- Květa Peschke
-
Květa Peschke Nationalität: Tschechien
Geburtstag: 9. Juli 1975 Größe: 165 cm Gewicht: 58 kg 1. Profisaison: 1993 Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand Trainer: Torsten Peschke (Ehemann) Preisgeld: 3.768.799 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 322:213 Karrieretitel: 1 WTA, 10 ITF Höchste Platzierung: 26 (7. November 2005) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open 3R (2000) French Open 3R (1999, 2000) Wimbledon AF (2005) US Open 2R (1998, 2000) Doppel Karrierebilanz: 427:231 Karrieretitel: 22 WTA, 8 ITF Höchste Platzierung: 1 (4. Juli 2011) Aktuelle Platzierung: 2 Wochen als Nr.1: 10 Wochen Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 1Australian Open HF (2011) French Open F (2010) Wimbledon S (2011) US Open HF (2006, 2007) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open VF (2002, 2008) French Open HF (2008) Wimbledon VF (2008) US Open F (2006, 2010) Letzte Aktualisierung der Infobox: 7. November 2011 Květa Peschke (* 9. Juli 1975 in Bílovec, Tschechien, damals Tschechoslowakei, als Květoslava Hrdličková) ist eine tschechische Tennisspielerin.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Peschke begann im Alter von sechs Jahren Tennis zu spielen. Ihr bevorzugter Spieluntergrund ist Teppich oder Hartplatz. Trainiert wird sie von ihrem Ehemann Torsten, mit dem sie seit 2003 verheiratet ist.
Ihren einzigen Sieg im Einzel bei einem WTA-Turnier feierte sie 1998 im kroatischen Makarska, ein Jahr später verlor sie das Finale von Leipzig gegen Nathalie Tauziat. 2005 konnte sie mit dem Einzug ins Achtelfinale von Wimbledon, das sie gegen Nadja Petrowa verlor, ihr bestes Ergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier erreichen.
Außerdem gewann sie 2005 zwei und 2006 vier Turniere in der Doppel-Konkurrenz, wodurch sie im Alter von 31 Jahren erstmals in die Top 10 der Doppel-Weltrangliste aufstieg. Seit den French Open 2007 spielt sie auf der Tour nur noch Doppel und rückte in der Weltrangliste stetig nach vorne. Am 4. Juli 2011 eroberte Peschke den Spitzenplatz der Rangliste zusammen mit ihrer Dauerpartnerin Katarina Srebotnik. Sie war unter anderem Doppelpartnerin von Jana Kandarr, Jelena Lichowzewa, Barbara Rittner, Anna-Lena Grönefeld, Francesca Schiavone und Rennae Stubbs. In der Einzel-Weltrangliste ist sie gar nicht mehr gelistet.
Für Tschechien spielte sie 1998 erstmals im Fed Cup und nahm an den Olympischen Spielen 2000 in Sydney teil. Bei einer Begegnung der Weltgruppe I im Fed Cup 2010 sicherte sie ihrem Team an der Seite von Lucie Hradecká den entscheidenden Punkt gegen das deutsche Doppel Anna-Lena Grönefeld/Tatjana Malek. Mit ihrem Team gewann sie am 6. November in Moskau das Fed-Cup-Finale 2011 gegen Russland mit 3:2.
Ins Jahr 2011 startete sie mit einem Sieg beim Turnier in Auckland. An der Seite von Srebotnik besiegte sie die Paarung Sofia Arvidsson/Marina Eraković mit 6:3, 6:0. Am 28. Februar gewann sie in Doha (wieder mit Srebotnik) Doppeltitel Nummer zwei im laufenden Jahr. Mit ihrer Doppelpartnerin behielt sie mit 7:5, 62:7, [10:8] die Oberhand über das Paar Liezel Huber/Nadja Petrowa. Im Juni gewannen die beiden auch das Rasenturnier von Eastbourne gegen Liezel Huber/Lisa Raymond. Am 2. Juli 2011 gelang dem seit März 2010 äußerst erfolgreichen Duo (bereits 7 WTA-Titel) dann der erste Grand-Slam-Erfolg: Im Wimbledon-Finale schlugen Peschke/Srebotnik Sabine Lisicki und Samantha Stosur klar mit 6:3, 6:1.
