- Johannes Kapp
-
Johannes Kapp (* 14. Mai 1929 in Burguffeln) ist emeritierter Weihbischof im Bistum Fulda.
Leben
Johannes Kapp trat nach dem Besuch des Domgymnasiums in Fulda in das Priesterseminar ein. Er studierte Theologie und Philosophie an der Theologischen Falkutät Fulda und an der Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Seine Priesterweihe empfing er am 14. Mai 1954. Er war zunächst als Assistent am Bischöflichen Konvikt tätig, später Kaplan, Pfarrer und Dechant in Bad Orb. 1975 wurde er zum Domkapitular und Regens des Bischöflichen Priesterseminars in Fulda gewählt.
1976 wurde er von Paul VI. zum Weihbischof im Bistum Fulda bestellt und zum Titularbischof von Melzi ernannt. Die Bischofsweihe spendete ihm am 12. September 1976 Bischof Eduard Schick. Sein Wahlspruch ist Gaudium Domini fortitudo nostra – Die Freude am Herrn ist unsere Stärke.
1980 wurde er Domdechant und initiierte die umfangreichen Restaurierungsarbeiten in der Fuldaer Kathedralkirche. 1983 wurde er Dekan des Domkapitels. Er war nach dem Tod von Erzbischof Johannes Dyba Diözesanadministrator. 2004 wurde seinem Rücktrittsgesuch von Johannes Paul II. stattgegeben.
Kapp ist Vorsitzender des Kuratoriums des Winfried-Preises.
Johannes Kapp ist Mitglied der katholischen Studentenverbindung K.D.St.V. Bavaria Bonn im CV.
Schriften
- Gott den Menschen nahebringen. Predigten aus 50 Priesterjahren, Parzeller Fulda 2004, ISBN 3-7900-0363-8
Weblinks
- Literatur von und über Johannes Kapp im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biografie von Johannes Kapp (Bistum Fulda)
- Eintrag zu Johannes Kapp auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Kategorien:- Römisch-katholischer Bischof (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Bischof (21. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (21. Jahrhundert)
- Korporierter im CV
- Person (Fulda)
- Bistum Fulda
- Deutscher
- Geboren 1929
- Mann
Wikimedia Foundation.