- Liste der Space Shuttle Missionen
-
Die folgende Liste der Space-Shuttle-Missionen führt die Starts des US-amerikanischen Space-Shuttle-Programms chronologisch auf. Alle Space-Shuttle-Starts erfolgten bemannt und wurden von der NASA durchgeführt. Alle Starts erfolgten vom Kennedy Space Center (KSC) von den Startanlagen LC-39A und LC-39B. Aktuell wird nur LC-39A benutzt.
Inhaltsverzeichnis
Benennung und Nummerierung
Alle Missionen beginnen mit dem Kürzel STS, welches für „Space Transportation System“ steht. Ursprünglich bezeichnete die folgende Nummer einfach die Nummer des Starts, z. B. STS-9. Beginnend mit dem fiskalischen Jahr 1984 wurde eine alternative Flugnummerierung bestehend aus zwei Ziffern und einem Buchstaben eingeführt.
Die erste Ziffer zählte das fiskalische Jahr des Shuttle-Programms. Das im Oktober 1983 beginnende fiskalische Jahr 1984 war das vierte des Programms, dementsprechend bekamen alle für diesen Zeitraum geplanten Flüge die „4“ vorangestellt. Die zweite Ziffer der Flugnummer kennzeichnete den Startplatz: 1 für das Kennedy Space Center in Florida und 2 für die Vandenberg Air Force Base in Kalifornien. Vandenberg wurde aber niemals benutzt. Zuvor hatte man Flugnummern für beide Startplätze lediglich durch den zusätzlich vorangestellten Buchstaben „V“ für Vandenberg unterschieden, also etwa STS-V4.
Der abschließende Buchstabe gab die vorgesehene Startreihenfolge wieder. Also war beispielsweise 51-G als siebter Flug des fünften fiskalischen Programmjahres vom Kennedy Space Center aus geplant.
STS-10 war bereits abgesagt worden, als das neue System eingeführt wurde, und den Start von STS-9 hatte man zu der Zeit vom fiskalischen Jahr 1983 auf das nachfolgende verschoben. Und tatsächlich gibt es NASA-Dokumente, in denen STS-9 als 41-A ausgewiesen wird. Erst mit STS-11 hatte sich das neue System jedoch durchsetzen können. Dieser Flug fand als 41-B statt.
Die erste Ziffer der Flugnummer ist also nicht einfach die letzte Ziffer des fiskalischen Jahres, was oftmals fälschlicherweise behauptet wird. Diese Übereinstimmung gilt nur für die Jahre von 1984 bis 1989. Das fiskalische Jahr 1990 hätte unter Beibehaltung dieses Systems mit dem Flug 101-A für das KSC bzw. dem Flug 102-A für Vandenberg begonnen.
Nach der Challenger-Katastrophe (STS-51-L) kehrte man wieder zur fortlaufenden Durchnummerierung zurück, wobei die Nummer 17 Monate vor dem Start „eingefroren“ und nicht mehr geändert wird.
Besondere Umstände erforderten jedoch die Vergabe von Flugnummern außerhalb der Reihe. Als 2001 diskutiert wurde, den Satelliten DSP-22 im Jahre 2003 mit der Columbia zu starten, erhielt dieser Flug zu Planungszwecken die Kennung STS-999 als Platzhalter im Manifest. Jahre zuvor wurde STS-250 vorbereitet. Beim Versagen des russischen Servicemoduls für die ISS hätte STS-250 das Interim Control Module, oder ICM, als Ersatz zur Station gebracht.
Nach der Columbia-Katastrophe (2003) war STS-300 eine mögliche Rettungsmission für die Discovery (STS-114, 2005), die von der Atlantis ausgeführt werden sollte falls die Discovery beschädigt worden wäre und nicht mehr zur Erde hätte zurückkehren können. Auch während der Mission STS-121 der Discovery (2006) behielt Atlantis die Rolle als Rettungsshuttle und die damit verbundene Missionsnummer STS-300.
Für die Mission der Atlantis (STS-115) stand die Discovery für eine eventuelle Rettungsmission zur Verfügung. Diese Rettungsmission trug die Nummer STS-301.
Ab Mission STS-116 (Discovery) wurde für die Rettungsmissionen ein neues Nummernsystem verwendet. Die Atlantis diente dann als Rettungsshuttle und erhielt die Nummer STS-317. Diese neue Nummerierungsmethode ist insofern sinnvoller, als die Atlantis zu diesem Zeitpunkt auf ihren zugewiesenen Flug STS-117 vorbereitet wurde. Im Falle einer Rettungsmission ändert sich damit nur die erste Ziffer von 1 auf 3.