Turniersiege
Einzel
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis 1. 19. April 1998 Makarska
WTA Tier IV Sand Li Fang
6:3, 6:1 Doppel
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis 1. 2. August 1998 Sopot
WTA Tier IV Sand Helena Vildová
Åsa Svensson
Seda Noorlander
6:3, 6:2 2. 15. April 2001 Estoril
WTA Tier IV Sand Barbara Rittner
Tina Križan
Katarina Srebotnik
6:3, 6:2 3. 13. Februar 2005 Paris
WTA Tier II Teppich Iveta Benešová
Anabel Medina Garrigues
Dinara Safina
6:2, 2:6, 6:2 4. 30. Oktober 2005 Linz
WTA Tier II Hart Gisela Dulko
Conchita Martínez
Virginia Ruano Pascual
6:2, 6:3 5. 12. Februar 2006 Paris
WTA Tier II Teppich Émilie Loit
Cara Black
Rennae Stubbs
7:65, 6:4 6. 25. Februar 2006 Dubai
WTA Tier II Hart Francesca Schiavone
Swetlana Kusnezowa
Nadja Petrowa
3:6, 7:61, 6:3 7. 1. Oktober 2006 Luxemburg
WTA Tier II Hart Francesca Schiavone
Anna-Lena Grönefeld
Liezel Huber
2:6, 6:4, 6:1 8. 15. Oktober 2006 Moskau
WTA Tier I Teppich Francesca Schiavone
Iveta Benešová
Galina Voskoboev
6:4, 64:7, 6:1 9. 19. August 2007 Los Angeles
WTA Tier II Hart Rennae Stubbs
Alicia Molik
Mara Santangelo
6:0, 6:1 10. 14. Oktober 2007 Stuttgart
WTA Tier II Hart Rennae Stubbs
Chan Yung-jan
Dinara Safina
65:7, 7:64, [10:2] 11. 21. Oktober 2007 Zürich
WTA Tier I Hart Rennae Stubbs
Lisa Raymond
Francesca Schiavone
7:5, 7:61 12. 24. Februar 2008 Doha
WTA Tier I Hart Rennae Stubbs
Cara Black
Liezel Huber
6:1, 5:7, [10:7] 13. 23. August 2008 New Haven
WTA Tier II Hart Lisa Raymond
Sorana Cîrstea
Monica Niculescu
4:6, 7:5, [10:7] 14. 16. Januar 2010 Hobart
WTA International Hart Chuang Chia-jung
Chan Yung-jan
Monica Niculescu
3:6, 6:3, [10:7] 15. 20. März 2010 Indian Wells
WTA Premier Mandatory Hart Katarina Srebotnik
Nadja Petrowa
Samantha Stosur
6:4, 2:6, [10:5] 16. 28. August 2010 New Haven
WTA Premier Hart Katarina Srebotnik
Bethanie Mattek-Sands
Meghann Shaughnessy
7:5, 6:0 17. 8. Januar 2011 Auckland
WTA International Hart Katarina Srebotnik
Sofia Arvidsson
Marina Eraković
6:3, 6:0 18. 26. Februar 2011 Doha
WTA Premier Hart Katarina Srebotnik
Liezel Huber
Nadja Petrowa
7:5, 62:7, [10:8] 19. 18. Juni 2011 Eastbourne
WTA Premier Rasen Katarina Srebotnik
Liezel Huber
Lisa Raymond
6:3, 6:0 20. 2. Juli 2011 Wimbledon
Grand Slam Rasen Katarina Srebotnik
Sabine Lisicki
Samantha Stosur
6:3, 6:1 21. 7. August 2011 San Diego
WTA Premier Hart Katarina Srebotnik
Raquel Kops-Jones
Abigail Spears
6:0, 6:2 22. 9. Oktober 2011 Peking
WTA Premier Mandatory Hart Katarina Srebotnik
Gisela Dulko
Flavia Pennetta
6:3, 6:4 Weblinks
- WTA-Profil von Květa Peschke (englisch)
- ITF-Profil von Květa Peschke (englisch)
- Fed-Cup-Statistik von Květa Peschke (englisch)
Wikimedia Foundation.