Kettenschaltung

Kettenschaltung
Ritzelpaket und Schaltwerk mit langer Schaltschwinge am Hinterrad eines Geländefahrrads
9-fach-Ritzelpaket Modell R9 (Dura-Ace-kompatibel) des Herstellers SRAM

Als Kettenschaltung bezeichnet man ein bei Fahrrädern verwendetes schaltbares Kettengetriebe. Beim Schalten wird die Übersetzung zwischen Tretkurbel und Hinterrad verändert, um bei unterschiedlichen Streckenverhältnissen und Fahrgeschwindigkeiten in einem für den menschlichen Körper günstigen Geschwindigkeits- und Kraftbereich treten zu können. Die Kettenschaltung ist das am häufigsten verwendete Fahrradgetriebe. Sie wird meistens als alleinige Schaltmöglichkeit verwendet, kann aber auch mit einer Nabenschaltung oder Tretlagerschaltung kombiniert werden. Hersteller von Kettenschaltungen sind beispielsweise Unternehmen wie Shimano, Campagnolo, SRAM (früher bekannt als Sachs) oder FSA.

Inhaltsverzeichnis

Aufbau

Eine Kettenschaltung besteht aus mehreren Zahnrädern, die nebeneinander an der Hinterradnabe angeordnet sind, einem bis drei Zahnrädern, die nebeneinander an der Tretkurbel angeordnet sind, einer Antriebskette, die über die Zahnräder läuft, je einer Schaltvorrichtung an den vorderen und hinteren Zahnrädern zum Wechseln der Zahnräder, über die die Kette läuft, und einem Kettenspanner zum Ausgleich der für die verschiedenen Durchmesser der Zahnräder erforderlichen unterschiedlichen Kettenlänge. Die hintere Schaltvorrichtung wird üblicherweise als Schaltwerk bezeichnet, die vordere Schaltvorrichtung als Umwerfer. Die hinteren Zahnräder werden als Ritzel oder Zahnkränze und zusammenfassend als Ritzelpaket, Zahnkranzpaket oder Kassette bezeichnet, die vorderen als Kettenblätter.

Verbreitet ist auch eine Kombination von Ketten- und Nabenschaltung mit einem Zahnkranzpaket hinten und drei Gängen in der Nabe. In diesem Fall ist vorne nur ein Kettenblatt montiert.

Abhängig vom Einsatzzweck des Fahrrades kommen Kettenblätter mit 20–44 Zähnen beim Geländerad (meist drei Kettenblätter) oder 30–55 Zähnen beim Rennrad (zwei Kettenblätter 34–50, 39–53 oder drei Kettenblätter 30–39–52) zum Einsatz. Das Ritzelpaket enthält bis zu elf (typischerweise 7…10) Ritzel bei Zähnezahlen von 11 bis zu 36 Zähnen, bei Rennrädern oft nur bis 21 oder 25.

An Downhill-Fahrrädern kommt nur ein Kettenblatt zum Einsatz. Sehr einfach aufgebaute und entsprechend niedrigpreisige Kettenschaltungen mit nur einem Kettenblatt kamen in früheren Zeiten auch bei Stadträdern zum Einsatz. Schaltungen mit vier Kettenblättern waren in den 1990er Jahren kurzzeitig im Handel, konnten sich aber nicht am Markt durchsetzen.

Die Kette ist so lang, dass sie gleichzeitig vorne und hinten auf dem größten Zahnrad laufen kann. Bei anderen Zahnradkombinationen muss der Kettenspanner die überschüssige Kettenlänge aufnehmen und die Kette gespannt halten.

Die Kette wird im Schaltwerk von der Schaltschwinge[1] geführt und gespannt. Die Schaltschwinge besteht aus zwei kleinen Zahnrädern, den sogenannten Kettenrädchen, die meist aus Kunststoff bestehen und senkrecht untereinander in einem Käfig angeordnet sind. Das obere Kettenrädchen heißt Kettenleiträdchen oder Kettenführungsrolle und dient zur Führung der Kette unter das gewünschte Ritzel. Das untere Kettenrädchen heißt Kettenspannrädchen oder Kettenspannrolle. Die Schaltschwinge ist um eine Achse drehbar, die entweder mit der Achse des Kettenleiträdchens zusammenfällt (sogenannte Zweipunktlagerung) oder etwas außerhalb liegt (sogenannte Dreipunktlagerung oder Pantograph).[2] Sie wird von einer Drehfeder gespannt, so dass die Kettenspannrolle die Kette nach hinten zieht und damit spannt. Die Schaltschwinge ist außerdem über eine Parallelogramm-Mechanik seitlich verschiebbar, um die Kette mittels des Kettenführungsrädchens auf das gewünschte Ritzel zu führen.