Flugliste
Bisherige Flüge
Nr. Startdatum (UTC) Bezeichnung Raumfähre Startplatz Landeplatz Anmerkung 1 12. April 1981 STS-1 Columbia LC-39A Edwards AFB Erster Flug eines wiederverwendbaren Raumfahrzeugs 2 12. November 1981 STS-2 Columbia LC-39A Edwards AFB Shuttle Test Mission 3 22. März 1982 STS-3 Columbia LC-39A White Sands Shuttle Test Mission, bisher einzige Landung in White Sands 4 27. Juni 1982 STS-4 Columbia LC-39A Edwards AFB Shuttle Test Mission 5 11. November 1982 STS-5 Columbia LC-39A Edwards AFB Mehrere Nachrichtensatelliten ausgesetzt 6 4. April 1983 STS-6 Challenger LC-39A Edwards AFB TDRS ausgesetzt 7 18. Juni 1983 STS-7 Challenger LC-39A Edwards AFB Mehrere Kommunikationssatelliten ausgesetzt 8 30. August 1983 STS-8 Challenger LC-39A Edwards AFB Kommunikationssatellit ausgesetzt 9 28. November 1983 STS-9 Columbia LC-39A Edwards AFB Spacelab-Mission 10 3. Februar 1984 STS-41-B Challenger LC-39A KSC Mehrere Kommunikationssatelliten ausgesetzt 11 6. April 1984 STS-41-C Challenger LC-39A Edwards AFB Kommunikationssatellit ausgesetzt 12 30. August 1984 STS-41-D Discovery LC-39A Edwards AFB Mehrere Kommunikationssatelliten ausgesetzt 13 5. Oktober 1984 STS-41-G Challenger LC-39A KSC Earth Radiation Budget Satellite ausgesetzt 14 8. November 1984 STS-51-A Discovery LC-39A Edwards AFB Mehrere Kommunikationssatelliten ausgesetzt 15 25. Januar 1985 STS-51-C Discovery LC-39A Edwards AFB Magnum ausgesetzt 16 12. April 1985 STS-51-D Discovery LC-39A Edwards AFB Mehrere Kommunikationssatelliten ausgesetzt 17 29. April 1985 STS-51-B Challenger LC-39A Edwards AFB Spacelab-Mission 18 17. Juni 1985 STS-51-G Discovery LC-39A Edwards AFB Mehrere Kommunikationssatelliten ausgesetzt 19 29. Juli 1985 STS-51-F Challenger LC-39A Edwards AFB Spacelab-Mission 20 27. August 1985 STS-51-I Discovery LC-39A Edwards AFB Mehrere Kommunikationssatelliten ausgesetzt 21 3. Oktober 1985 STS-51-J Atlantis LC-39A Edwards AFB Zwei DSCS-Satelliten ausgesetzt 22 30. Oktober 1985 STS-61-A Challenger LC-39A Edwards AFB D-1-Spacelab-Mission 23 27. November 1985 STS-61-B Atlantis LC-39A Edwards AFB Mehrere Kommunikationssatelliten ausgesetzt 24 12. Januar 1986 STS-61-C Columbia LC-39A Edwards AFB Kommunikationssatellit ausgesetzt 25 28. Januar 1986 STS-51-L Challenger LC-39B N/A TDRS-Start geplant, Shuttle kurz nach dem Start auseinandergebrochen 26 29. September 1988 STS-26 Discovery LC-39B Edwards AFB TDRS ausgesetzt 27 2. Dezember 1988 STS-27 Atlantis LC-39B Edwards AFB Lacrosse 1 ausgesetzt 28 13. März 1989 STS-29 Discovery LC-39B Edwards AFB TDRS ausgesetzt 29 4. Mai 1989 STS-30 Atlantis LC-39B Edwards AFB Venussonde Magellan ausgesetzt 30 8. August 1989 STS-28 Columbia LC-39B Edwards AFB Satellite Data System ausgesetzt 31 18. Oktober 1989 STS-34 Atlantis LC-39B Edwards AFB Jupitersonde Galileo ausgesetzt 32 23. November 1989 STS-33 Discovery LC-39B Edwards AFB Magnum-Satellit ausgesetzt 33 9. Januar 1990 STS-32 Columbia LC-39A Edwards AFB SYNCOM IV-F5 satellite ausgesetzt 34 28. Februar 1990 STS-36 Atlantis LC-39A Edwards AFB KH-11 Kennan ausgesetzt 35 24. April 