Liste der Burgen und Schlösser im Kanton Solothurn

Liste der Burgen und Schlösser im Kanton Solothurn
Burgen und Schlösser des Kanton Solothurn

Die Liste der Burgen und Schlösser im Kanton Solothurn zeigt alle Burgen und Schlösser im Kanton Solothurn auf.

Im Kanton Solothurn befinden sich 12 Burgen und 3 Schlösser, also insgesamt 15 Gebäude. Alle Gebäude sind öffentlich zugänglich. Die ersten Gebäude wurden um das erste Jahrhundert erbaut. Das letzte wurde im Jahr 1686 fertiggestellt.

Sämtliche Informationen wurden aus den jeweiligen Artikeln entnommen.

Erklärung zur Liste

  • Name: Betitelt den offiziellen Namen des Gebäudes.
  • Ortschaft: Zeigt an, in welcher Gemeinde das Gebäude steht.
  • Jahr: Zeigt das Baujahr an. Meist jedoch ungenau.
  • Typ: Es werden folgende Gebäudetypen unterschieden: Burg und Schloss.
  • Zustand: Zeigt an, in welchem Zustand sich das Gebäude befindet. Es wird unterschieden nach «erhalten», «Ruine» und «zerfallen».
  • Zutritt: Weist aus, ob das Gebäude öffentlich zugänglich ist.
  • Bild: Zeigt wenn möglich ein Bild des Gebäudes an.
  • Bemerkenswertes: Nennt eine Besonderheit zum Gebäude.

Hinweis: Die Liste ist sortierbar: durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimalige Anklicken kehrt die Sortierung um. Durch das Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Kombination erzielen.

Name
Ortschaft
Jahr
Typ
Zustand
Zutritt
Bild Bemerkenswertes
Burg Alt-Falkenstein Balsthal 1100 Burg Ruine ja Anfangs des 15. Jahrhunderts wurde die Burg an die Stadt Solothurn verkauft. Heute beherbergt sie ein Heimatkundemuseum.
Ruine Alt-Bechburg Holderbank 1000 Burg Ruine ja Die bereits verfallene Burg ging 1713 aus unbekannten Gründen in Flammen auf und wurde zur Ruine.
Ruine Balm Balm bei Günsberg 1150 Burg Ruine ja
Ruine Balm
Die Ruine Balm gehört zu den wenigen Grottenburgen in der Schweiz.
Ruine Dorneck Dornach 11. Jahrhundert Burg Ruine ja
Ruine Dorneck
Im Dreissigjährigen Krieg blieb die Festung zuerst unbeschädigt, beim Einfall der Franzosen 1798 wurde die Burg jedoch erobert und zerstört und im 19. Jahrhundert als Steinbruch benutzt.
Schloss Falkenstein Niedergösgen 1230 Schloss erhalten ja
Schloss Falkenstein
Die frühere Burg wurde 1904 neu erbaut und ist nun eine Kirche. Sie wird daher jetzt Schlosskirche genannt.
Ruine Frohburg Trimbach 1000 Burg Ruine ja
Ruine Frohburg
Die Burg zählt zu den grössten mittelalterlichen Burgruinen im Juragebirge.
Ruine Gilgenberg Zullwil 1300 Burg Ruine ja
Ruine Gilgenberg
Aufgebrachte Landbewohner steckten die Burg in den Wirren der Helvetischen Revolution von 1798 in Brand - die Burg wurde zerstört und danach als Steinbruch benutzt.
Ruine Hilsenstein Dornach 1250 Burg Ruine ja
Ruine Hilsenstein
Rund um den Felskopf wurden, wo es in dem steilen Gelände möglich war, noch heute sichtbare Terrassierungen vorgenommen.
Burg Neu-Bechburg Oensingen 1250 Burg erhalten ja
Burg Neu-Bechburg
Die Burg wurde im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut. Vom ursprünglichen Zustand sind nur Teile der Ostburg erhalten, mit ihrem fast 30 Meter hohen runden Bergfried, welcher zinnenbewehrt und aus Bruchsteinen aufgeschichtet ist.
Ruine Neu-Falkenstein Balsthal 1100 Burg Ruine ja
Ruine Neu-Falkenstein
Die Anlage gliedert sich in zwei Kernbereiche, eine Zwingeranlage sowie Annäherungshindernisse. Der westliche Kernbereich wird von einem runden Hauptturm dominiert.
Ruine Neu-Thierstein Büsserach 1250[1] Burg Ruine nein Nach der Schlacht von St. Jakob (1444) besetzten die Solothurner die Burg, die sie erst nach fünf Jahren Besatzung wieder zurück gaben.
Burg Rotberg Metzerlen-Mariastein 1413 Burg erhalten ja
Burg Rotberg
Im Jahre 1666 war die Burg verlassen und unbewohnbar. Sie zerfiel immer mehr und wurde häufig als Steinbruch verwendet. Heute dient sie als Jugendherberge.
Ruine Sternenberg Hofstetten-Flüh 1350 Burg Ruine ja Um die Zeit des St. Jakoberkriegs (1444), wurde die Burg durch eine Feuersbrunst verwüstet. Ein Teil der Ruine wurde 1852 abgebrochen und die Steine zum Strassenbau verwendet.
Schloss Waldegg Feldbrunnen-St. Niklaus 1686[2] Schloss erhalten ja
Schloss Waldegg
Die Erneuerungsarbeiten und die Wiederherstellung des Barockgartens erhielten 1995 internationale Anerkennung.
Schloss Wartenfels Lostorf 1250[3] Schloss erhalten ja Es besteht eine direkte Sichtverbindung zu den Schlössern Wildegg, Lenzburg, Wartburg und Aarburg.

