- Liste der Bürgermeister von Potštát
-
Bis 1792 gab es in Potštát (dt. Bodenstadt) neben einem Gerichtsbeamten (Stadtrichter, Vogt) und einem Stadtschreiber zwei Bürgermeister. Stadtoberhaupt war der 1. Bürgermeister, sein Stellvertreter der 2. Bürgermeister. Beide Bürgermeister befanden sich jeweils nur für ein Jahr im Amt, konnten aber im nächsten Jahr erneut das Amt besetzen.
Ab 1792 gab es in Potstat drei Bürgermeister: Einen als Stadtoberhaupt, einen für die Oberstadt und einen für die Unterstadt. Diese Rollenverteilung wurde später abgeändert.[1]
Bürgermeister Potštát (1611-1914)
Jahr
(ab 1742 ...)1. Bürgermeister
(Bürgerm. Stadt)2. Bürgermeister
(Bürgerm. Oberstadt)Stadtrichter/Vogt
(Bürgerm. Unterstadt)1611 Gregor Mansbart Görge Peurtz 1612 Peter Kloß Andreas Urban 1613 Matthes ? Balzer Mink 1625 Valentin Protzker Urban Pol(t)zer 1644 Peter Mik(h) Math. Korseska Urban Poltzer 1646 Hans Kreinger 1647 Peter Mik(h) 1648 Hanss Janik Stadtrichter ??? Poll 1649 Urban Pol(t)zer Matth. Reichel 1650 Hans Goler Georg Rößner 1653 Peter Mik(h) Georg Dering 1655 Martin Gromas Hans (Johann) Janka 1656 Valten Pratscher 1657 Hans Megmalter 1658 Johann Janka Matth. Reichl 1659 Johann Janka 1662 Valentin Pratschger 1665 Matthes Erenkal Valentin Pratschger 1666 Hans (Johann) Janka 1686 Michel Wagner Adam Schwarz 1687 Johann Poltzer Andress Brauner 1688 Martin Urban Adam Schwarz 1689 Georg Poltzer Dauidt Schiloff (Dauid Schiloy) 1690 Georg Poltzer
Michel WagnerDauidt Schiloff (Dauid Schiloy)
Andress Brauner1691 Johann Poltzer Daniel He(e)ger 1692 Johann Poltzer Daniel He(e)ger 1693 Georg Poltzer Nr. 25 Melchior Gromann Nr. 24 1694 Georg Poltzer Andress Brauner 1695 Georg Poltzer
Tobias SchwirtlichAndress Brauner
Jos. Urban1696 Michel Wagner Daniel He(e)ger 1697 Georg Poltzer Melchior Gromann 1698 Georg Poltzer Melchior Gromann 1699 Tobias Schwirtlich Thomas Tepper (Töpper) 1700 Michael Wagner Johannes Urbann 1701 Sigmund Pohl Melchior Gromann 1702 Jos. Urban Melchior Gromann 1703 Jos. Urban Melchior Gromann 1704 Michael Wagner Georg Pandt 1705 Michael Wagner 1707 Martin Heeger 1708 Michael Wagner Christian Kubin Nr. 33 1709 Sigmund Pohl Nr. 31 Christian 1710 Tobiass Paadt Baltzer Kratschmer 1714 Christian Kubin 1718 Tobias Paadt Christian Kubin 1720 Sigmund Pohl Johann (Johannis) Urban 1722 Tobias Paadt Hans Rössner (Rößner) 1725 Andres Törk
Johann UrbanJosef Töpper
Matth. Rigauer1726 Johann Urban Georg Jahn 1727 Johann Urban Hanss (Johannes) Bernard Gruner 1729 Johann Urban 1730 Johann Urban 1732 Johann Urban Andres Gromann 1733 Hans Rössner (Rösner) 1736 Johann Urban Baltzer Haubtu 1737 Johann Urban Baltzer Haubtu Christian Kubin 1738 Christian Kubin Baltzer Reichel 1741 Johann Urbann Andreas Gromann 1742 Christian Törk Andreas Gromann 1747 Christian Törk Anton Mymoßil 1747 Andreas Gromann Johann Rössner 1751 Andreas Gromann Christian Törk 1752 Ferdinand Jahn Joh. Philipp 1754 Franz Töpper Ferdinand Jahn 1755 Franz Töpper Ferdinand Jahn 1756 Ferdinand Rössner Ferdinand Jahn 1758 Ferdinand Rössner 1759 Ferdinand Rössner
