- Krásná
-
Krásná Basisdaten Staat: Tschechien Region: Karlovarský kraj Bezirk: Cheb Fläche: 2184 ha Geographische Lage: 50° 14′ N, 12° 10′ O50.23512.168333333333643Koordinaten: 50° 14′ 6″ N, 12° 10′ 6″ O Höhe: 643 m n.m. Einwohner: 517 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 351 22 Kfz-Kennzeichen: K (alte CH) Verkehr Bahnanschluss: Aš–Adorf Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 2 Verwaltung Bürgermeister: Luboš Pokorný (Stand: 2008) Adresse: Krásná 196
352 01 Aš 1Gemeindenummer: 538795 Website: www.obeckrasna.cz Lageplan Lage von Krásná im Bezirk Cheb In der Gemeinde Krásná (deutsch Schönbach b. Asch) im Okres Cheb (Tschechien) leben in zwei Ortsteilen auf 2184 Hektar etwa 510 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Krásná ist nicht nur die westlichste Gemeinde der Tschechischen Republik, mit der Vertreibung der Deutschen im Jahr 1945 löste sie auch Klenčí pod Čerchovem als westlichsten Ort des tschechischen Siedlungs- und Sprachraums ab.
Geschichte
Die im Nordwesten der Stadt Aš gelegene Gemeinde Schönbach bestand früher aus den Ortsteilen Oberschönbach, Unterschönbach, Soldatenhäuser, Schwarzlohe, Wiedenfeld, Steingeröll, Katharinenstadt, Banat, Bärendörfel und Neuhausen. Nach der Urbarmachung und Besiedlung im 12. Jahrhundert durch die Waldsassener Zisterzienser wurde der Ort 1395 das erste Mal urkundlich erwähnt. 1688 zählten zu Schönbach ein Schloss, zwei Gutshöfe, zwei Mühlen und elf Bauernhöfe. Die Grafen von Zedtwitz auf Oberschönbach spielten in der Geschichte des Ortes bis in die zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts eine bedeutende Rolle. 1929 verarmte dieser Familienzweig der Zedtwitzer und musste seine Besitztümer veräußern. Nach der Gründung der ersten tschechoslowakischen Republik im Oktober 1918 kamen tschechische Bürger in das bis dahin deutsche Gebiet. Bei der Volkszählung 1920 wurden in Schönbach 2014 Einwohner, davon 1860 Deutsche, gezählt. Die Deutschen wurden 1945 enteignet und vertrieben.
Wirtschaft
Im Ort besteht die Slévárna Heunisch a.s. Heunisch-Guss Aluminiumgießerei mit ca. 330 Beschäftigten vor Ort.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Aš | Dolní Žandov | Drmoul | Františkovy Lázně | Hazlov | Hranice | Cheb | Krásná | Křižovatka | Lázně Kynžvart | Libá | Lipová | Luby | Mariánské Lázně | Milhostov | Milíkov | Mnichov | Nebanice | Nový Kostel | Odrava | Okrouhlá | Ovesné Kladruby | Plesná | Podhradí | Pomezí nad Ohří | Poustka | Prameny | Skalná | Stará Voda | Teplá | Trstěnice | Třebeň | Tři Sekery | Tuřany | Valy | Velká Hleďsebe | Velký Luh | Vlkovice | Vojtanov | Zádub-Závišín
Wikimedia Foundation.