Funktion

Eine Rücktrittnabe aus den 1950er Jahren mit drei Ritzeln für eine Kettenschaltung

Die Schaltvorrichtungen können die Kette seitlich verschieben, kurz bevor sie auf die Zahnräder aufläuft. Wenn die Zahnräder sich drehen, kann somit die Kette auf verschiedene Zahnräder gelegt werden. Aus dem Verhältnis der Zähnezahlen des Kettenblattes und des Ritzels, auf denen die Kette gerade läuft, ergibt sich das Übersetzungsverhältnis des Kettentriebes.

Bei drei Kettenblättern vorne und zehn Ritzeln hinten sind theoretisch 30 Gänge schaltbar. Ein Teil der Gänge, bei denen die Kette besonders schräg läuft, sind aufgrund des hohen Verschleißes, des reduzierten Wirkungsgrads und der unangenehmen Geräuschentwicklung jedoch nicht empfehlenswert. Die Zahl der fahrbaren Gänge liegt bei drei Kettenblättern vorne und neun Ritzeln hinten bei 23, da die beiden größten Ritzel nicht mit dem großen Kettenblatt und die beiden kleinsten Ritzel nicht mit dem kleinen Kettenblatt kombiniert werden sollten. Außerdem ist die Übersetzung einiger Gänge nahezu identisch. Die Anzahl dieser nahezu identisch übersetzten Gänge hängt vor allem von den verbauten Kettenblättern, in geringerem Maße auch von dem verbauten Zahnkranzpaket ab und ist bei Mountainbikes und bergtauglichen Tourenrädern meist geringer als bei mit drei Kettenblättern ausgestatteten Rennrädern. Die Überschneidungen bei den Übersetzungen sind häufig gewollt, um das gleichzeitige Schalten vorn und hinten auf ein Minimum zu reduzieren.

(Die Schaltvorrichtungen werden über Schalthebel bedient, die in Griffweite des Fahrers angeordnet sind.)

Historische Entwicklung

Schaltparallelogramm

Die Kettenschaltung für Fahrräder wurde um 1930 erfunden.

Die Schaltung „Vittoria Margherita“ der Gebrüder Nieddu war die erste in der Praxis verwendbare Lösung. 1938 kam deren 5-Gang-Modell „Tour de France“ auf den Markt. In den 40er Jahren erschien noch das Modell Giuseppina aus Duraluminium. Zeitgleich wurden in Frankreich Modelle wie die „Super Champion“ erfunden. All diese Schaltungen hatten eine Spannrolle hinter dem Kettenblatt und waren sehr schmutzanfällig. 1946 kam dann die Campagnolo Corsa auf den Markt, ihre Bauweise revolutionierte das System der Kettenschaltungen. Mit einem Hebel wurde (während der Fahrt) die Achse gelockert, mit einem zweiten Hebel wurde anschließend geschaltet, wobei die Achse ein Stück nach vorne oder hinten rutschte, damit die Kette gespannt blieb. Danach musste mit dem ersten Hebel die Achse wieder fixiert werden. Diese erste praktisch brauchbare Schaltung fand schnell Verbreitung bei Rennrädern. Kettenspanner, die das Lösen der Achse unnötig machten, wurden erst später erfunden.

An dem einfachen Prinzip der Kettenschaltung hat sich bis heute nur wenig geändert, und doch haben die Kettenschaltungen einen Entwicklungsschub hinter sich, der sich vor allem in der Verbesserung der Präzision und Geschwindigkeit des Schaltvorganges niederschlägt. Er begann in den 1980er Jahren mit den ersten Indexschaltungen („Positron“ von Shimano und „Commander“ von Sachs). Bis zu jener Zeit waren die Kettenschaltungen fast ausschließlich den Rennrädern vorbehalten. Es galt, den stufenlosen Schalthebel gefühlvoll genau so weit zu bewegen, bis die Kette auf das gewünschte Ritzel umsprang. Da die Form der Zähne nicht der Kettenbewegung angepasst war, musste sogar zunächst leicht über den eigentlichen Gang hinaus geschaltet werden, um dann nach Aufliegen der Kette auf dem Ritzel den Schalthebel wieder leicht zurückzunehmen.

