- Karl Hartleb
-
Karl Hartleb (* 23. Oktober 1886 in Sankt Georgen bei Neumarkt (Steiermark); † 29. August 1965 in Friesach) war ein österreichischer Politiker (Landbund, VdU).
Karl Hartleb war als Landwirt, Jäger und Müller tätig. Von 1919 bis 1927 war er Abgeordneter zum steiermärkischen Landtag. Hartleb war Mitglied der Reichsparteileitung des Landbundes. Von 1927 bis 1930 war er Abgeordneter zum Nationalrat, von 1927 bis 1929 auch Vizekanzler.
Nach dem Anschluss Österreichs war er NSDAP-Ortsgruppenleiter in Neumarkt in Steiermark, und wurde nach 1945 von den Briten in Wolfsburg interniert.
Von 1949 bis 1956 war Hartleb wieder Abgeordneter zum Nationalrat und Klubobmann des Verbandes der Unabhängigen. In den Jahren 1953 bis 1956 war er Dritter Präsident des Nationalrates.
Der SPÖ-Politiker Bruno Pittermann bezeichnete Hartleb als den „Old Shatterhand des VdU.“[1]
Einzelnachweise
- ↑ Lothar Höbelt: Von der vierten Partei zur dritten Kraft. Die Geschichte des VdU. Leopold Stocker Verlag, Graz u. a. 1999, ISBN 3-7020-0866-7. S. 171.
Weblinks
- Eintrag zu Karl Hartleb auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
Dritte Präsidenten des österreichischen Nationalrates – Erste Republik:
Dinghofer | Waber | Straffner | Tauschitz | Straffner
Dritte Präsidenten des österreichischen Nationalrates – Zweite Republik:
Gorbach | Hartleb | Gorbach | Maleta | Wallner | Probst | Pansi | Thalhammer | Stix | Dillersberger | Schmidt | Haupt | Brauneder | Khol | Fasslabend | Prinzhorn | Glawischnig-Piesczek | Graf
Wikimedia Foundation.