- Apataki
-
Apataki NASA-Bild von Apataki Gewässer Pazifischer Ozean Archipel Tuamotu-Archipel Geographische Lage 15° 27′ S, 146° 19′ W-15.45-146.31666666667Koordinaten: 15° 27′ S, 146° 19′ W Anzahl der Inseln --- Hauptinsel --- Landfläche 20 km² Lagunenfläche 706 km² Einwohner 492 (2007) Friedhof auf Apataki Apataki ist ein Korallenatoll in Französisch-Polynesien. Auf manchen Karten ist die Insel auch unter dem Namen „Hagemeister“ zu finden. Geographisch gesehen gehört Apataki zu den Palliser-Inseln, die wiederum Teil des Tuamotu-Archipels im Pazifischen Ozean sind. Apataki gehört zur Gemeinde Arutua. Die sehr große Lagune des Atolls kann man durch zwei Passagen erreichen. Auf dem Atoll leben 492 Personen, der größte Ort ist Niutahi.
Geschichte
Apataki ist ein vergleichsweise großes Atoll mit einer Lagunenfläche von über 680 km². Die Landfläche der zahlreichen Motus beträgt hingegen insgesamt nur etwa 20 km².
1722 wurde das Atoll durch den Niederländer Jakob Roggeveen entdeckt. James Cook besuchte die Insel im Jahre 1774.
Die heutigen Bewohner leben vom Tourismus und Subsistenzwirtschaft. Yams, Taro, Brotfrüchte, Gewürzvanille (auf einigen kleinen Inseln) und Obst werden hauptsächlich für den Eigenbedarf angebaut. Daneben wird Kopra aus getrockneten Kokosnüsse produziert. Die Blätter der hier wachsenden Schraubenbäume dienen zur Fertigung von Dächern, Taschen und Hüten.
Apataki hat ein 1977 fertiggestelltes Flugfeld, das die Grundlage für den wachsenden Tourismus ist. Tauchen und Surfen sind beliebte Aktivitäten für Touristen. Vor allem die artenreiche Unterwasserwelt ist bemerkenswert. Das Atoll selbst weist aufgrund der geringen Landmasse nur eine spärliche Vegetation auf, die Heimat für Insekten, Eidechsen und Seevögel bietet.
Weblinks
- Bild und Kurzbeschreibung des Atolls (engl.)
- Census 2007 (PDF, franz.)
- Reisebericht mit Bildern (engl.)
Siehe auch
Ahe | Ahunui | Akiaki | Amanu | Anaa | Anuanuraro | Anuanurunga | Apataki | Aratika | Arutua | Faaite | Fakahina | Fakarava | Fangatau | Fangataufa | Gambier | Hao | Haraiki | Héréhérétué | Hikueru | Hiti | Katiu | Kauehi | Kaukura | Makatea | Makemo | Mangareva | Manihi | Manuhangi | Maria Est | Marokau | Marutea Nord | Marutea Sud | Mataiva | Matureivavao | Morane | Motutunga | Mururoa | Napuka | Nengonengo | Niau | Nihiru | Nukutavake | Nukutepipi | Paraoa | Pinaki | Puka-Puka | Puka Rua | Rangiroa | Raraka | Raroia | Ravahere | Reao | Reitoru | Rekareka | Taenga | Tahanea | Taiaro | Takapoto | Takaroa | Takume | Tatakoto | Tauere | Tekokota | Tematangi | Temoe | Tenararo | Tenarunga | Tepoto Nord | Tepoto Sud | Tikehau | Tikei | Toau | Tuanake | Tureia | Vahanga | Vahitahi | Vairaatea | Vanavana
Wikimedia Foundation.