Siehe auch

Bemerkungen und Einzelnachweise

  1. Ruine Neu-Thierstein. Abgerufen am 26. April 2009.
  2. Geschichte Schloss Waldegg. Abgerufen am 26. April 2009.
  3. erstmals urkundlich erwähnt

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Burgen und Schlösser in der Schweiz — Diese Liste führt die Burgen und Schlösser in der Schweiz und deren Ruinen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Aargau 2 Appenzell Ausserrhoden 3 Appenzell Innerrhoden 4 Basel Landschaft 5 Bern 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in der Schweiz — Diese Liste führt Artikel zu Schweizer Burgen und Schlössern – oder allenfalls deren Ruinen – auf. Inhaltsverzeichnis 1 Aargau 2 Appenzell Ausserrhoden 3 Appenzell Innerrhoden 4 Basel Lan …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Geographie — Die hier aufgeführten geographischen Listen umfassen sowohl Listen zur Physischen Geographie (Gewässer, Gebirge, Landschaften etc.) als auch solche zur Humangeographie einschließlich der politischen Geographie (Staaten, Provinzen, Orte etc.).… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanton Bern — Canton de Berne Wappen Basisdaten Staat: Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Bern (Kanton) — Kanton Bern Canton de Berne Wappen des Kantons, des Amtsbezirks und der Stadt Bern Basisdaten Hauptort: Bern Fläche: 5 959 …   Deutsch Wikipedia

  • Kanton Aargau — Wappen Basisdaten Staat: Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Grottenburg Balm — p3 Ruine Balm Ruine der Grottenburg Balm Entstehungszeit: Mitte 11. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Ruine Neu-Falkenstein — Neu Falkenstein Neu Falkenstein Entstehungszeit: um 1100 Burgentyp …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Bechburg — p1p3 Ruine Alt Bechburg Entstehungszeit: um 1000 bis 1100 Erhaltungszustand: Ruine Ständische Stellung: Grafen Ort: Holderbank …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Gilgenberg — Gilgenberg Burg Gilgenberg Entstehungszeit: um 1300 Burgentyp …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”