- Liste biblischer Personen/B
-
Diese Liste biblischer Personen führt Eigennamen von Personen auf, die in der Bibel vorkommen. Sie ist nach dem Alphabet auf mehrere Seiten aufgeteilt. Jene Bibelstellen sind angegeben, wo die Person zuerst genannt wird. Namen von Orten, Bergen, Flüssen, Seen, Meeren, Inseln, Heiligtümern, Ländern, Völkern finden sich in der Liste geographischer und ethnographischer Bezeichnungen in der Bibel.
Liste biblischer Personen: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z B
- Baal, hebr. „Mächtiger“; auch pl. Baalim oder Baalen
- Baal-Berith, hebr. „Baal des Bundes“; auch Baal-Berit
- Baal-Hanan, hebr. „Mitleidig war der Herr“
- Baalis, hebr. „Herr der Freude“
- Baana, hebr. „Sohn des Kummers“
- Sohn des Rimmon, Bruder Rechabs. Mit diesem zusammen bringt er Isch-Boschet um, worauf hin David ihn und seinen Bruder als Mörder hinrichten lässt. (2 Sam 4,2 EU)
- Vater von Heled, einer von Davids Helden (2 Sam 23,29 EU)
- Verwalter Salomos (1 Kön 4,12 EU)
- Sohn des Huschai, ein Beamter des König Salomo (1 Kön 4,16 EU)
- Einer der Rückkehrer aus der babylonischen Gefangenschaft zur Zeit Esras (Esr 2,2 EU)
- Vater von Zadok (Neh 3,4 EU), evtl. identisch mit (Esr 2,2 EU)
- Baara
- Bakbuk
- Bakbukja, hebr. „durch den Herrn verwüstet“
- Baladan, hebr. „Gott gibt einen Erben“ oder „Einer ohne Gericht“ oder „Anhänger des Baal“
- Balak, hebr. „er hat zerstört“
- Bani, hebr. „Erbauer“
- Einer der Helden Davids (2 Sam 23,36 EU)
- Ein Nachkomme von Merari, des Sohnes von Levi (1 Chr 6,31 EU)
- Ein Nachkomme von Perez, des Sohnes von Juda (1 Chr 9,4 EU)
- Ein Vorfahre der Rückkehrer aus der babylonischen Gefangenschaft (Esr 2,10 EU)
- Bani, dessen Söhne ihre ausländischen Frauen verließen (Esr 10,29 EU)
- Vater von Rehum, ein Levit (Neh 3,17 EU)
- Ein Levit, der mit anderen zusammen dem Volk das Gesetz erklärte (Neh 8,7 EU)
- Vater von Usi, Sohn des Haschabja (Neh 11,22 EU)
- Barabbas, aram. „Sohn des Abbas“
- Barachel, hebr. „Gott hat gesegnet“
- Barak, hebr. „Blitzendes Schwert“
- Bariach, hebr. „Flüchtling“
- Barjesus, aram. „Sohn des Jesus“
- Barkos, aram. „Sohn des Kos“, hebr. „Maler“
- Barnabas, aram. „Sohn des Trostes“
- Barsabbas, aram. „Sohn des Sab“
- Joseph Barsabbas (Beiname Justus) stand zur Wahl des Jüngers, der Judas Ischariot ersetzen sollte, gewählt wurde Matthias (Apg 1,23 EU)
- Judas Barsabbas, von der Gemeinde in Jerusalem zusammen mit Paulus und Barnabas nach Antiochia geschickt (Apg 15,22 EU)
- Barsillai hebr. „eisern“
- Bartholomäus, aram. „Sohn des Talmai“
- Bartimäus, aram. „Sohn des Timäus“ oder „Sohn von Ehre“
- Baruch, hebr. „gesegnet“
- Sohn des Nerija, war Schreiber des Propheten Jeremia (Jer 32,12 EU).
- Sohn von Sabbai, half beim Mauerbau in Jerusalem (Neh 3,20 EU)
- Ein Priester, der sich auf das Gesetz mit verpflichtete (Neh 10,7 EU), evtl. idenitsch mit (Neh 3,20 EU)
- Vater von Maasea und Sohn des Kolhose, ein Nachkomme von Schela (Neh 11,5 EU)
- Bascha
- Der dritte König von Israel (1 Kön 15,16 EU)
- Basemat, hebr. „wohlriechender Balsam“
- Batseba, „Tochter der Fülle“; auch Batschua
- Bazlut, hebr. „Entblößung“
- Bealja, hebr. „Ja ist Herr“, auch Bealia
- Bebai, hebr. „Gott ist Vater“
- Becher, hebr. „Junges Kamel“
- Bechorat, hebr. „Die Erstgeburt“
- Bedad, hebr. „Einsiedler“
- Bedan, hebr. „Sohn des Dan“
- Beelzebub, auch Beelzebul – Übersetzung unklar
- Beera, hebr. „Brunnen“
- Beeri, hebr. „Gott ist mein Brunnen“
- Bel, siehe auch Baal
- Bela, hebr. „Schlund“
- Belial, auch Beliar, hebr. „Nutzlosigkeit“
- Belschazzar, „Bel beschütze den König“; auch Belsazar
- Beltschazzar, „Bel beschütze sein Leben“; auch Beltschazar
- Benaja, hebr. „Jahwe hat errichtet“
- B., der Anführer der Leibwache Davids (2 Sam 23,20-23 EU).