Eine erhebliche Verbesserung gelang 1984, als Shimano bei der „Dura Ace“-Schaltung das Schrägparallelogramm von Suntour übernahm. Mit einem um etwa 25 Grad schräg angeordneten sogenannten Schrägparallelogramm verläuft der Schwenkweg der Schaltschwinge nicht nur nach innen, sondern gleichzeitig auch nach unten. Das entspricht zum einen der Kletterbewegung der Kette, zum anderen folgt die Schaltschwinge der Ritzelböschung. Dies bedeutet: Je weiter die Schaltschwinge nach innen schwenkt, umso weiter bewegt sich das Kettenführungsrädchen nach unten und hält damit den Abstand zu den nach innen größer werdenden Ritzeln nahezu konstant. Eine zweite Rückholfeder schließlich garantiert, dass, egal mit welchen Zahnunterschieden das Ritzelpaket bestückt ist, der Abstand vom Kettenführungsrädchen zu den Ritzeln immer zwischen 1½ und 2½ Kettenglieder beträgt. Das ist wiederum die optimale Voraussetzung für den nächsten Schaltschritt. Denn wird dieser Abstand größer, erfolgt der Gangwechsel nur zögerlich, da sich die seitlich bewegliche Schaltungskette zu weit abbiegen kann. Ist der Abstand zu klein, kann das Kettenführungsrädchen auf den Ritzeln schleifen.

Der nächste Innovationsschub verbesserte die Schaltqualität nochmals wesentlich: Mit ihrer „Hyperglide“-Zahnform ermöglichte Shimano im Jahre 1988 das Schalten sogar unter Last, was besonders bei Geländefahrrädern sehr vorteilhaft ist, denn immer wieder gibt es bei plötzlichen Steigungen Situationen, in denen nur ein Gangwechsel vor dem Stillstand des Rades bewahren kann. Das Besondere dieser Zahnform: Die Kette muss nun zum Gangwechsel nicht mehr über die Zahnspitzen hinweg auf das nächste Ritzel klettern, sondern sie läuft, Zahn in Zahn greifend, von einem Ritzel auf das nächste über. Um das zu erreichen, wurde zum einen die Zahnhöhe drastisch gekürzt, zum anderen der Zwischenraum von Zahn zu Zahn wannenförmig vergrößert und letztlich „Überlaufstellen“ geschaffen: An den Stellen, an denen die Zähne der benachbarten Ritzel nebeneinander stehen (diese Situation ist bei Ritzeln mit einem Zahn Unterschied einmal, bei zwei Zähnen Unterschied zweimal und bei drei Zähnen entsprechend dreimal usw. der Fall) wird die Zahnhöhe weiter reduziert (sie sehen fast wie abgebrochene Zähne aus, was des Öfteren zu Verwunderung von Unkundigen führt). Außerdem sind die Zähne seitlich flacher, so dass die Kette hier diagonal vom einen auf das andere Ritzel verlaufen kann.

Übersetzung und Entfaltung

Die Entfaltung, auch Ablauflänge oder Raumgewinn, ist diejenige Strecke, die das Fahrrad mit einer Kurbelumdrehung zurücklegt. Sie hängt von der Übersetzung des Kettengetriebes und dem Umfang des Hinterrades ab. Bezeichnet ZK die Zähnezahl des Kettenblatts und ZR die Zähnezahl des Ritzels, so ergibt sich die Übersetzung des Kettengetriebes zu

i = \frac{Z_K}{Z_R}

und damit die Ablauflänge L mit dem Umfang U des Hinterrades zu

L = U \cdot i = U \cdot \frac{Z_K}{Z_R}\,

Nebeneinander liegende Kettenblätter oder Ritzel dürfen keine zu große Differenz in der Anzahl der Zähne haben, weil sonst die Kette beim Schalten nicht mehr überspringen kann. Das führt in der Praxis dazu, dass es bezüglich der Übersetzung zahlreiche Überschneidungen gibt, also mehrfach vorhandene Übersetzungsverhältnisse. Eine geschickte Wahl der Kettenblätter und Ritzel soll drei Ziele erreichen: Feine Gangabstufungen, großer Übersetzungsbereich und wenig Überschneidungen der Übersetzung. Da sich diese Ziele teilweise entgegen stehen, ist die Lösung immer ein Kompromiss.

