- Iveta Benešová
-
Iveta Benešová Nationalität: Tschechien
Geburtstag: 1. Februar 1983 Größe: 170 cm Gewicht: 56 kg 1. Profisaison: 1998 Spielhand: Links, beidhändige Rückhand Trainer: Martin Fassati Preisgeld: 2.774.325 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 353:3022 Karrieretitel: 2 WTA, 4 ITF Höchste Platzierung: 25 (6. April 2009) Aktuelle Platzierung: 57 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open AF (2011) French Open 3R (2008, 2009) Wimbledon 2R (2007, 2009, 2011) US Open 2R (2004, 2008, 2010) Doppel Karrierebilanz: 239:199 Karrieretitel: 12 WTA, 4 ITF Höchste Platzierung: 17 (31. Januar 2011) Aktuelle Platzierung: 18 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open AF (2008, 2011) French Open AF (2005, 2006, 2010) Wimbledon AF (2009-2011) US Open VF (2011) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 1Australian Open HF (2009) French Open VF (2011) Wimbledon S (2011) US Open AF (2009) Letzte Aktualisierung der Infobox: 12. September 2011 Iveta Benešová (* 1. Februar 1983 in Most, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Tennisspielerin.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Iveta Benešová begann im Alter von sieben Jahren mit dem Tennisspielen. Sie bevorzugt als Spieluntergrund Hart- und Sandplätze. Ab 1998 spielte sie auf ITF-Turnieren und absolvierte ihr erstes Match als Profispielerin in Prag (Qualifikation).
2004 und 2008 war sie bei den Olympischen Spielen für das Team Tschechiens am Start. 2002-2003 und 2005-2009 kam sie auch zu Fed-Cup-Einsätzen.
In das Jahr 2011 startete Benešová mit einem Sieg beim Turnier in Sydney. Zusammen mit Barbora Záhlavová-Strýcová gewann sie gegen die Paarung Květa Peschke/Katarina Srebotnik mit 4:6, 6:4, [10:7]. Damit erreichte sie mit Rang 17 ihre bislang höchste Position in der Doppelweltrangliste. Weitere Siege folgten in Monterrey und in Barcelona.
Bei den Australian Open zog sie 2011 erstmals im Einzel in das Achtelfinale eines Grand-Slam-Turniers ein.
Im Mixed gewann sie 2011 an der Seite von Jürgen Melzer aus Österreich zum ersten Mal ein Grand-Slam-Turnier. Im Finale von Wimbledon gewannen die beiden gegen Jelena Wesnina/Mahesh Bhupathi mit 6:3, 6:2.
Turniersiege
Einzel
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis 1. 7. März 2004 Acapulco
WTA Tier III Sand Flavia Pennetta
7:65, 6:4 2. 1. Mai 2010 Fès
WTA International Sand Simona Halep
6:4, 6:2 Doppel
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis 1. 13. Februar 2005 Paris
WTA Tier II Teppich Květa Peschke
Anabel Medina Garrigues
Dinara Safina
6:2, 2:6, 6:2 2. 30. September 2007 Luxemburg
WTA Tier II Hart Janette Husárová
Wiktoryja Asaranka
Shahar Peer
6:4, 6:2 3. 23. Februar 2008 Bogotá
WTA Tier III Sand Bethanie Mattek
Jelena Kostanić Tošić
Martina Müller
6:3, 6:3 4. 3. August 2008 Stockholm
WTA Tier IV Sand Barbora Záhlavová-Strýcová
Petra Cetkovská
Lucie Šafářová
7:5, 6:4 5. 25. Oktober 2009 Luxemburg
WTA International Sand Barbora Záhlavová-Strýcová
Vladimíra Uhlířová
Renata Voráčová
1:6, 6:0, [10:7] 6. 14. Februar 2010 Paris
WTA Premier Hart Barbora Záhlavová-Strýcová
Cara Black
Liezel Huber
walkover 7. 7. März 2010 Monterrey
WTA International Harat Barbora Záhlavová-Strýcová
Anna-Lena Grönefeld
Vania King
3:6, 6:4, [10:8] 8. 1. Mai 2010 Fès
WTA International Sand Anabel Medina Garrigues
Lucie Hradecká
Renata Voráčová
6:3, 6:1 9. 2. Oktober 2010 Tokio
WTA Premier 5 Hart Barbora Záhlavová-Strýcová
Shahar Peer
Peng Shuai
6:4, 4:6, [10:8] 10. 14. Januar 2011 Sydney
WTA Premier Hart Barbora Záhlavová-Strýcová
Květa Peschke
Katarina Srebotnik
4:6, 6:4, [10:7] 11. 6. März 2011 Monterrey
WTA International Hart Barbora Záhlavová-Strýcová
Anna-Lena Grönefeld
Vania King
68:7, 6:2, [10:6] 12. 30. April 2011 Barcelona
WTA International Sand Barbora Záhlavová-Strýcová
Natalie Grandin
Vladimíra Uhlířová
5:7, 6:4, [11:9] 13. 23. Oktober 2011 Luxemburg
WTA International Hart Barbora Záhlavová-Strýcová
Lucie Hradecká
Jekaterina Makarowa
7:5, 6:3 Mixed
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partner Finalgegner Ergebnis 1. 3. Juli 2011 London
Grand Slam Rasen Jürgen Melzer
Jelena Wesnina
Mahesh Bhupathi
6:3, 6:2 Grand-Slam-Resultate
Angegeben ist immer die erreichte Runde
Einzel
Turnier 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Karriere Australian Open – 1 – 1 3 2 – 2 2 AF AF French Open 2 1 1 2 2 1 3 3 1 1 3 Wimbledon 1 1 1 1 1 2 1 2 1 2 2 US Open 1 1 2 1 1 1 2 1 2 1 2 Doppel
Turnier 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Karriere Australian Open – – 1 1 1 1 AF 2 2 AF AF French Open – – 1 AF AF 1 1 2 AF 1 AF Wimbledon – – 1 1 2 1 2 AF AF AF AF US Open – – 2 1 1 2 2 2 AF VF VF Mixed
Turnier 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Karriere Australian Open – – – – – 1 1 HF AF – HF French Open – – – – – – 1 1 1 VF VF Wimbledon – – – – – – 2 VF HF S S US Open – – – – – – – AF – 1 AF Weblinks
- WTA-Profil von Iveta Benešová (englisch)
- ITF-Profil von Iveta Benešová (englisch)
- Fed-Cup-Statistik von Iveta Benešová (englisch)
Wikimedia Foundation.