit einem Baritonsaxoponisten-All Star-Ensemble, im gleichen Jahr wirkte er mit George Gruntz an dem szenischen Oratorium The Holy Grail of Jazz and Joy in Graz mit. Anfang der 1990er war Johnson ein Jahr in Hamburg, um bei der NDR-Big Band zu spielen. Außerdem machte er in diesen Jahren Plattenaufnahmen mit George Gruntz, Miles Davis und Quincy Jones, John Scofield, Barbara Dennerlein und anderen Musikern.
Das Verdienst von Howard Johnson ist es, zusammen mit Bob Stewart die Tuba vom reinen Bläserbass zum anerkannten Soloinstrument entwickelt zu haben. Er sagte dazu: Was an der Tuba witzig sein soll, ist eigentlich schlecht: entweder hässlich oder laut. Der einzige Grund, dass die Tuba einen schlechten Ruf hat, liegt darin, dass sie schlecht gespielt wird.[1]. Ab Mitte der 1970er Jahre nahm Johnson den führenden Platz in der Kategorie verschiedene Instrumente in den Polls der Jazzmagazine Down Beat und Jazz Forum ein und verdrängte damals Roland Kirk von dieser Position.
Der Tubaspieler Howard Johnson ist nicht zu verwechseln mit dem 1905 in Boston geborenen Altsaxophonisten und Klarinettisten gleichen Namens.
Diskographie (Auswahl)
unter eigenem Namen
- Howard Johnson: Arrival (Verve, 1994)
- Howard Johnson & Gravity: Gravity!!! (Polygram, 1995) mit den Tubisten Bob Stewart, Earl McIntyre, Dave Bargeron, Tom Malone, Joe Dailey, Carl Kleinsteuber, Marcus Rojas u.a.
- Howard Johnson & Gravity: Right Now (Polygram, 1998)
mit anderen Bands als Solist
- Carla Bley: Tropic Appetites (Watt, 1973-74), Escalator Over The Hill
- Gary Burton: A Genuine Tong Funeral (RCA, 1967-68)
- Miles & Quincy Live at Montreux (Warner, 1991)
- Gil Evans: Svengali (ACT, 1973), The Gil Evans Orchestra Plays the Music of Jimi Hendrix (RCA, 1974), The Honey Man (Newtone)
- Barbara Dennerlein: Junkadoo (Verve 1996)
- Dexter Gordon: Sophisticated Giant (Columbia, 1977)
- Charlie Haden: Liberation Music Orchestra (Impulse, 1968)
- Jazz Composers Orchestra: Communications (JCOA, 1968)
- Jack De Johnette Special Edition: Album Album (ECM, 1984)
- NDR Big Band: Bravissimo (ACT 1992)
- Jaco Pastorius: Jaco Pastorius (Sony, 1975)
- Jaco Pastorius: Word of Mouth (Warner, 1981)
- John Scofield: Quiet (Verve, 1996)
- Archie Shepp: Mama Too Tight (Impulse!, 1966)
mit der George Gruntz Concert Jazz Band
- The George Gruntz Conert Jazz Band with Guest Star Elvin Jones (MPS, 1978)
- At Zürich Schauspielhaus (Kenwood, 1981, erschienen 1984)
- Live 82 (Amiga, 1982)
- Theatre (ECM, 1983, erschienen 1984)
- Happening Now! (Hat Hut, 1987)
- First Prize (Enja, 1989)
- Blues ´n´ Dues et Cetera (Enja, 1991)
- Beyond Another Wall (TCB, 1991)
- Ray Anderson & The George Gruntz Big Band (Gramavision, 1994)
Weblinks
Literatur/Quellen
- Richard Cook & Brian Morton: The Penguin Guide to Jazz on CD, 6th Edition, London, Penguin, 2002 ISBN 0-14-017949-6.
- Martin Kunzler: Jazzlexikon; Reinbek, Rowohlt, 1993
- Bielefelder Katalog Jazz, 2001
Anmerkungen
- ↑ zit. nach Kunzler, S. 584
Kategorien:- Jazz-Tubist
- Jazz-Saxophonist
- US-amerikanischer Musiker
- Geboren 1941
- Mann
Wikimedia Foundation.