- Kyshtym
-
Stadt Kyschtym
КыштымFlagge Wappen Föderationskreis Ural Oblast Tscheljabinsk Bürgermeister Wjatscheslaw Schtschekotschichin Gegründet 1757 Stadt seit 1934 Fläche 46 km² Höhe des Zentrums 260 m Bevölkerung 40.400 Einw. (Stand: 2007) Bevölkerungsdichte 878 Ew./km² Zeitzone UTC+5 (Sommerzeit: UTC+6) Telefonvorwahl (+7)35151 Postleitzahl 45687x Kfz-Kennzeichen 74, 174 OKATO 75 434 Geographische Lage Koordinaten: 55° 42′ N, 60° 33′ O55.760.55260Koordinaten: 55° 42′ 0″ N, 60° 33′ 0″ O Liste der Städte in Russland Kyschtym (russisch Кыштым) ist eine russische Stadt mit 40.400 Einwohnern (Stand 2007) in der Oblast Tscheljabinsk im südlichen Ural, etwa 15 km südöstlich der „geschlossenen Stadt“ Osjorsk gelegen. 15 km weiter östlich befindet sich das Nuklearzentrum Majak (früher als Tscheljabinsk-65 bezeichnet). Die Bezeichnung „geschlossene Stadt“ rührt daher, dass wegen der streng geheimen militärischen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Kernwaffenentwicklung dort der Zugang zur Stadt für die normale Bevölkerung verboten war und die Stadt auf Landkarten auch nicht eingezeichnet war.
Geschichte
Der Ort wurde 1757 beim Bau einer Eisengießerei gegründet. Der Stadtname ist ein Hydronym des gleichnamigen Flusses, dessen Ursprung in den Türksprachen vermutet wird. 1934 erhielt Kyschtym Stadtrechte.
1989 geriet Kyschtym durch die Bekanntgabe von Einzelheiten über einen Nuklearunfall aus dem Jahre 1957 in die Schlagzeilen. Erst mit 32 Jahren Verspätung informierte das in der Sowjetunion nach der Katastrophe von Tschernobyl neu geschaffene Ministerium für Atomenergie die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) über das Unglück, das bereits 1976 durch den Biochemiker und Dissidenten Schores Alexandrowitsch Medwedew, einen aus der Sowjetunion emigrierten Wissenschaftler, bekannt geworden war. Da Medwedew jedoch für den Unfall fälschlicherweise eine nukleare Kettenreaktion als Ursache angegeben hatte – in Wirklichkeit war eine chemische Reaktion die Ursache – wurden seine Angaben von Wissenschaftlern angezweifelt und wenig beachtet.
Nach einem Ausfall der Kühlung im Laufe des Jahres 1956 und Fehlentscheidungen des Personals war es am 29. September 1957 in einem Tank mit hochradioaktiven Flüssigabfällen zu einer Explosion gekommen. Dabei wurden große Mengen an radioaktiven Substanzen, insbesondere Strontium-90 und Caesium-137, freigesetzt. Im offiziellen sowjetischen Bericht ist von zwei Millionen Curie freigesetzter Radioaktivität die Rede. Nach offiziellen Angaben wurde ein Gebiet von rund 1000 Quadratkilometern so stark kontaminiert, dass es mit allen seinen 10.000 Einwohnern evakuiert werden musste.
Die in der Industrie der Region Kyschtym entstandenen radioaktiven Abfälle wurden zu großen Teilen in den Karatschai-See eingeleitet, welcher heute in Kontakt mit den Grundwasserströmen der Flüsse Ob und Tetscha zu kommen droht. Es ist für die Zukunft nicht auszuschließen, dass die radioaktive Kontamination sich dadurch bis in das Eismeer ausbreiten wird.
Weblinks
Städte (und andere Orte mit mindestens 10.000 Einwohnern) in der Oblast TscheljabinskVerwaltungszentrum: Tscheljabinsk
Argajasch | Ascha | Bakal | Bredy | Jemanschelinsk | Jurjusan | Juschnouralsk | Karabasch | Kartaly | Kasli | Kataw-Iwanowsk | Kopeisk | Korkino | Krasnogorski | Kussa | Kyschtym | Magnitogorsk | Miass | Minjar | Njasepetrowsk | Osjorsk | Perwomaiski | Plast | Rosa | Satka | Sim | Slatoust | Sneschinsk | Trjochgorny | Troizk | Tschebarkul | Ust-Kataw | Uwelski | Werchneuralsk | Werchni Ufalei
Wikimedia Foundation.