- B. der Piratoniter Einer der Helden Davids (2 Sam 23,30 EU).
- Ein Levit zweiten Dienstranges, der vor der Bundeslade auf Harfen spielte (1 Chr 15,18 EU).
- Priester, der vor der Lade Trompete spielte (1 Chr 15,24 EU).
- Ein Nachkomme Asafs (2 Chr 20,14 EU).
- Ein Sohn Simeons (1 Chr 4,36 EU).
- Beamte, der den Verwalter über die Tempelabgaben Konanja unterstützte (2 Chr 31,13 EU).
- Vater Pelatjas. Pelatja war einer der führenden Männer im Volk zur Zeit Ezechiels (Ez 11,1.13 EU).
- verschiedene Männer, die heidnische Frauen genommen hatten (Esr 10,25ff EU).
- Ben-ammi – „Sohn meines Volkes“
- Ben-hadad – „Sohn des Hadad“
- König von Aram, löste sein Bündnis mit Bascha, um dem König von Juda (Asa) zu helfen, gegen den König von Israel (Bascha) zu kämpfen (1 Kön 15,18 EU).
- König von Aram, Gegner von Ahab (König von Israel) (1 Kön 20,1-34 EU).
- König von Aram, Sohn Hasaëls, unter dessen Herrschaft die Israeliten wegen ihrer Verfehlungen Gott gegenüber litten. (2 Kön 13,3ff EU).
- Benjamin – „Erfolgskind“
- Beor
- Bera
- Beracha – „Segen“
- Beraja – „Jahwe hat geschaffen“
- Berechja – „Jahwe hat gesegnet“
- Sohn Schimas, ein Levit (1 Chr 6,24 EU).
- Torwächter für die Lade (1 Chr 15,23 EU).
- Fürst der Efraimiter, sorgte mit für die Freilassung der gefangenen Judäer (2 Chr 28,12 EU).
- Sohn Meschullams (1 Chr 3,20 EU).
- Sohn Asas, wohnte bei den Dörfern der Neofatiter (1 Chr 9,16 EU).
- Vater von Meschullam, der bei der Ausbesserung der Mauer half (Neh 3,4 EU).
- Vater des Propheten Sacharja (Sach 1,1 EU).
- Beria – „hervorragend“
- Sohn Aschers (1 Mo 46,17 EU). Stammvater der Beriaiter (4 Mo 26,44 EU).
- Sohn Ephraims, von ihm so genannt, da das hebräische Wort für „unglücklich“ so ähnlich klingt (1 Chr 7,23 EU).
- Zusammen mit Schema einer Häupter der Großfamilien in Ajalon (1 Chr 8,13 EU).
- Sohn Schimis, seine Söhne bildeten zusammen mit den Söhnen Jëuschs eine Großfamilie (1 Chr 23,10f EU).
- Berenike – „Siegbringerin“
- Betuël
- Bezalel – „Im Schutz Gottes“
- Ein Sohn Uris, von Gott zum Bau der Stiftshütte, der Bundeslade und allem Zubehör berufen worden (2 Mo 31,2ff EU).
- Ein Sohn Pahat-Moabs, der sich eine heidnische Frau genommen hatte (Esr 10,30 EU).
- Bezer – „Golderz“
- Bigta
- Bigthan
- Bildad
- Bileam – „Volkszerstörer“
- Sohn Beors, der die Israeliten verfluchen sollte – dieses jedoch nicht konnte. „Bileams Eselin“ ist bekannt, weil sie anfing zu sprechen (4 Mo 22,6.38 EU).
- Bilga – „Licht“
- Bilha – „Furchtsamkeit“
- Bilhan
- Bilschan
- Biseta – „Sieg“
- Blastus – „Spross“
- Boanerges – „Donnersöhne“
- Beiname von Jakobus und Johannes, den ihnen Jesus Christus gab (Mk 3,17 EU).
- Boas – „Mit scharfem Verstand“
- Bus – „Spott, Verachtung“
Liste biblischer Personen: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Wikimedia Foundation.