- Landkreis Bad Aibling
-
Wappen Karte
Kreisstadt Bad AiblingBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Verwaltungssitz: Bad Aibling Fläche: 333,8 km² (Stand 1900) Einwohner: 21.952 (1. Dez 1900)
24.939 (1. Dez 1910)
27.397 (1925)
28.357 (1933)
29.901 (1939)
45.035 (1950)
42.600 (1960)Bevölkerungsdichte: 66 Einwohner je km² (1900)
75 Einwohner je km² (1910)Kfz-Kennzeichen: AIB Allgemeine Anhängezahl: 430.1-37.697.3 Kreisgliederung: 2 Städte, 22 Gemeinden Karte Der Landkreis Bad Aibling in Oberbayern (altes Kfz-Kennzeichen: AIB) umfasste den größten Teil des Mangfalltals, die Städte Bad Aibling und Kolbermoor, den Markt Bruckmühl und eine größere Anzahl weiterer Gemeinden (u. a. Bad Feilnbach, Großkarolinenfeld und Tuntenhausen).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Gebiet des ehemaligen Landkreises Bad Aibling ist weitgehend mit dem bajuwarischen Sundergau identisch. Nach jahrhundertelangem Bestand zunächst als Vogtei Aibling, später als Pfleggericht und ab 1799 als Landgericht Aibling wurde die Gebietskörperschaft im Jahre 1806 zunächst aufgelöst und dem wiedererrichteten Landgericht Rosenheim, das seinerseits 1803 aufgelöst und dem Landgericht Bad Aibling angegliedert worden war, unterstellt. Am 1. Oktober 1900 wurde die Körperschaft als königliches Bezirksamt Bad Aibling wiedergegründet. Der Bezirk Bad Aibling wurde am 1. Januar 1939 in Landkreis Bad Aibling umbenannt. Am 1. Juli 1972 wurde der Landkreis Bad Aibling schließlich im Rahmen der bayerischen Gebietsreform aufgelöst. Der größte Teil (95 %) des Kreisgebiets ging im neuen Landkreis Rosenheim auf, nur die Gemeinde Helfendorf (heute Teil der Gemeinde Aying) und das gemeindefreie Gebiet Hofoldinger Forst-Süd (heute Teil des gemeindefreien Gebiets Hofoldinger Forst) wurden dem Landkreis München angegliedert.
Wappen
Das Wappen des ehemaligen Landkreises Bad Aibling zeigt im oberen Teil die bayerischen Rauten. Die unteren zwei Drittel tragen auf rotem Grund das Schwert als Symbol für die kaiserlichen Besitzungen auf dem Aiblinger Hofberg, den Bischofsstab, der das Benediktinerkloster Tegernsee und das Augustinerkloster Beyharting symbolisiert, und einen Moorkolben als Verbildlichung der durch größere Moorgebiete geprägten naturräumlichen Gegebenheiten des ehemaligen Landkreises.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die bewirtschaftete Fläche dient vor allem der Viehhaltung und dem Obstanbau. In Kolbermoor und in Bruckmühl sind größere Industriebetriebe angesiedelt. Große Kur- und Rehabilitationseinrichtungen befinden sich in Bad Aibling und Bad Feilnbach. In Bad Aibling waren darüber hinaus bis 2004 größere militärische Einrichtungen stationiert, geheimdienstliche Institutionen finden sich noch heute.
Städte und Gemeinden vor der Gebietsreform
Bruckmühl (die Gemeinde hieß bis 1948, wie der heutige Ortsteil Kirchdorf am Haunpold)
- Au bei Bad Aibling zu Bad Feilnbach
- Beyharting zu Tuntenhausen
- Dettendorf zu Bad Feilnbach
- Ellmosen zu Bad Aibling
- Götting zu Bruckmühl
- Helfendorf kam zum Landkr. München
- Höhenrain zu Feldkirchen-Westerham
- Holzham zu Bruckmühl
- Hohenthann zu Tuntenhausen
- Litzldorf zu Bad Feilnbach
- Mietraching zu Bad Aibling
- Ostermünchen zu Tuntenhausen
- Tattenhausen zu Großkarolinenfeld
- Vagen zu Feldkirchen-Westerham
- Westerham zu Feldkirchen-Westerham
- Wiechs zu Bad Feilnbach
- Willing zu Bad Aibling
nach der Gemeinde-Gebietsreform blieben noch 7 Gemeinden im (dann schon nicht mehr existierenden) Altlandkreis Bad Aibling selbstständig.
Literatur
- Der Mangfallgau, heimatkundliches Jahrbuch für den Landkreis Bad Aibling, Verlag des Historischen Vereins für Bad Aibling und Umgebung, erscheint seit 1956
- Schönmetzler, K. J., Schubert, K. A., Förg, K. G., Mangfalltal - Bad Aibling und seine Landschaft, Edition Förg, Rosenheim, 1995 (ISBN 3-9803116-2-7).
Weblinks
- Geschichte des Landkreises
- Gemeindeverzeichnis Landkreis Bad Aibling im Jahre 1945
- Gemeindeverzeichnis Regierungsbezirk Oberbayern Stand 1900
- Daten, Statistiken und Wahlergebnisse auf www.verwaltungsgeschichte.de
Normdaten: GKD in der DNB: 10128455-XKategorien:- Landkreis Rosenheim
- Ehemaliger Landkreis in Bayern
- Bad Aibling
Wikimedia Foundation.