Kiosk

Kiosk
Kioskentwurf im maurischen Stil für den Wintergarten Ludwig II. in der Münchner Residenz

Ein Kiosk (vor dem 18. Jahrhundert entlehnt über französisch kiosque von türkisch köşk, aus mittelpersisch koschk) ist heute im allgemeinen Sprachgebrauch die Bezeichnung für eine kleine Verkaufsstelle in Form eines Häuschens oder einer Bude. Ein Beispiel ist die Trinkhalle.

Ursprünglich war ein Kiosk ein nach mehreren Seiten geöffneter, freistehender Pavillon in Park- und Palastanlagen im islamischen Kulturraum. In der Fachsprache der Architektur und Landschaftsarchitektur hat der Begriff auch heute noch diese Bedeutung.

Der traditionelle Grundriss war oft polygonal oder viereckig mit mehreren Bogenöffnungen. Von Funktion und Form her bestehen mehr oder weniger enge Verwandtschaften zu einem Pavillon, einer Pergola oder einem orientalischen Zelt. „Die meisten Gebäude waren einstöckig und hatten nur einen Raum; andere, etwas größere Bauten waren mit einem weiteren Stockwerk, mehreren Räumen, einer Säulenvorhalle oder rundum verlaufenden Arkaden ausgestattet.“[1]

Inhaltsverzeichnis

Begriffsgeschichte

Das Wort Kiosk stammt ursprünglich aus dem Persischen und bedeutete ursprünglich so viel wie Ecke oder Winkel, ehe es außerdem einen Pavillon oder ein Gartenhaus bezeichnete. In der türkischen Sprache blieben beide Bedeutungen erhalten, weshalb auch die Erker an Palästen als kjosk bezeichnet werden. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde das Wort ins Französische übertragen und zu kiosque; von dort wurde es in andere europäische Sprachen und auch ins Deutsche übernommen.[2]

Im 18. Jahrhundert war das Wort Kiosk in Deutschland schon bekannt, wurde aber nur mit der osmanischen Architektur in Verbindung gebracht. Laut Johann Georg Krünitz verstand man darunter „ein Gebäude bey den Türken, welches in etlichen nicht gar zu hohen Säulen besteht, die also gesetzt sind, daß sie einen (…) Raum umgeben, der mit einem Zelt-Dache bedeckt (…) ist. Dergleichen Lust-Gebäude oder offener Säle bedienen sich die Türken in ihren Gärten und auf Anhöhen, die frische Luft und angenehme Aussicht zu genießen.“[3] Der Begriff „Lust-Gebäude“ bezieht sich auf die Tätigkeit des Lustwandelns.

Zu Anfang des 19. Jahrhunderts verstand man im Deutschen darunter bereits Gartenpavillons, „von welchen aus man den Anblick einer schönen Landschaft genießt (…), damit sie einigen Schutz gegen Wetter und Sonnenstrahlen und zugleich selbst einen freundlichen Anblick gewähren. Sie bestehen gewöhnlich aus einigen rohen Säulen von Baumstämmen, welche ein Dach von Stroh oder Holz tragen, und sind unten mit einem einfachen Geländer eingefaßt.“[4]

Nach 1900 sind die Pavillons als Aussichtspunkte aus der Mode gekommen und der Begriff wird auf kleine Verkaufsbuden in den Städten übertragen.[5]

Kulturgeschichte

Unter Denkmalschutz stehender Kiosk vor dem Bundeshaus in Bonn
Kiosk am Tetzelstein auf dem Elm, um 1920 errichtet

Kioskartige Gebäude gibt es seit dem 13. Jahrhundert in Persien, Indien und im osmanischen Reich. Im Topkapı-Saray in Istanbul sind einige Beispiele erhalten (Çinili-Kiosk von 1466, Revan- und Bagdad-Kiosk von 1635, Kiosk des Kara Mustafa Pascha aus dem 18. Jahrhundert und Kiosk des Abd ül-Mejid von 1840). Die orientalischen Kioske waren wichtige Elemente der Gartenarchitektur und dienten den Wohlhabenden als Sommerhäuser in ihren Privatanlagen. Mit dem Ende des Osmanischen Reiches ging das Interesse an dieser Form der höfischen Architektur verloren.

Im Zuge der Vorliebe für den asiatisch-orientalischen Stil im 18. Jahrhundert gelangte die Bauform – meist frei auf Säulen stehend und seitlich mit Gitterwerk verschlossen – nach Europa als Teil der gestalteten Parkanlagen, die viele Herrscher anlegen ließen. Erwähnt werden sie zum ersten Mal in England.[6]

Beispiel für Kioskbauten gibt es auch in den Anlagen von Stanislaus I., Herzog von Lothringen und Bar in Lunéville, und des französischen Königs Ludwigs XV.. Markante Beispiele in Deutschland sind u. a. das 1755 begonnene Chinesische Haus in Potsdam wie auch die von Ludwig II. von Bayern bei Schloss Linderhof oder im Wintergarten der Münchner Residenz erbauten.

Im 19. Jahrhundert hielt der Kiosk Einzug als Verkaufspavillon in die großen öffentlichen Parks von Paris, später auf die großen Boulevards. Zunächst wurden hier nur Zeitungen und Blumen verkauft, später auch Erfrischungen. Auch die Wortneuschöpfung Boulevardzeitung hat hier ihren Ursprung. Einige dieser berühmten Pariser Kiosques sind noch bis heute erhalten.

