- Amlach
-
Amlach Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Tirol Politischer Bezirk: Lienz Kfz-Kennzeichen: LZ Fläche: 22,49 km² Koordinaten: 46° 49′ N, 12° 46′ O46.81333333333312.761111111111689Koordinaten: 46° 48′ 48″ N, 12° 45′ 40″ O Höhe: 689 m ü. A. Einwohner: 365 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 16,23 Einw. pro km² Postleitzahl: 9900 Vorwahl: 04852 Gemeindekennziffer: 7 07 03 NUTS-Region AT333 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Amlach 21
9900 AmlachWebsite: Politik Bürgermeister: Franz Idl (Gemeinsam für Amlach) Gemeinderat: (2010)
(11 Mitglieder)Lage der Gemeinde Amlach im Bezirk Lienz (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Amlach ist eine Gemeinde mit 365 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Lienz, Tirol (Österreich).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Amlach liegt im Pustertal. Sie liegt auf einer Seehöhe von 687 m am rechten Ufer der Drau und erstreckt sich über eine Fläche von 22,5 km². Die höchste Erhebung im Gemeindegebiet ist der Spitzkofel (2718 m).
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Amlachs als „Amblach“ findet sich im Jahr 1169. Seit dem 13. Jahrhundert wurde Amlach zum Gerichtsort für die umliegenden Gemeinden. Die örtliche Kirche zur hl. Ottilie wurde 1382 errichtet. Nach dem Anschluss Österreichs an das „Dritte Reich“ wurde die Gemeinde 1939 mit Tristach zusammengelegt. 1955 wurde Amlach wieder selbstständig.
Bevölkerungsentwicklung
Volkszählung Einwohner 2001 324 1991 261 1981 236 1971 232 Quelle: Bevölkerungsentwicklung der Statistik Austria
Weblinks
Abfaltersbach | Ainet | Amlach | Anras | Assling | Außervillgraten | Dölsach | Gaimberg | Heinfels | Hopfgarten in Defereggen | Innervillgraten | Iselsberg-Stronach | Kals am Großglockner | Kartitsch | Lavant | Leisach | Lienz | Matrei i. O. | Nikolsdorf | Nußdorf-Debant | Oberlienz | Obertilliach | Prägraten am Großvenediger | St. Jakob in Defereggen | St. Johann im Walde | St. Veit in Defereggen | Schlaiten | Sillian | Strassen | Thurn | Tristach | Untertilliach | Virgen
Wikimedia Foundation.