1990 STS-31 Discovery LC-39B Edwards AFB Hubble-Weltraumteleskop ausgesetzt 36 6. Oktober 1990 STS-41 Discovery LC-39B Edwards AFB Sonnensonde Ulysses ausgesetzt 37 15. November 1990 STS-38 Atlantis LC-39A KSC Magnum-Satellit ausgesetzt 38 2. Dezember 1990 STS-35 Columbia LC-39B Edwards AFB ASTRO-1 Observatorium genutzt 39 5. April 1991 STS-37 Atlantis LC-39B Edwards AFB Compton Gamma Ray Observatory ausgesetzt 40 28. April 1991 STS-39 Discovery LC-39A KSC Mission für das Department of Defense (DoD) 41 5. Juni 1991 STS-40 Columbia LC-39B Edwards AFB Spacelab-Mission 42 2. August 1991 STS-43 Atlantis LC-39A KSC TDRS ausgesetzt 43 12. September 1991 STS-48 Discovery LC-39A Edwards AFB Upper Atmosphere Research Satellite ausgesetzt 44 24. November 1991 STS-44 Atlantis LC-39B Edwards AFB Defense Support Program Satellit ausgesetzt 45 22. Januar 1992 STS-42 Discovery LC-39A Edwards AFB International Microgravity Laboratory-1 (IML-1) 46 24. März 1992 STS-45 Atlantis LC-39A KSC Atmospheric Laboratory for Applications and Science (ATLAS-1) 47 7. Mai 1992 STS-49 Endeavour LC-39B Edwards AFB Reparatur von Intelsat VI 48 25. Juni 1992 STS-50 Columbia LC-39A KSC United States Microgravity Laboratory-1 (USML-1) 49 31. Juli 1992 STS-46 Atlantis LC-39B Edwards AFB Tethered Satellite System-1 (TSS-1); European Retrievable Carrier (EURECA) 50 12. September 1992 STS-47 Endeavour LC-39B Edwards AFB Spacelab-J 51 22. Oktober 1992 STS-52 Columbia LC-39B Edwards AFB U.S. Microgravity Payload-1 (USMP-1); Laser Geodynamic Satellite-II (LAGEOS-II) 52 2. Dezember 1992 STS-53 Discovery LC-39A Edwards AFB Geheime Mission für das Department of Defense (DoD) 53 13. Januar 1993 STS-54 Endeavour LC-39B Edwards AFB Tracking and Data Relay Satellite 54 8. April 1993 STS-56 Discovery LC-39B Edwards AFB Atmospheric Laboratory for Applications and Science-2 (ATLAS-2) 55 26. April 1993 STS-55 Columbia LC-39A Edwards AFB D-2 Spacelab-Mission 56 21. Juni 1993 STS-57 Endeavour LC-39B Edwards AFB Spacehab-1; European Retrievable Carrier (EURECA) geborgen 57 12. September 1993 STS-51 Discovery LC-39B Edwards AFB Advanced Communications Technology Satellite (ACTS) 58 18. Oktober 1993 STS-58 Columbia LC-39B Edwards AFB Spacelab SLS-2 59 2. Dezember 1993 STS-61 Endeavour LC-39B KSC Wartung am Hubble-Weltraumteleskop 60 3. Februar 1994 STS-60 Discovery LC-39A KSC Wake Shield Facility, Spacehab 61 4. März 1994 STS-62 Columbia LC-39B KSC United States Microgravity Payload-2 62 9. April 1994 STS-59 Endeavour LC-39A KSC Space Radar Laboratory-1 63 8. Juli 1994 STS-65 Columbia LC-39A KSC International Microgravity Laboratory-2 (IML-2) 64 9. September 1994 STS-64 Discovery LC-39B Edwards AFB LIDAR In-Space Technology Experiment (LITE) 65 30. September 1994 STS-68 Endeavour LC-39A Edwards AFB Space Radar Laboratory-2 66 3. November 1994 STS-66 Atlantis LC-39B Edwards AFB Atmospheric Laboratory for Applications and Sciences-3 (ATLAS-03) 67 3. Februar 1995 STS-63 Discovery LC-39B KSC Mir Rendezvous, Spacehab 68 2. März 1995 STS-67 Endeavour LC-39A Edwards AFB ASTRO-2 69 27. Juni 1995 STS-71 