- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Amlach
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Amlach enthält die drei denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Amlach im Bezirk Lienz (Tirol).
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Sonstiges Rechtsdenkmal, Gerichtsstein
ObjektID: 2331
Status: § 2a
Standort
KG: Amlach
GstNr.: 389Der Gerichtsstein, auch Hexenstein genannt ist vermutlich ein Mahl- oder Brunnenstein aus Granit, dessen Sprung von einem Eisenring zusammengehalten wird. Er befindet sich östlich der Pfarrkirche am Rand der Lindenwiese. ObjektID: 2331
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Sonstiges Rechtsdenkmal, Gerichtsstein Kath. Filialkirche St. Ottilie
ObjektID: 2305
Status: § 2abei Amlach 41
Standort
KG: Amlach
GstNr.: 382Der schlichte Langbau aus dem 17. Jahrhundert besitzt einen, im Kern gotischen Chor an den der schlanke Turm angebaut wurde. Das Innere der Pfarrkirche ist von einem originellen Stuckrippennetz und einem frühbarocken Hochaltar geprägt. ObjektID: 2305
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche St. Ottilie Ortskapelle hl. Ulrich
ObjektID: 2306
Status: § 2abei Amlach 3
Standort
KG: Amlach
GstNr.: 634Die im Kern romanische Kapelle wurde im ausgehenden Mittelalter nach Osten erweitert und Mitte des 18. Jahrhunderts saniert und barockisiert. Die zweijochige, rechteckige Kapelle besitzt einen eingezogenen rechteckchor, ein Satteldach und eine Glockenwand mit geschweiftem Abschluss. Der Hochaltar aus dem Jahr 1850 zeigt ein Bild der Heiligen Nepomuk und Ulrich, die kniend als Fürbitter zu auf einer Wolke schwebenden Maria mit Kind beten. ObjektID: 2306
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ortskapelle hl. UlrichLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: - Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
- Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Lienz. Bezirkshauptstadt Lienz und Lienzer Talboden. Verlag Berger, Horn 2007 ISBN 978-3-85028-446-2 (Österreichische Kunsttopographie, Band LVII/Teil 1)
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Amlach – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienDenkmalgeschützte Objekte im Bezirk LienzAbfaltersbach | Ainet | Amlach | Anras | Assling | Außervillgraten | Dölsach | Gaimberg | Heinfels | Hopfgarten in Defereggen | Innervillgraten | Iselsberg-Stronach | Kals am Großglockner | Kartitsch | Lavant | Leisach | Lienz | Matrei in Osttirol | Nikolsdorf | Nußdorf-Debant | Oberlienz | Obertilliach | Prägraten am Großvenediger | St. Jakob in Defereggen | St. Johann im Walde | St. Veit in Defereggen | Schlaiten | Sillian | Strassen | Thurn | Tristach | Untertilliach | Virgen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Spittal an der Drau — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Spittal an der Drau enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadtgemeinde Spittal an der Drau.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Greifenburg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Greifenburg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Greifenburg.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten BW … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Assling — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Assling enthält die 40 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Assling, wobei 18 der Objekte per Bescheid und 22 Objekte durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Innervillgraten — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Innervillgraten enthält die 31 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Innervillgraten(Österreich), wobei 20 der Objekte per Bescheid und 11 Objekte durch den § 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Anras — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Anras enthält die 23 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Anras, wobei zwölf Objekte per Bescheid und zehn Objekte durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obertilliach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obertilliach enthält die 19 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Obertilliach, wobei 11 der Objekte per Bescheid und 8 Objekte durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sillian — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sillian enthält die siebzehn denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sillian (Österreich), wobei fünf Objekte per Bescheid und 12 Objekte durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Jakob in Defereggen — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Jakob in Defereggen enthält die 26 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde St. Jakob in Defereggen (Österreich), wobei der Paarhof Jörgeles und die Kapelle Kapelle Mariae Heimsuchung… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Abfaltersbach (Tirol) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Abfaltersbach enthält die 13 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Abfaltersbach, wobei acht Objekte per Bescheid und fünf Objekte durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Heinfels — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Heinfels enthält die zwölf denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Heinfels, wobei vier Objekte per Bescheid per Bescheid und vier Objekte durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes… … Deutsch Wikipedia