Im allgemeinen Sprachgebrauch wurde der Kiosk im Deutschen seit dem 19. Jahrhundert mit einem kleinen Verkaufsstand gleichgesetzt, an dem Tabakwaren, Süßigkeiten, Getränke, Zeitungen usw. verkauft werden. Im Ruhrgebiet und im Rheinland werden solche Kioske auch Trinkhalle genannt, im Rhein-Main-Gebiet Wasserhäuschen, andernorts Bude oder Büdchen. Die ältesten deutschen Verkaufskioske boten Getränke an, erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts auch Zeitungen.[6] Bekannt ist das denkmalgeschützte Magdeburger Sahneröschen.

Altägyptischer Kiosk

Kiosk des kleinen Tempels der Hathor, Philae

In der altägyptischen Architektur werden auch Gebäude, die bei Prozessionen dem vorübergehenden Abstellen von Heiligtümern dienten, fachsprachlich Kiosk genannt (zum Beispiel der Kiosk Sesostris' I. in Karnak, auch Weiße Kapelle genannt).

Siehe auch

Literatur

  • Dieter Arnold: Lexikon der ägyptischen Baukunst, Artemis & Winkler, Zürich 1997, ISBN 3-7608-1099-3
  • Dieter Arnold: Die Tempel Ägyptens: Götterwohnungen, Kultstätten, Baudenkmäler, Artemis und Winkler, Zürich 1992, ISBN 3-86047-215-1
  • Hans Bonnet: Kiosk, in: Lexikon der ägyptischen Religionsgeschichte, Hamburg 2000 ISBN 3-937872-08-6 S. 376.
  • Elisabeth Naumann: Kiosk. Entdeckungen an einem alltäglichen Ort. Vom Lustpavillon zum kleinen Konsum, Jonas Verlag, Marburg 1999, ISBN 3-89445-322-2 (Doktorarbeit)
  • Uwe Ruprecht u. a.: Kiosk – ein beiläufiger Ort, Schack Verlag, Dortmund 1997, ISBN 3-929983-07-9

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Kiosk – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Commons: Kiosk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • stadtrevue.de/… – „Ich würde nie in eine Stadt ziehen, die keine Büdchen hat“ – Interview mit der Autorin Sabine Werz über das Besondere eines Kiosks

Einzelnachweise

  1. Elisabeth Naumann, Kiosk. Vom Lustpavillon zum kleinen Konsumtempel, Marburg 2003, S. 14
  2. Elisabeth Naumann, Kiosk, S. 10
  3. Oekonomische Encyklopädie von Krünitz, Artikel Kiosk
  4. Der Brockhaus, 1837, Artikel Kiosk
  5. Meyers Konversationslexikon, 1905, Artikel Kiosk
  6. a b Elisabeth Naumann, Kiosk, Marburg 2003

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kiosk — est un cadre d applications qui permet de limiter et d’encadrer les possibilités offertes par l’environnement KDE. Il a été conçu à l’origine pour les bornes internet (en anglais, Internet kiosks, d’où le nom). Ces bornes nécessitent la mise en… …   Wikipédia en Français

  • kiosk — ki‧osk [ˈkiːɒsk ǁ ɑːsk] noun [countable] COMMERCE a small, moveable building in the street where cigarettes, newspapers etc are sold: • Many of the new businesses are small, one person outfits, snack kiosks and the like. * * * kiosk UK US… …   Financial and business terms

  • Kiosk — Sm std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. kiosque offener Gartenpavillon , dieses aus türk. köşk Gartenhäuschen , das aus dem Persischen übernommen ist. Die Schreibung ki ist Wiedergabe des palatalen k. Die moderne Bedeutung wird im 19. Jh …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kiosk — es un framework que permite restringir las capacidades del entorno KDE. Originalmente fue diseñado para ordenadores que sirviesen como puntos de acceso público a Internet. Esos ordenadores suelen necesitar tener un entorno muy controlado para… …   Wikipedia Español

  • KIOSK — is an art, design and architecture magazine, the first edition of which was published in November 2007. It is created by artists, designers, architects, historians, theorists, curators and experts in the built environment and has a wrap around… …   Wikipedia

  • Kiosk [2] — Kiosk. Soll ein Kiosk als Musikpavillon (s. Bd. 5, S. 480) dienen, so besteht der Bau aus drei Teilen, einem Unterbau von 1,5 bis 2 m, am bellen aus Stein, darüber ein Brüstungsgeländer, hinter welchem die Musiker ihre Aufstellung finden. Die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • kiosk — (n.) 1620s, open pavilion, from Fr. kiosque (17c.), from Turk. koshk, kiöshk pavilion, palace, from Pers. kushk palace, portico. Later of newsstands (1865). Modern sense influenced by British telephone kiosk (1928) …   Etymology dictionary

  • kiosk — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż IIa, D. u {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} niewielki trwały budynek lub prowizoryczna budka będąca punktem sprzedaży detalicznej różnych artykułów, np. gazet, papierosów, kosmetyków,… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Kiosk — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Zeitschriftenhandlung Bsp.: • Du kannst einen Schirm vom Kiosk ausleihen, Liebling. • Ich habe Zeitung in einer Zeitschriftenhandlung gekauft …   Deutsch Wörterbuch

  • Kiosk — Ki*osk , n. [Turk. kiushk, ki[ o]shk, Per. k?shk.] A Turkish open summer house or pavilion, supported by pillars. 2. A light ornamental structure used as a news stand, band stand, etc. [Webster 1913 Suppl.] 3. A small roofed structure, typically… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kiosk — (türk), 1) Gartenzelt auf Säulen, in die Runde od. das Gevierte gestellt: 2) gleiche Anlage in Lustgärten; 3) ähnlicher Bau, gewöhnlich auf Säulen ruhend, nach vorn offen, od. nur mit goldenem od. anderem Gitterwerk geschlossen u. an ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”