Atlantis LC-39A KSC 1. Shuttle-Mir Docking 70 13. Juli 1995 STS-70 Discovery LC-39B KSC Tracking Data and Relay Satellite-G 71 7. September 1995 STS-69 Endeavour LC-39A KSC SPARTAN 201-03; Wake Shield Facility-2 72 20. Oktober 1995 STS-73 Columbia LC-39B KSC United States Microgravity Laboratory-2 (USML-2) 73 12. November 1995 STS-74 Atlantis LC-39A KSC 2. Shuttle-Mir Docking 74 11. Januar 1996 STS-72 Endeavour LC-39B KSC Space Flyer Unit 75 22. Februar 1996 STS-75 Columbia LC-39B KSC Tethered Satellite System Reflight (TSS-1R) 76 22. März 1996 STS-76 Atlantis LC-39B Edwards AFB 3. Shuttle-Mir Docking, Spacehab 77 19. Mai 1996 STS-77 Endeavour LC-39B KSC SPARTAN, Spacehab 78 20. Juni 1996 STS-78 Columbia LC-39B KSC Life and Microgravity Spacelab (LMS) 79 16. September 1996 STS-79 Atlantis LC-39A KSC 4. Shuttle-Mir Docking, Spacehab 80 19. November 1996 STS-80 Columbia LC-39B KSC ORFEUS-SPAS II 81 12. Januar 1997 STS-81 Atlantis LC-39B KSC 5. Shuttle-Mir Docking, Spacehab 82 11. Februar 1997 STS-82 Discovery LC-39A KSC Wartung am Hubble-Weltraumteleskop 83 4. April 1997 STS-83 Columbia LC-39A KSC Microgravity Science Laboratory-1 (MSL-1) 84 15. Mai 1997 STS-84 Atlantis LC-39A KSC 6. Shuttle-Mir Docking, Spacehab 85 1. Juli 1997 STS-94 Columbia LC-39A KSC Microgravity Science Laboratory-1 86 7. August 1997 STS-85 Discovery LC-39A KSC CRISTA-SPAS-2 87 26. September 1997 STS-86 Atlantis LC-39A KSC 7. Shuttle-Mir Docking, Spacehab 88 19. November 1997 STS-87 Columbia LC-39B KSC United States Microgravity Payload-4 89 23. Januar 1998 STS-89 Endeavour LC-39A KSC 8. Shuttle-Mir Docking, Spacehab 90 17. April 1998 STS-90 Columbia LC-39B KSC Spacelab 91 2. Juni 1998 STS-91 Discovery LC-39A KSC 9. Shuttle-Mir Docking, Spacehab 92 29. Oktober 1998 STS-95 Discovery LC-39B KSC Spacehab 93 4. Dezember 1998 STS-88 Endeavour LC-39A KSC 1. ISS-Mission (Knoten Unity) 94 27. Mai 1999 STS-96 Discovery LC-39B KSC ISS-Mission, Spacehab 95 23. Juli 1999 STS-93 Columbia LC-39B KSC Chandra Röntgenteleskop 96 20. Dezember 1999 STS-103 Discovery LC-39B KSC Wartung am Hubble-Weltraumteleskop 97 11. Februar 2000 STS-99 Endeavour LC-39A KSC Shuttle Radar Topography Mission (SRTM) 98 19. Mai 2000 STS-101 Atlantis LC-39A KSC ISS-Mission, Spacehab 99 8. September 2000 STS-106 Atlantis LC-39B KSC ISS-Mission, Spacehab 100 11. Oktober 2000 STS-92 Discovery LC-39A Edwards AFB ISS-Mission (Z1-Trägerstruktur, Andockstutzen) 101 1. Dezember 2000 STS-97 Endeavour LC-39B KSC ISS-Mission (P6-Trägerstruktur mit Solarzellenanlage) 102 7. Februar 2001 STS-98 Atlantis LC-39A Edwards AFB ISS-Mission (US-Labor Destiny) 103 8. März 2001 STS-102 Discovery LC-39B KSC ISS-Mission: Logistik-Modul Leonardo, Spacehab 104 19. April 2001 STS-100 Endeavour LC-39A Edwards AFB ISS-Mission: Logistik-Modul Raffaello, Roboter-Arm 105 12. Juli 2001 STS-104 Atlantis LC-39B KSC ISS-Mission (Luftschleuse Quest) 106 10. August 2001 STS-105 Discovery LC-39A KSC ISS-Mission: Logistik-Modul Leonardo, Spacehab 107 5. Dezember 2001 STS-108 Endeavour LC-39B KSC ISS-Mission: Logistik-Modul Raffaello 108 1. März 