Beim Rennrad ist es das vorrangige Ziel, feine Gangabstufungen zu haben. Damit kann der Fahrer auch bei kleinen Geschwindigkeitsunterschieden immer mit der optimalen Trittfrequenz treten. Daher werden Ritzelpakete verwendet, bei denen die Ritzelabstufung jeweils eine Differenz von einem Zahn aufweist und sich das Übersetzungsspektrum des kleinen Kettenblatts bei Vernachlässigung der nicht fahrbaren Übersetzungen mit einem kleinen Überschneidungsbereich an das des großen Blatts anschließt. Aus diesem Grunde wird im Straßenradsport heute fast ausschließlich die Kettenblatt-Kombination 53/39 verwendet. Mit einer Kassette, die beispielsweise die Ritzel mit 11-12-13-14-15-16-17-18-19-21 Zähnen hat, schließt sich so an die letzte fahrbare Übersetzung 53/18 mit einem Übersetzungs-Quotienten von 2,94 die Übersetzung 39/14 mit einem Quotienten von 2,79 an – im Überschneidungsbereich sind die Übersetzungen 53/19 und 39/14 mit 2,789 bzw. 2,786 sowie 53/18 und 39/13 mit 2,94 bzw. 3,00 nahezu identisch. Der verbleibende Überschneidungsbereich ist durchaus gewollt, weil sich dadurch der doppelte Schaltvorgang (Kettenblatt- und Ritzelwechsel) in bestimmten Situationen vermeiden lässt.

Die feinen Abstufungen bedeuten, dass der Übersetzungsbereich klein ist. Üblicherweise beträgt er beim Rennrad etwa 360 % (beim Einsatz von drei Kettenblättern).

Beim Mountainbike hingegen ist ein großer Übersetzungsbereich wichtig, da speziell auf weichem Untergrund bergauf sehr kleine Gänge nötig sind. Zugleich gilt es, bei schnellen Abfahrten noch treten zu können. Verbreitet sind Zahnkranzpakete mit 11-13-15-17-20-23-26-30-34 Zähnen. Die drei Kettenblätter haben meistens 22, 32 und 44 Zähne. Daraus ergibt sich ein Übersetzungsbereich von 618 %.

Halfstep

Halfstep (engl. für Halbschritt) bezeichnet eine Ausführung, bei der die beiden Kettenblätter ähnlich groß sind. Mit dem kleinen der beiden Kettenblätter fährt man die ungeraden Gänge (erster, dritter, fünfter usw.) und mit dem großen Blatt die geraden (zweiter, vierter, sechster usw.).

Bei korrekter Auslegung gibt es in der Variante mit zwei Kettenblättern keine doppelten Gänge. Man hat also zum Beispiel bei einem Paket mit sieben Ritzeln tatsächlich 14 unterschiedliche Gänge zur Verfügung. Dies führt automatisch dazu, dass trotz eines relativ großen Übersetzungsbereiches die Gangabstufungen klein und vergleichsweise gleichmäßig sind.

Für die Bergtauglichkeit wird oft ein drittes, sehr kleines Kettenblatt verwendet. In diesem Fall spricht man von Halfstep with Granny. (Granny, engl. für Großmutter als Anspielung auf kleine Gänge, wie sie schwache Personen nutzen). In diesem Fall gibt es einige Überschneidungen, da der Abstand in der Zähnezahl zwischen dem mittleren und dem kleinen Blatt nicht beliebig groß sein kann.

Der Hauptnachteil von Halfstep ist, dass man das Schaltschema verstehen muss und dass man zum Schalten in den nächsten Gang unter Umständen beide Schalthebel betätigen muss. Es sind nur wenige Umwerfer dazu geeignet. Die Kette läuft in vielen Gängen schräg; durch die Verwendung von Kassetten mit weniger Gängen (oft 7) sowie einer möglichst kurzen Tretlagerwelle lässt sich der Schräglauf verringern.

Neu ist Halfstep nicht: Noch bis in die 1960er Jahre wurde aus diesem Grund der so genannte „Stufenkranz“ verwendet. Bei dieser Variante „griffen“ die Übersetzungen des kleinen Kettenblatts in die Lücken, die durch die 2-Zähne-Abstufung des Ritzelpakets bei Verwendung des großen Kettenblatts entstanden.

Vor- und Nachteile der Kettenschaltung

Vorteile

  • relativ einfacher Aufbau
  • niedriges Gewicht
  • in gepflegtem Zustand hoher Wirkungsgrad
  • großer Übersetzungsbereich
  • Übersetzungsbereich durch Tausch von Zahnkranzpaket oder Kettenblättern individuell anpassbar
  • besonders in einfacher Ausführung sehr billig herstellbar
  • schneller und einfacher Ausbau des Hinterrades - speziell bei Schnellspannverschlüssen

