- Andy Ram
-
Andy Ram Nationalität: Israel
Geburtstag: 10. April 1980 Größe: 180 cm Gewicht: 83 kg 1. Profisaison: 1998 Spielhand: Rechts Trainer: Ronen Moralli Preisgeld: 2.485.569 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 4:12 Höchste Platzierung: 187 (14. August 2000) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open — French Open — Wimbledon 1R (2004) US Open — Doppel Karrierebilanz: 292:201 Karrieretitel: 18 Höchste Platzierung: 5 (7. Juli 2008) Aktuelle Platzierung: 33 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 1Australian Open S (2008) French Open HF (2010) Wimbledon HF (2003) US Open HF (2009) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 2Australian Open F (2009) French Open S (2007) Wimbledon S (2006) US Open HF (2005) Letzte Aktualisierung der Infobox: 29. August 2011 Andy Ram (hebräisch אנדי רם; * 10. April 1980 in Montevideo, Uruguay) ist ein israelisch-uruguayischer Tennisspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der Rechtshänder konnte in seiner Karriere bislang 16 Turniere im Doppel für sich entscheiden sowie elf weitere Male das Endspiel einer Doppelkonkurrenz erreichen. Bis auf seinen ersten Erfolg in Indianapolis mit Mario Ančić und seine bislang letzten drei Siege (zweimal mit Max Mirny und einmal mit Michaël Llodra) erspielte er alle diese Ergebnisse mit Landsmann Jonathan Erlich. 2004 erreichten sie bei den Olympischen Spielen in Athen das Viertelfinale. Herausragender Erfolg der beiden war der Gewinn der Australian Open 2008.
Ram konnte ebenfalls in Mixed-Wettbewerben Erfolge feiern. So wurde er in Wimbledon 2006 an der Seite von Wera Swonarjowa zum ersten Israeli, der ein Grand-Slam-Turnier gewinnen konnte, nachdem er dort bereits 2003 mit Anastassija Rodionowa noch im Finale gescheitert war. 2007 fügte er mit Nathalie Dechy bei den French Open seiner Siegesliste einen zweiten Erfolg in der Mixed-Konkurrenz eines Grand-Slam-Turniers hinzu.
Seine höchste Einzelplatzierung erreichte er im August 2000 mit Rang 187, während er im Juli 2008 bis auf Platz 5 der Doppelwertung in der Weltrangliste vorstoßen konnte.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) Grand Slam (1) Tennis Masters Cup ATP Masters Series
ATP World Tour Masters 1000 (2)ATP International Series Gold
ATP World Tour 500 (2)ATP International Series
ATP World Tour 250 (13)Titel nach Belag Hartplatz (13) Sand (0) Rasen (3) Teppich (2) Doppel
Siege (18)
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 21. Juli 2003 Indianapolis
Hartplatz Mario Ančić
Diego Ayala
Robby Ginepri
2:6, 7:6, 7:5 2. 29. September 2003 Bangkok (1)
Hartplatz (i) Jonathan Erlich
Jarkko Nieminen
Andrew Kratzmann
6:3, 7:6 3. 13. Oktober 2003 Lyon (1)
Teppich (i) Jonathan Erlich
Nicolas Mahut
Julien Benneteau
6:1, 6:3 4. 11. Oktober 2004 Lyon (2)
Teppich (i) Jonathan Erlich
Radek Štěpánek
Jonas Björkman
7:6, 6:2 5. 25. Februar 2005 Rotterdam
Hartplatz (i) Jonathan Erlich
Cyril Suk
Pavel Vízner
6:4, 4:6, 6:3 6. 20. Juni 2005 Nottingham (1)
Rasen Jonathan Erlich
Simon Aspelin
Todd Perry
4:6, 6:3, 7:5 7. 9. Januar 2006 Adelaide
Hartplatz Jonathan Erlich
Paul Hanley
Kevin Ullyett
7:6, 7:6 8. 26. Juni 2006 Nottingham (2)
Rasen Jonathan Erlich
Igor Kunitsyn
Dmitry Tursunov
6:3, 6:3 9. 28. August 2006 New Haven
Hartplatz Jonathan Erlich
Mariusz Fyrstenberg
Marcin Matkowski
6:3, 6:3 10. 2. Oktober 2006 Bangkok (2)
Hartplatz (i) Jonathan Erlich
Andy Murray
Jamie Murray
6:2, 2:6, [10:4] 11. 19. August 2007 Cincinnati Masters
Hartplatz Jonathan Erlich
Bob Bryan
Mike Bryan
4:6, 6:3, [13:11] 12. 26. Januar 2008 Australian Open
Hartplatz Jonathan Erlich
Arnaud Clément
Michaël Llodra
7:5, 7:6 13. 21. März 2008 Indian Wells Masters
Hartplatz Jonathan Erlich
Daniel Nestor
Nenad Zimonjić
6:4, 6:4 14. 12. Oktober 2008 Wien
Hartplatz (i) Max Mirny
Philipp Petzschner
Alexander Peya
6:1, 7:5 15. 20. Oktober 2008 Lyon (3)
Hartplatz (i) Michaël Llodra
Ross Hutchins
Stephen Huss
6:3, 5:7, [10:8] 16. 5. April 2009 Miami Masters
Hartplatz Max Mirny
Ashley Fisher
Stephen Huss
6:7, 6:2, [10:7] 17. 19. Juni 2011 Eastbourne
Rasen Jonathan Erlich
Andreas Seppi
Grigor Dimitrov
6:3, 6:3 18. 27. August 2011 Winston-Salem
Hartplatz Jonathan Erlich
Christopher Kas
Alexander Peya
7:62, 6:4 Mixed
Siege
Nr. Datum Turnier Belag Partnerin Finalgegner Endergebnis 1. 9. Juli 2006 Wimbledon
Rasen Vera Zvonareva
Bob Bryan
Venus Williams
6:3, 6:2 2. 7. Juni 2007 French Open
Sand Nathalie Dechy
Nenad Zimonjić
Katarina Srebotnik
7:5, 6:3 Weblinks
- ATP-Profil von Andy Ram (englisch)
- ITF-Profil von Andy Ram (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Andy Ram (englisch)
Wikimedia Foundation.