- Irene Epple
-
Irene Epple-Waigel (* 18. Juni 1957 in Seeg im Allgäu als Irene Epple) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Ihr erster großer Erfolg war der zweite Platz bei der Skiweltmeisterschaft in der Abfahrt 1978 in Garmisch-Partenkirchen. Sie gewann in Lake Placid 1980 die Olympische Silbermedaille im Riesenslalom und war Skiweltcup-Siegerin 1982 im Riesenslalom und in der Kombination.
Irene Epple gewann zwischen 1973 und 1981 sechs Deutsche Meisterschaften, jeweils drei im Abfahrtslauf und im Riesenslalom. Sie wurde 1980, wie zwei Jahre zuvor ihre Schwester Maria, zur Deutschen Sportlerin des Jahres gewählt.
Ihre jüngere Schwester Maria war ebenfalls im Skiweltcup erfolgreich und gewann sechs Deutsche Meistertitel, jeweils drei im Slalom und im Riesenslalom.
Nach dem Ende ihrer Karriere begann Irene Epple ein Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1992 wurde sie mit der Arbeit „Die Wirkungen unterschiedlich resorbierbarer Kohlenhydrate auf den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel von adipösen und normalgewichtigen Probanden“ promoviert.
Im November 1994 heiratete die orthopädische Ärztin[1] den damaligen Bundesfinanzminister Theodor Waigel. Sie haben den gemeinsamen Sohn Konstantin Theodor (* 25. Mai 1995). 2004 wurde ihr der Bayerische Sportpreis in der Kategorie „Hochleistungssportler Plus“ verliehen.
Irene Epple-Waigel engagiert sich im Stiftungsbeirat der Tabaluga Kinderstiftung und im Rahmen der Weihnachtspaketaktion "Geschenk mit Herz" (initiiert von der Nichtregierungsorganisation humedica e. V.) für Kinder in Not. [2] [3] Seit 2002 (Wiederwahl 2008) ist sie für die CSU Kreisrätin im Kreistag des Landkreises Ostallgäu. [4]
Am 24. März 2011 erhielt Epple das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.[5]
Weltcupsiege
Datum Ort Land Disziplin 12. März 1980 Saalbach-Hinterglemm Österreich Riesenslalom 4. Dezember 1980 Val-d’Isère Frankreich Riesenslalom 4. Dezember 1981 Val-d’Isère Frankreich Riesenslalom 10. Dezember 1981 Pila Italien Riesenslalom 18. Dezember 1981 Piancavallo Italien Kombination 8. Januar 1982 Pfronten Deutschland Riesenslalom 14. Januar 1982 Pfronten Deutschland Kombination 4. März 1982 Waterville Valley USA Riesenslalom 9. Januar 1983 Verbier Schweiz Super-G 7. Dezember 1983 Val-d’Isère Frankreich Abfahrt 11. Dezember 1983 Val-d’Isère Frankreich Kombination Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Irene Epple bei Ski-db (englisch)
- Irene Epple in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ "Sport-Bild & Audi präsentieren die Ski-WM '93 - Alles über die spannenden Rennen vom 3. bis 14. Februar in Morioka (Japan)", Sport-Bild vom 3. Februar 1993, S.31ff, 33
- ↑ Homepage der Tabaluga Kinderstiftung Stiftungsbeirat
- ↑ Homepage von Geschenk mit Herz [1]
- ↑ Homepage des Landratsamtes Ostallgäu: Zusammensetzung des Kreistages
- ↑ Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung
Kategorien:- Alpiner Skirennläufer (Deutschland)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Deutscher Meister (Ski Alpin)
- Sportler (Allgäu)
- Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
- Geboren 1957
- Frau
Wikimedia Foundation.