Nachteile

  • nur während des Tretens schaltbar
  • die nutzbaren Gänge und deren vollständige Reihenfolge sind an den beiden Bedienelementen nicht ersichtlich
  • hoher Verschleiß und dadurch kurze Lebensdauer einiger Teile (insbesondere Kette und häufig genutzte Ritzel)
  • hoher Wartungsaufwand[3]
  • schlechter Wirkungsgrad bei Verschmutzung und mangelnder Schmierung
  • starke Belastung durch Schmutz und Feuchtigkeit
  • Kette kann bei ungenauer Einstellung oder Geländefahrten leicht abspringen, verklemmen und Stürze verursachen
  • Kette und Schaltwerk liegen besonders bei Geländefahrrädern mit großen Ritzeln sehr tief und sind dadurch abreiß-gefährdet
  • Kette ist schlecht abdeckbar
  • Unpräzise Schaltleistung bei geringster Schieflage des Schaltwerkes/des Schaltauges
  • Verschmutzung der Hosenbeine, speziell beim Alltagsrad (Verschmutzung kann durch Anbau eines Teilkettenschutzes, der die oben laufende Kette und die Kettenblätter abdeckt, unterbunden werden)

Beim verschmutzungsarmen Einsatz auf asphaltierten Straßen kann eine regelmäßig gepflegte Kette eine Lebensdauer von 3000 km erreichen. Der Einsatz im Gelände reduziert die Lebensdauer auf 1000-1500 km. Bei langen Ketten, wie sie am Liegerad üblich sind, verlängert sich die Lebensdauer entsprechend. Bei Liegerädern mit komplett gekapselter Kette sind Laufleistungen bis 100.000 km möglich.

Literatur

  • Michael Gressmann, Franz Beck, Rüdiger Bellersheim: Fachkunde Fahrradtechnik. 1. Auflage, Verlag Europa Lehrmittel, Haan-Gruiten, 2006, ISBN 3-8085-2291-7
  • Fritz Winkler, Siegfried Rauch: Fahrradtechnik Instandsetzung, Konstruktion, Fertigung. 10. Auflage, BVA Bielefelder Verlagsanstalt GmbH & Co. KG, Bielefeld, 1999, ISBN 3-87073-131-1

Weblinks

 Commons: Bicycle derailleur gears – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikibooks Wikibooks: Kettenschaltung einstellen – Lern- und Lehrmaterialien

Einzelnachweise

  1. Christian Smolik: Online-Glossar VelotechnikSchaltschwinge.
  2. Explosionszeichnung des Schaltwerks Shimano XTR RD-M971 (PDF, 261 kB).
  3. Kettenpflege am Fahrrad - Mythen, Legenden und Unsinn

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kettenschaltung — Kẹt|ten|schal|tung 〈f. 20〉 Gangschaltung an Fahrrädern, die einen Wechsel der Fahrradkette auf verschieden große Kettenräder ermöglicht u. dadurch die Übersetzung (2) ändert * * * Kẹt|ten|schal|tung, die (Technik): (beim Fahrrad) Gangschaltung …   Universal-Lexikon

  • Kettenschaltung — Kẹt|ten|schal|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kettengangschaltung — Kettenschaltung. 9 fach Ritzelpaket Modell R9 (Dura Ace kompatibel) des Herstellers SRAM. Als Kettenschaltung bezeichnet man bei Fahrrädern ein …   Deutsch Wikipedia

  • Dreigangschaltung — Eine 7 Gang Nabe von Sturmey Archer mit einer Laufleistung von 30.000 km Als Nabenschaltung wird eine Gangschaltung bezeichnet, die geschlossen in der Hinterradnabe von Zweirädern eingebaut ist, früher auch bei Motorrädern, heute ausschließlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Nabengangschaltung — Eine 7 Gang Nabe von Sturmey Archer mit einer Laufleistung von 30.000 km Als Nabenschaltung wird eine Gangschaltung bezeichnet, die geschlossen in der Hinterradnabe von Zweirädern eingebaut ist, früher auch bei Motorrädern, heute ausschließlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Nabenschaltung — 9 Gang Nabe von SRAM Als Nabenschaltung wird eine Gangschaltung bezeichnet, die geschlossen in der Hinterradnabe von Zweirädern eingebaut ist, früher auch bei Motorrädern, heute ausschließlich bei Fahrrädern. Sie unterscheidet sich von einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Rohloff Speedhub — Schnittdarstellung der Nabe Foto eines Schnittmodells …   Deutsch Wikipedia

  • Rohloff Speedhub 500/14 — Schnittdarstellung der Nabe Foto eines Schnittmodells …   Deutsch Wikipedia

  • Speedhub — Schnittdarstellung der Nabe Foto eines Schnittmodells …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrrad: Wie fährt es schneller? —   Die Aufgabe der Fahrradschaltung besteht darin, das Übersetzungsverhältnis zwischen Tretkurbel und Hinterrad den Schwierigkeiten des Geländes anzupassen. Das Übersetzungsverhältnis ist die Zahl der Hinterradumdrehungen pro Tretkurbelumdrehung.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”