Andreas TörkFerdinand Jahn 1762-1763 Ferdinand Jahn Ignaz Pohl 1767 Franz Töpper Anton Brauner Hanss Kloß 1768 Andreas Törk Franz König 1770 Franz König Josef Töpper 1771-1772 Josef Töpper Ferdinand Jahn 1773 Josef Töpper Ferdinand Jahn Hanss Kloß 1774 Andreas Törk Jos. Philipp Hanns Kloß 1775-1776 Andreas Törk Jos. Philipp Jos. Zimmer 1777 Franz Kratschmer Franz Rössner 1778 Franz Rössner Jos. Töpper sen. 1779 Franz Rössner Jos. Töpper sen. Andreas Kloß 1780 Franz Rössner Jos. Töpper sen. Johann Kunofsky Nr. 59 1781 Franz Rössner Jos. Töpper sen. Synd. Ratiboniensis Silesio. 1782 Franz Rössner Jos. Töpper sen. Johann Kunofsky 1783-1785 Jos. Töpper sen. Jos. Töpper jun. Johann Kunofsky 1786-1787 Jos Töpper Johann Kunofsky 1788-1789 Johann Kunofsky Jos. Pohl Anton Brauner 1790 Johann Kunofsky
Johann Törk (ab 01.05.)Jos. Pohl 1791 Johann Törk 1792 Johann Törk Tob. Schwirtlich Karl Hoffmann 1793 Johann Törk
Jos Töpper junior (ab 16.01.)Johann Reichel 1794-1803 Franz Kratschmer Johann Reichel Josef Heeger (Heger) 1804 Florian Bannert Johann Reichel Josef Heeger (Heger) 1805 Jos. Lenger Johann Reichel Josef Heeger (Heger) 1806 Florian Bannert Johann Reichel Josef Heeger (Heger) 1807-1808 Florian Bannert Johann Reichel Josef Klein (Klain) 1809 Florian Bannert Josef Heeger (Heger)
Karl Schubert (ab 01.09.)Josef Klein (Klain) 1810-1811 Florian Bannert Karl Schubert Joh. Habeska (Habeschka) 1812-1814 Karl Schubert Joh. Habeska (Habeschka) Ambros Kubin 1815 Josef Groß[2] Josef Pohl Ambros Kubin 1816-1819 Josef Groß Josef Pohl Fern. Jüttner 1820-1821 Josef Pohl Ferd. Jüttner 1822-1830 Flor. Bannert Josef Lugger Cyrill Heeger (Heger) 1831 Flor. Bannert Karl Schubert Cyrill Heeger (Heger) 1832 Karl Schubert Josef Lugger Cyrill Heeger (Heger) 1833 Karl Schubert Josef Lugger 1834-1838 Karl Schubert 1839 Joh. Brauner Karl Hoffmann (Hofmann) 1840 Joh. Brauner Joh. Ofenhäußer Karl Hoffmann (Hofmann) 1841-1845 Joh. Brauner 1847 Joh. Brauner Joh. Ofenhäußer 1849 Anton Jily 1850 Anton Jily Joh. Ofenhäußer
und 19 DegutierteKarl Hoffmann (Hofmann) 1851 Anton Jily 1. Rat Georg Hurdes
2. Rat Anton RugitschkaAlois Senkovsky 1852-1853 Anton Jily 1. Rat Georg Hurdes
2. Rat Anton Rugitschka1854-1855 Franz Hurdes 1. Anton Rugitschka
2. Jos. Rössner (Rößner)1856-1857 Franz Hurdes 1. Jos. Rössner (Rößner)
2. Ferd. Kubin1858-1860 Franz Hurdes 1. Jos. Rössner (Rößner) 1867 Paul Potsch 1904-1907 Ignaz Glier 1908 Ignaz Glier
Dr. med. Rudolf Lacheta1909-1911 Dr. med. Rudolf Lacheta 1912-1914 Karl Röder Bürgermeister Potštát (ab dem I. Weltkrieg)
- 1911-1915: Karl Röder (Kaufmann, 1915 Einrückung zum Wehrdienst)
- 1915-1916: Eduard Röder führte als stellvertretender Bürgermeister die Amtsgeschäfte
- 1916-1918/19: Ferdinand Bannert und Josef Juranek († 29. September 1925) führten als Gemeinderäte die Amtsgeschäfte
- 1919, 1923 im Amt bestätigt: Johann Schwarz (Landwirt)
- 1932: Emil Mück (Lehrer)
Quellen
- ↑ Beim Zusammenstellen der Liste wurden folgende Quellen benutzt:
* Gedenkbuch des Karl Raab (ehem. Direktor einer Bürgerschule in Bodenstadt, gest. 1953 in der Bundesrepublik Deutschland), I. Band, unveröffentlicht.
* Heimatbuch Bodenstadt und das Bodenstädter Ländchen. Hrsg. Hans Jordan, zusammengestellt und bearbeitet von Josef Bannert. Fulda o. J.; 455 Seiten.
* Heimatbuch Kreis Bärn, Hrgs. Heimatkreis Bärn e. V. Langgöns, Langgöns/Marburg 2005; 328 Seiten.
* Grundbuch von Bodenstadt, Nr. 460, Buch Nr. 46, Landesarchiv Olomouc - ↑ Zwischen 3. April 1815 und 14. September 1816 gibt es keinen ersten Bürgermeister.
Kategorie:- Liste (Bürgermeister)
Wikimedia Foundation.