- Jonathan Frakes
-
Jonathan Frakes (* 19. August 1952 in Bellefonte, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Fernsehmoderator. Er ist mit Genie Francis verheiratet, mit der er zwei Kinder hat. Momentan lebt er in Maine, in der Nähe von Belfast und arbeitet zurzeit auch als Lehrer für Film und Präsentationen am Rockport College in Maine. Bekannt wurde er vor allem durch seine Moderation der Mystery-Fernsehserie X-Factor: Das Unfassbare und durch seine Rolle als Commander William T. Riker in der US-amerikanischen Fernsehserie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Frakes entschied sich nach der Highschool für ein Studium der Psychologie an der Pennsylvania State University, wechselte später aber das Hauptfach und studierte Theater. Anlass war wohl, dass er in einem Schauspielhaus als Platzanweiser arbeitete. Später wechselte er an die Harvard University, wo er am Leob Drama Center lernte und arbeitete.
Nach seinem Abschluss zog es ihn nach New York, wo er versuchte sich als Schauspieler durchzuschlagen. Er spielte in einigen Broadway-Stücken mit und tourte für Marvel Comics als Captain America durch das Land.
Auf dem Fernsehbildschirm erschien Jonathan Frakes zum ersten Mal in der Fernsehserie The Doctors, in der er die Rolle des Tom Carroll spielte. Danach zog es ihn nach Los Angeles, wo weitere Serien-, und Theaterauftritte folgten. Einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangte er erstmals durch seine Darstellung des Stanley Hazard in dem TV-Mehrteiler Fackeln im Sturm. Bei den Dreharbeiten lernte er seine spätere Frau Genie Francis kennen.
Nach der zweiten Staffel von Fackeln im Sturm erhielt er 1987 die Rolle des ersten Offiziers William Riker in der Fernsehserie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert, den er in 178 Episoden und vier Kinofilmen verkörperte. In der Episode „Datas Nachkomme“ führte Jonathan Frakes erstmals Regie. Nach verschiedenen Folgen bei dieser Serie übernahm er den Regie-Stuhl in verschiedenen Star-Trek-Episoden von Deep Space Nine und Voyager. Als die Enterprise-Crew um Captain Picard auf die Kinoleinwand wechselte, arbeitete er bei den Star-Trek-Filmen Star Trek: Der erste Kontakt (1996) und Star Trek: Der Aufstand (1998) sowohl als Schauspieler als auch als Regisseur. Frakes ist der einzige Schauspieler, der in seiner Rolle in allen Serien (außer der Originalserie) Gastauftritte absolvierte.
Wegen seiner effizienten Regieführung in Star Trek: Der Erste Kontakt erhielt er den Spitznamen „Two-Takes“ Frakes. Neben verschiedenen Folgen anderer Serien (Roswell) dreht er 2002 den Kinofilm Clockstoppers und 2004 die Realverfilmung des Supermarionation-Klassikers Thunderbirds, die beide aber wenig erfolgreich waren.
Von 1994 bis 1997 synchronisierte er in der Disney-Zeichentrickserie Gargoyles – Auf den Schwingen der Gerechtigkeit den Bösewicht David Xanatos.
Zwischen 1998 und 2002 war Jonathan Frakes als Moderator der Mystery-Serie X-Factor zu sehen, in der er mysteriöse Geschichten präsentierte, die entweder auf vorgeblich wahren Begebenheiten beruhten oder von der Redaktion frei erfunden waren.
Filmografie (Auswahl)
Auftritte in Filmen
- 1986: Fackeln im Sturm II
- 1994: Star Trek: Treffen der Generationen
- 1996: Brothers of the Frontier
- 1996: Star Trek: Der erste Kontakt
- 1998: Star Trek: Der Aufstand
- 1999: Dying To Live als Will
- 2002: Star Trek: Nemesis
- 2002: Clockstoppers
- 2006: The Quest - Das Geheimnis der Königskammer
Als Regisseur
- 1995: Star Trek: Raumschiff Voyager ("Folge: Prototyp")
- 1996: Diagnose: Mord (Folge: Left-Handed Murder)
- 1996: Star Trek: Der erste Kontakt (Star Trek: First Contact)
- 1998: Star Trek: Der Aufstand (Star Trek: Insurrection)
- 2002: Twilight Zone (Folge: The Lineman)
- 2002: Clockstoppers
- 2004: Thunderbirds
- 2006: The Quest - Das Geheimnis der Königskammer (The Librarian: Return to King Solomon's Mines, Fernsehfilm)
- 2007: Masters of Science Fiction (Folge: The Discarded)
- 2008: The Quest – Der Fluch des Judaskelch (The Librarian – The Curse of the Judas Chalice, Fernsehfilm)
- 2010: Burn Notice (Folge: Hot Property)
- 2010: Leverage (Regie bei 7 Folgen der Serie)
- 2010: Navy CIS: L.A. (Folge: Disorder und Folge: LD50)
- 2010: V - Die Besucher (Folge: John May)
Auftritte in Serien
- 1977: Die Waltons Gastrolle als junger Marineleutnant Ashley Longworth jr. Folge 169 „Der schöne Traum“
- 1977–1978: The Doctors
- 1980: Geliebtes Land
- 1980: Drei Engel für Charlie
- 1981: Ein Duke kommt selten allein
- 1982: Hart aber herzlich
- 1982: Quincy (US-Serie), zwei Folgen
- 1982: Die Zeitreisenden als Charles Lindbergh in der Episode 10 "Flug über den Atlantik"
- 1983: Süßes Gift
- 1984: Karussell der Puppen
- 1985: Falcon Crest
- 1985: Fackeln im Sturm I
- 1985 Ein Engel auf Erden als Arthur Krock Jr in der Episode "Familienstreit"
- 1986: Dream West
- 1986: Fackeln im Sturm II
- 1987–1994: Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert
- 1994: Fackeln im Sturm III
- 1994: Star Trek: Deep Space Nine in der Episode „Defiant“ als Thomas Riker. Dritte Staffel.
- 1995: Superman – Die Abenteuer von Lois & Clark in der Folge 6 der dritten Staffel „Willkommen in der Ewigkeit“
- 1995: Cybill Staffel 1, Episode 5
- 1996: Star Trek: Raumschiff Voyager in der Episode „Todessehnsucht“ als Will Riker. Zweite Staffel.
- 1998–2002: X-Factor: Das Unfassbare (Moderation ab der 2. Staffel)
- 1999: Roswell (in Episode 10 „Besessen“ als er selbst)
- 2005: Star Trek: Enterprise in der letzten Episode „Dies sind die Abenteuer“ als Will Riker. Vierte Staffel.
- 2009: Leverage in der Episode „The Snow Job“
- 2010: Criminal Minds in der Episode "Das Haus der Puppen" als "Dr. Arthur Malcolm"
- 2010: Navy CIS: L.A. in der Episode "Disorder" als "Commander Dr. Stanfill"
Weblinks
- Jonathan Frakes in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Filmregisseur
- Schauspieler
- Fernsehmoderator (Vereinigte Staaten)
- US-Amerikaner
- Geboren 1952
- Mann
Wikimedia Foundation.