- Amanu
-
Amanu NASA-Bild von Amanu Gewässer Pazifischer Ozean Archipel Tuamotu-Archipel Geographische Lage 17° 48′ S, 140° 46′ W-17.806111111111-140.76083333333Koordinaten: 17° 48′ S, 140° 46′ W Anzahl der Inseln ca. 10 Landfläche 10 km² Lagunenfläche 240 km² Einwohner 163 (2007) Lage von Amanu (8) Amanu, früher auch Freycinet oder Moller genannt, ist ein Atoll im Südosten des Tuamotu-Archipels, welcher zu Französisch-Polynesien gehört.
Das aus etwa zehn Motus bestehende, ovale Atoll liegt im Pazifik 900 Kilometer östlich von Tahiti und 15 Kilometer nördlich vom Atoll Hao, auf dem sich ein Hafen und ein Flughafen befinden. Amanu ist 29 Kilometer lang (nordost-südwest) und 10 Kilometer breit. Administrativ gehört das Atoll zur Gemeinde Hao.
Amanu wurde offiziell 1606 von dem Spanier Pedro Fernández de Quirós entdeckt. Möglicherweise landete aber bereits 1526 Francisco de Hoces mit der Karavelle "San Lesmes" hier. Er gehörte der zweiten spanischen Molukken-Expedition unter Fray Garcia Jofre de Loaisa an, die Magellans Route folgen sollte. Von den sieben Schiffen kehrte keines zurück. Die "San Lesmes" galt nach der Ausfahrt aus der Magellan-Straße als verschollen.
1929 wurden auf einem der Motus von Amanu vier alte gusseiserne Kanonenrohre gefunden, von denen manche Wissenschaftler annehmen, dass sie zur "San Lesmes" gehörten, auf der auch ein Deutscher aus Pommern angeheuert hatte.
Das Klima auf dem Amanu-Atoll ist tropisch; die größte Insel wird von 163 (Stand: 2007)[1] Polynesiern bewohnt, die sich hauptsächlich vom Fischfang und von den Kokosplantagen auf den benachbarten kleinen Motus ernähren.
Siehe auch
Weblinks
- Bild und Kurzbeschreibung (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Institut Statistique de Polynésie Française (ISPF) – Recensement de la population 2007 (PDF, französisch)
Ahe | Ahunui | Akiaki | Amanu | Anaa | Anuanuraro | Anuanurunga | Apataki | Aratika | Arutua | Faaite | Fakahina | Fakarava | Fangatau | Fangataufa | Gambier | Hao | Haraiki | Héréhérétué | Hikueru | Hiti | Katiu | Kauehi | Kaukura | Makatea | Makemo | Mangareva | Manihi | Manuhangi | Maria Est | Marokau | Marutea Nord | Marutea Sud | Mataiva | Matureivavao | Morane | Motutunga | Mururoa | Napuka | Nengonengo | Niau | Nihiru | Nukutavake | Nukutepipi | Paraoa | Pinaki | Puka-Puka | Puka Rua | Rangiroa | Raraka | Raroia | Ravahere | Reao | Reitoru | Rekareka | Taenga | Tahanea | Taiaro | Takapoto | Takaroa | Takume | Tatakoto | Tauere | Tekokota | Tematangi | Temoe | Tenararo | Tenarunga | Tepoto Nord | Tepoto Sud | Tikehau | Tikei | Toau | Tuanake | Tureia | Vahanga | Vahitahi | Vairaatea | Vanavana
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Amanu — Vue satellite de la NASA Géographie Pays … Wikipédia en Français
Amanu — Saltar a navegación, búsqueda Amanu es un atolón de las Tuamotu, en la Polinesia Francesa. Forma una comuna asociada a la comuna de Hao. Está situado en el centro y al este del archipiélago, a 15 km al norte de Hao. Sus coordenadas son … Wikipedia Español
Amanu — Infobox Islands name =Amanu image caption = NASA picture of Amanu Atolllocator native name = native name link = location =Pacific Ocean coordinates=coord|17|48|22|S|140|45|39|W archipelago = Tuamotu archipelago total islands = major islands =… … Wikipedia
Amanu-Atoll — Amanu NASA Bild von Amanu Gewässer Pazifischer Ozean Archipel Anzahl der Inseln … Deutsch Wikipedia
Jyaku, Amanu — [pseudonym] (c1972 ) (USA) Illustrator based in Bellingham, WA. Creates pinups featuring scantily clad, hip young women … Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators
San Lesmes — Saltar a navegación, búsqueda Para el santo hispanofrancés, patrón de Burgos, véase Lesmes (santo). La San Lesmes era una de las carabelas de la expedición de García Jofre de Loaisa que se perdió en el Pacífico en 1526. En el siglo XX se… … Wikipedia Español
Hao (commune) — 18° 04′ 31″ S 140° 56′ 43″ W / 18.075278, 140.945283 … Wikipédia en Français
Liste der Tuamotu-Inseln — Der Tuamotu Archipel (Französisch Polynesien) besteht aus 73 Atollen (einschl. Gambierinseln), fünf Inseln ohne Lagune (sämtlich gehobene Atolle, sowie zwei oder drei untermeerische Riffe, bei denen es sich um untergegangene Atolle handeln könnte … Deutsch Wikipedia
Tauere — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Tauere NASA Bild von Tauere (Norden ist unten) Gewässer Pazifischer Ozean Archipel … Deutsch Wikipedia
Hao — Pour les articles homonymes, voir Hao (homonymie). Hao Photo satellite de la NASA … Wikipédia en Français