- Inzmühlen
-
Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Harburg Samtgemeinde: Tostedt Höhe: 46 m ü. NN Fläche: 26,91 km² Einwohner: 2495 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte: 93 Einwohner je km² Postleitzahl: 21256 Vorwahl: 04188 Kfz-Kennzeichen: WL Gemeindeschlüssel: 03 3 53 015 Gemeindegliederung: 4 Ortsteile Adresse der Gemeindeverwaltung: Am Markt 1
21256 HandelohWebpräsenz: Bürgermeister: Hans-Christian Schröder Handeloh ist eine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lage
Handeloh liegt zwischen den Flüssen Seeve und Este, südlich von Buchholz in der Nordheide. Die Harburger Berge liegen im Nordwesten und der Naturschutzpark Lüneburger Heide im Südosten. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Tostedt an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Tostedt hat.
Nachbargemeinden
Gemeindegliederung
Handeloh unterteilt sich in die Ortsteile Handeloh, Höckel, Inzmühlen und Wörme.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat, der am 10. September 2006 gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen:
- Freie Wählergemeinschaft Handeloh 6 Sitze
- CDU 5 Sitze
- SPD 2 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
Wappen
Blasonierung: Im gespaltenen und rechts geteilten Schild, oben in Grün ein goldenens Wagenrad mit acht Speichen, unten in Silber zwei blaue Wellenbalken, links in Gold eine schwarze Kiefer mit vier Wurzeln.
Bedeutung: Das Wagenrad symbolisiert den früher bedeutenden Holzumschlag in der Gemeinde. Die beiden Wellenbalken weisen auf die Flüsse Este und Seeve hin, die durch die Gemarkung fließen. Holz- und Waldreichtum wird durch die Kiefer dargestellt, deren vier Wurzeln die vier Ortschaften im Gemeindeverband symbolisieren.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Naturkundliches Museum und Schulungsstätte „Alte Schmiede“
- Die Schausammlung beinhaltet die heimische Singvogelwelt, Säugetiere und Vögel Norddeutschlands einschließlich der Küsten, heimische Lurche und Kriechtiere.
- Die Schulungstätte veranstaltet Seminare für Mitarbeiter in Naturschutzverbänden und Verwaltungen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Es werden zwei Bahnhöfe an der Heidebahn, „Handeloh“ und „Büsenbachtal“, bedient. Letzterer dient allerdings dem Ortsteil Wörme und dem Wandergebiet „Büsenbachtal“. Zudem ist der Bahnhof Handeloh auf der Heidebahn der letzte im HVV-Tarif. Zeitkarten gelten allerdings seit 2008 auch bis Soltau. [1]
Medien
Ein Reiterhof in Handeloh war mit vielen weiteren Außenszenen Hauptdrehort der 52-teiligen Fernsehserie Neues vom Süderhof.
Weblinks
Appel | Asendorf | Bendestorf | Brackel | Buchholz in der Nordheide | Dohren | Drage | Drestedt | Egestorf | Eyendorf | Garlstorf | Garstedt | Gödenstorf | Halvesbostel | Handeloh | Hanstedt | Harmstorf | Heidenau | Hollenstedt | Jesteburg | Kakenstorf | Königsmoor | Marschacht | Marxen | Moisburg | Neu Wulmstorf | Otter | Regesbostel | Rosengarten | Salzhausen | Seevetal | Stelle | Tespe | Toppenstedt | Tostedt | Undeloh | Vierhöfen | Welle | Wenzendorf | Winsen (Luhe) | Wistedt | Wulfsen
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.