Jekaterina Kowalewskaja

Jekaterina Kowalewskaja
Jekaterina Kowalewskaja, Iraklio 2007

Jekaterina Kowalewskaja (russisch Екатерина Ковалевская; * 17. April 1974) ist eine russische Schachspielerin.

Inhaltsverzeichnis

Schach

Schachlich unterrichtet wurde Jekaterina Kowalewskaja in der All-Russia Chess Grandmasters school (ACGS).

Einzelmeisterschaften

In den Jahren 1994 und 2000 gewann Jekaterina Kowalewskaja jeweils in Elista die russische Fraueneinzelmeisterschaft. Im Jahr 2000 wurde sie in Batumi hinter Natalja Schukowa Zweite der Europameisterschaft und erreichte in Neu-Delhi das Halbfinale der Frauenweltmeisterschaft, wo sie gegen Xie Jun ausschied, die später in diesem Turnier Weltmeisterin wurde. 2004 wurde sie in Elista Weltmeisterschaftszweite hinter Antoaneta Stefanowa. Ihr Sekundant bei der Weltmeisterschaft 2006 in Jekaterinburg, bei der sie erst im Viertelfinale gegen Xu Yuhua ausschied, war Alexander Galkin.

Nationalmannschaft

Bei Schacholympiaden war sie sehr erfolgreich. Sie nahm insgesamt sechs Mal für die russische Frauennationalmannschaft teil, zum ersten Mal 1994 in Moskau am ersten Reservebrett. 1998 in Elista erreichte sie am zweiten Brett Mannschaftssilber und eine individuelle Bronzemedaille für ihr Ergebnis von 9 aus 12. Im Jahr 2000 in Istanbul erreichte sie Mannschaftsbronze, 2002 in Bled am Spitzenbrett Mannschaftssilber, 2004 in Calvià am dritten Brett Mannschaftsbronze und 2006 in Turin am ersten Reservebrett wieder Mannschaftssilber.

2005 spielte sie in Göteborg an Brett Drei der russischen Nationalmannschaft beim Gewinn der Bronzemedaille bei der Fraueneuropameisterschaft. 2007 nahm sie in Jekaterinburg an der Frauenweltmeisterschaft teil. Die russische Nationalmannschaft gewann mit ihr die Silbermedaille während sie zwei Goldmedaillen erhielt: Einmal für ihr Ergebnis von 6,5 aus 7 am vierten Brett und für ihre Elo-Performance von 2706.

Vereinsmannschaften

Sie spielte in der russischen (für ShSM Moskau), kroatischen, britischen (für Wood Green 1) und montenegrinischen (für T-com Podgorica) 1. Liga. In der deutschen Frauenbundesliga spielt sie am zweiten Brett des OSG Baden-Baden.

Am European Club Cup 1999 in Nova Gorica nahm sie für den ukrainischen Verein Rudenkoschule Cherson teil. Die Mannschaft gewann diesen Europapokal, wobei Kowalewskaja für ihr Ergebnis von 5 aus 7 am zweiten Brett eine individuelle Silbermedaille erhielt. Am European Club Cup 2000 in Halle (Saale) nahm sie für Michail Tschigorn Sankt Petersburg teil. Die Mannschaft erreichte den zweiten Platz und Kowalewskaja erhielt eine Goldmedaille für ihr Ergebnis von 5,5 aus 7 am Spitzenbrett (Elo-Performance 2600). Beim European Club Cup 2002 in Antalya spielte sie für Baden-Baden (damals noch SC Baden-Oos) und erhielt eine individuelle Goldmedaille für ihr Ergebnis von 4 aus 6 am zweiten Brett. Am Mannschaftseuropapokal 2003 in Rethymno nahm sie für Südural Tscheljabinsk teil. Am Spitzenbrett erhielt sie eine individuelle Bronzemedaille für ihr Ergebnis von 5 aus 7. Im Jahr 2005 in Saint-Vincent (Aostatal) wurde sie mit Südural Tscheljabinsk Mannschaftszweite. Beim Club Cup 2007 in Kemer gewann sie eine Bronzemedaille für ihr Ergebnis von 5 aus 7 am dritten Brett Tscheljabinsks. Mit Podgorica wurde sie beim Club Cup 2008 in Kallithea (Chalkidiki) Mannschaftsdritte.

Rating

Sie trägt den Titel Großmeister (WGM) und den eines Internationalen Meisters. Ihre aktuelle Elo-Zahl beträgt 2450 (Stand: April 2009). Ihre bisher beste Elo-Zahl hatte sie mit 2507 im Juli 2001; damals lag sie auf Platz 7 der Frauenweltrangliste.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jekaterina Walentinowna Kowalewskaja — Jekaterina Kowalewskaja, Iraklio 2007 Jekaterina Walentinowna Kowalewskaja (russisch Екатерина Валентиновна Ковалевская; * 17. April 1974 in Rostow am Don) ist eine russische Schachspielerin …   Deutsch Wikipedia

  • Jekaterina — (Екатерина) ist ein russischer weiblicher Vorname; zu dessen Herkunft und Bedeutung siehe Katharina. Koseformen sind: Katja, Katenka, Katjuscha, Katjuschka, Katjuschenka, Katinka. Bekannte Namensträgerinnen Jekaterina Alexandrowna Gordejewa (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Kowalewskaja — ist die weibliche Form des russischen Familiennamens Kowalewski und der Name folgender Personen: Jekaterina Walentinowna Kowalewskaja (* 1974), russische Schachspielerin Sofja Wassiljewna Kowalewskaja (1850–1891), russische Mathematikerin …   Deutsch Wikipedia

  • Ekaterina Kovalevskaja — Jekaterina Kowalewskaja, Iraklio 2007 Jekaterina Kowalewskaja (russisch Екатерина Ковалевская; * 17. April 1974) ist eine russische Schachspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Schach …   Deutsch Wikipedia

  • Ekaterina Kovalevskaya — Jekaterina Kowalewskaja, Iraklio 2007 Jekaterina Kowalewskaja (russisch Екатерина Ковалевская; * 17. April 1974) ist eine russische Schachspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Schach …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Russischen Meister im Schach — Aufgelistet sind die Russischen Meister im Schach seit Einführung dieses Turniers 1899. Die ersten Meisterschaften fanden zwischen 1899 und 1914 als All Russisches Meisterturnier des Zarenreiches statt. Männer Jahr Gastgeber Meister 1. 1899… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kos–Koz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der russischen Meister im Schach — Aufgelistet sind die Russischen Meister im Schach seit Einführung dieses Turniers 1899. Die ersten Meisterschaften fanden zwischen 1899 und 1914 als All Russisches Meisterturnier des Zarenreiches statt. Männer Jahr Gastgeber Meister 1. 1899… …   Deutsch Wikipedia

  • Antoaneta Stefanova — Antoaneta Stefanowa Antoaneta Stefanowa (bulgarisch Антоанета Стефанова, * 19. April 1979 in Sofia) ist eine bulgarische Schachspielerin. Sie erlernte das Schachspiel im Alter von 4 Jahren zusammen mit ihrer drei Jahre älteren Schwester Liana von …   Deutsch Wikipedia

  • Kachiani-Gersinska — Ketino Kachiani Gersinska (* 11. September 1971 in Mestia) ist eine aus Georgien stammende deutsche Schachspielerin. Sie gewann zweimal die Jugendweltmeisterschaften U20 der Mädchen, 1989 und 1990, und gilt zusammen mit Elisabeth Pähtz als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”