- Kabinett Adenauer II
-
Das Kabinett Adenauer II war die vom 20. Oktober 1953 bis zum 29. Oktober 1957 amtierende deutsche Bundesregierung in der zweiten Legislaturperiode.
Minister
Kabinett Adenauer II – 20. Oktober 1953 bis 29. Oktober 1957 Amt Name Partei Bundeskanzler Konrad Adenauer
(1876–1967)CDU Stellvertreter des Bundeskanzlers Franz Blücher
(1896–1959)FDP
ab 26. Juni 1956 FVPAuswärtiges Konrad Adenauer
bis 6. Juni 1955CDU Heinrich von Brentano
(1904–1964)
ab 6. Juni 1955CDU Inneres Gerhard Schröder
(1910–1989)CDU Justiz Fritz Neumayer
(1884–1973)
bis 16. Oktober 1956FDP
ab 26. Juni 1956 FVPHans-Joachim von Merkatz
(1905–1982)
ab 16. Oktober 1956DP Finanzen Fritz Schäffer
(1888–1967)CSU Wirtschaft Ludwig Erhard
(1897–1977)parteilos[1] Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Heinrich Lübke
(1894–1972)CDU Arbeit Anton Storch
(1892–1975)CDU Verteidigung
seit 7. Juni 1955Theodor Blank
(1905–1972)
bis 16. Oktober 1956CDU Franz Josef Strauß
(1915–1988)
ab 16. Oktober 1956CSU Verkehr Hans-Christoph Seebohm
(1903–1967)DP Post- und Fernmeldewesen Hans Schuberth
(1897–1976)
bis 9. Dezember 1953CSU Siegfried Balke
(1902–1984)
ab 10. Dezember 1953
bis 16. Oktober 1956CSU Ernst Lemmer
(1898–1970)
ab 15. November 1956CDU Wohnungsbau Victor-Emanuel Preusker
(1913–1991)FDP
ab 26. Juni 1956 FVPAngelegenheiten der Vertriebenen
ab 1. Februar 1954:
Vertriebene, Flüchtlinge und KriegsgeschädigteTheodor Oberländer
(1905–1998)BHE
ab 20. März 1956 CDUGesamtdeutsche Fragen Jakob Kaiser
(1888–1961)CDU Angelegenheiten des Bundesrates Heinrich Hellwege
(1908–1991)
bis 26. Mai 1955DP Hans-Joachim von Merkatz
ab 8. Juni 1955DP Atomfragen
seit 20. Oktober 1955Franz Josef Strauß
bis 16. Oktober 1956CSU Siegfried Balke
ab 16. Oktober 1956CSU Familienfragen Franz-Josef Wuermeling
(1900–1986)CDU Wirtschaftliche Zusammenarbeit Franz Blücher FDP
ab 26. Juni 1956 FVPBesondere Aufgaben Robert Tillmanns
(1896–1955)
verstorben am 12. November 1955CDU Besondere Aufgaben Waldemar Kraft
(1898–1977)
bis 16. Oktober 1956BHE
ab 20. März 1956 CDUBesondere Aufgaben Hermann Schäfer
(1892–1966)
bis 16. Oktober 1956FDP
ab 26. Juni 1956 FVPBesondere Aufgaben Franz Josef Strauß
bis 12. Oktober 1955CSU Siehe auch: Liste der deutschen Bundesregierungen – Liste der deutschen Bundesminister a.D.
Einzelnachweise
- ↑ Parteiloser Bundeskanzler auf Welt.de (abgerufen am 1. Januar 2010)
Adenauer I | Adenauer II | Adenauer III | Adenauer IV | Adenauer V | Erhard I | Erhard II | Kiesinger | Brandt I | Brandt II | Schmidt I | Schmidt II | Schmidt III | Kohl I | Kohl II | Kohl III | Kohl IV | Kohl V | Schröder I | Schröder II | Merkel I | Merkel II
Wikimedia Foundation.