- Kawasaki OH-1
-
Kawasaki OH-1 Ninja
Ein OH-1 „Ninja“ 2001 auf dem JASDF Matsushima-StützpunktTyp: Kampfhubschrauber Entwurfsland: Japan
Hersteller: Kawasaki Heavy Industries Erstflug: 6. August 1996 Indienststellung: Januar 2000 Produktionszeit: Seit 1999 in Serienproduktion Stückzahl: 25 (Stand: Ende 2007) Der Kawasaki OH-1 Ninja ist ein leichter Aufklärungshubschrauber der Japanischen Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte, er soll das Muster OH-6 ersetzen. Der Heckrotor ist ein Fenestron und der Sensorkopf befindet sich vor dem Rotorkopf.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
Der Jungfernflug des ersten Prototyps erfolgte am 6. August 1996. 1997 waren alle sechs Prototypen hergestellt, wobei nur vier von ihnen flugfähig waren. Als 1999 die Serienproduktion begann, planten die japanischen Streitkräfte die Beschaffung von insgesamt 180 Maschinen. Durch massive Bugdetkürzungen wurde der Bedarf auf 45 Maschinen reduziert, wobei jährlich nur noch zwei Ninjas hergestellt werden.
Versionen
- XOH-1: Prototyp
- OH-1: Aufklärungshubschrauber
Technische Daten
- Besatzung: Pilot, Pilot und Beobachter
- Länge: 12,00 m
- Rotordurchmesser: 11,60 m
- Höhe: 3,80 m
- Rotorfläche: 105,6 m²
- Leergewicht: 2.450 kg
- max. Startgewicht: 4.000 kg
- Triebwerk: 2 × Mitsubishi-TS1-10-Turbinen, je 1.185 PS (884 kW)
Flugleistung
- Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h
- Reichweite: 550 km
- max. Flughöhe: 3.480 m
Bewaffnung
Zwei seitliche Pylone mit je zwei Halterungen, u. a. Typ 91 Hand Arrow
Weblink
Firmenbezeichnung: Ka 87 | KDA-2 | KDA-5 | KH-4 | YPX
Japanische Heeresluftstreitkräfte: Ki-3 | Ki-5 | Ki-10 | Ki-22 | Ki-28 | Ki-32 | Ki-38 | Ki-45 | Ki-48 | Ki-56 | Ki-60 | Ki-61 | Ki-64 | Ki-66 | Ki-78 | Ki-81 | Ki-85 | Ki-88 | Ki-89 | Ki-91 | Ki-96 | Ki-100 | Ki-102 | Ki-108 | Ki-119 | Ki-148 | Ki-174
Japanische Selbstverteidigungsstreitkräfte: C-1 | C-2 | CH-47J/JA | H-13 | KV-107 | MCH-101/CH-101 | OH-1 | OH-6J/D | P-1 | P2V | P-2J | P-3C | T-33 | T-4
Joint-Venture: BK 117 | BK 117-C2
Lizenzbauten: Bell 47 | Hughes 500 | Hughes 369 | Boeing-Vertol V107 | Boeing-Vertol CH-47 | Lockheed T-33 | Lockheed P-2 | Lockheed P-3C | AgustaWestland AW101
Wikimedia Foundation.