- Konflikt (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Konflikt Originaltitel Conflict Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1945 Länge 86 Minuten Stab Regie Curtis Bernhardt Drehbuch Romanvorlage:
Alfred Neumann
Robert Siodmak
Drehbuch:
Arthur T. Horman
Dwight TaylorProduktion William Jacobs Musik Frederick Hollander Kamera Merritt B. Gerstad Besetzung - Humphrey Bogart: Richard Mason
- Alexis Smith: Evelyn Turner
- Sydney Greenstreet: Dr. Mark Hamilton
- Rose Hobart: Kathryn Mason
- Charles Drake: Prof. Norman Holsworth
- Grant Mitchell: Dr. Grant
- Patrick O'Moore: Det. Lt. Egan
- Ann Shoemaker: Nora Grant
- Edwin Stanley: Phillips
Konflikt (Originaltitel: Conflict) ist ein US-amerikanischer Schwarz-Weiß-Thriller aus dem Jahr 1945.
Der von Warner Bros. produzierte Film entstand nach einer Vorlage von Alfred Neumann und Robert Siodmak. Regie führte Curtis Bernhardt, Produzent war William Jacobs, Koproduzent Jack L. Warner. In den Hauptrollen spielten Humphrey Bogart, Alexis Smith und Sydney Greenstreet.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Richard, ein wohlhabender Architekt der vorgibt auf einen Rollstuhl angewiesen zu sein, und Kathryn Mason scheinen ein glücklich verheiratetes Ehepaar zu sein. In Wahrheit jedoch liebt Richard heimlich Kathryns jüngere Schwester Evelyn. Als ihn seine Frau zur Rede stellt und ihm mitteilt, dass Scheidung außer Frage stehe, fühlt sich Richard zu einer verzweifelten Handlung gezwungen.
Richard plant, während einer Autofahrt zu einem Bergkurort, wo er therapiert werden soll, kühl berechnend den Mord an seiner Frau. Im letzten Moment bleibt Richard zuhause um ein Projekt abzuschließen und Evelyn geht alleine. Mason drängt jedoch mit seinem Wagen das Auto seiner Frau von der Straße, wobei sie umkommt. Anschließend kehrt er heim und benutzt seine Angestellten als Alibi.
Als jedoch Kathryn als vermisst gemeldet wird, wird Richard von Familienfreund und Psychologe Dr. Mark Hamilton eines Verbrechens verdächtigt, da Mason bei seiner Befragung durch Polizeikommissare erwähnt, dass seine Frau eine Rose am Knopfloch trug. Diese Rose gab Hamilton an Kathryn nachdem sie sich von ihrem Mann verabschiedete, er konnte also eigentlich nicht davon wissen. Dr. Hamilton arbeitet dann mit der Polizei um Hinweise für Richard zu platzieren, die ihm zum Glauben verleiten seine Frau sei noch am Leben.
Kritiken
Die Filmhistoriker Alain Silver und Elizabeth Ward bemerkten, dass der Film dafür nennenswert sei, wie das Lied „Tango of Love“ als Leitmotiv benutzt wird, um das wiederholte, scheinbare Wiederauftreten von Kathryn anzudeuten; wobei die Streicherarrangements für den Duft von Parfüm stehen sollen. [1]
„Atmosphärisch dichte Spannungsgeschichte mit kraftvoller Bildsprache. In der intensiven Darstellung von Humphrey Bogart erscheinen Tatmotiv und Entlarvung mehr als tragischer Konflikt, eine fast entschuldigende Sichtweise, die für den Mörder einnimmt.“
Quellen
- ↑ Alain Silver, Elizabeth Ward; The Overlook Press (Hrsg.): Film Noir An Encyclopedic Reference to the American Style. 1992, ISBN 0-87951-479-5.
Weblinks
- Conflict in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.