2002 STS-109 Columbia LC-39A KSC Wartung am Hubble-Weltraumteleskop 109 8. April 2002 STS-110 Atlantis LC-39B KSC ISS-Mission (S0-Trägerstruktur) 110 5. Juni 2002 STS-111 Endeavour LC-39A Edwards AFB ISS-Mission: Logistik-Modul Leonardo 111 7. Oktober 2002 STS-112 Atlantis LC-39B KSC ISS-Mission (S1-Trägerstruktur) 112 24. November 2002 STS-113 Endeavour LC-39A KSC ISS-Mission (P1-Trägerstruktur) 113 16. Januar 2003 STS-107 Columbia LC-39A N/A FREESTAR, Spacehab, Shuttle beim Atmosphäreneintritt zerstört und verglüht 114 26. Juli 2005 STS-114 Discovery LC-39B Edwards AFB ISS-Mission: Logistik-Modul Raffaello, Spacehab 115 4. Juli 2006 STS-121 Discovery LC-39B KSC ISS-Mission ULF1.1: Logistik-Modul Leonardo, Spacehab 116 9. September 2006 STS-115 Atlantis LC-39B KSC ISS-Mission 12A: P3/P4-Trägerstruktur mit Solarzellenanlage, Spacehab 117 10. Dezember 2006 STS-116 Discovery LC-39B KSC ISS-Mission 12A.1: P5-Trägerstruktur und Spacehab-SM 118 8. Juni 2007 STS-117 Atlantis LC-39A Edwards AFB ISS-Mission 13A: S3/S4-Trägerstruktur mit Solarzellenanlage 119 8. August 2007 STS-118 Endeavour LC-39A KSC ISS-Mission 13A.1: S5-Trägerstruktur, Spacehab-SM und ESP3 120 23. Oktober 2007 STS-120 Discovery LC-39A KSC ISS-Mission 10A: Harmony 121 7. Februar 2008 STS-122 Atlantis LC-39A KSC ISS-Mission 1E: ESA-Modul Columbus 122 11. März 2008 STS-123 Endeavour LC-39A KSC ISS-Mission 1J/A: JAXA-Experiment-Logistik-Modul 123 31. Mai 2008 STS-124 Discovery LC-39A KSC ISS-Mission 1J: JAXA-Modul Kibo und japanischer Roboterarm 124 15. November 2008 STS-126 Endeavour LC-39A Edwards AFB ISS-Mission ULF2: Logistikmodul Leonardo 125 15. März 2009 STS-119 Discovery LC-39A KSC ISS-Mission 15A: S6-Trägerstruktur mit der letzten Solarzellenanlage Geplante Flüge
Nr. Startdatum (UTC) Bezeichnung Raumfähre Startplatz Landeplatz Anmerkung 126 11. Mai 2009 STS-125 Atlantis LC-39A Letzte Wartung am Hubble-Weltraumteleskop 127 13. Juni 2009 STS-127 Endeavour LC-39A ISS-Mission 2J/A: Jap. Experiment- und Logistik-Plattform 128 6. August 2009 STS-128 Discovery LC-39A ISS-Mission 17A: Logistikmodul Donatello 129 12. November 2009 STS-129 Atlantis LC-39A ISS-Mission ULF3: EXPRESS Logistics Carrier 1 und 2 130 10. Dezember 2009 STS-130 Endeavour LC-39A ISS-Mission 20A: Tranquility und Cupola (Aussichtskuppel) 131 11. Februar 2010 STS-131 Atlantis LC-39A ISS-Mission 19A: Logistikmodul Raffaello 132 8. April 2010 STS-132 Discovery LC-39A ISS-Mission ULF4: Logistik-Flug, ICC-VLD, MRM1 133 31. Mai 2010 STS-133 Endeavour LC-39A ISS-Mission ULF5: Logistik-Flug, EXPRESS Logistics Carrier 3 und 4 134 10. September 2010 STS-134 Discovery LC-39A ISS-Mission, Alpha-Magnet-Spektrometer Mögliche Rettungsmissionen
Nr. Startdatum (UTC) Bezeichnung Raumfähre Startplatz Landeplatz Anmerkung * Mai 2009 STS-400 Endeavour LC-39B Mögliche Rettungsmission für den Fall, dass Space Shuttle Atlantis (STS-125) beschädigt wird und nicht zur Erde zurückkehren kann. * STS-3xx LC-39 Mögliche Rettungsmission für den Fall, dass ein Space Shuttle (STS-127 - STS-134) beschädigt wird und nicht zur Erde zurückkehren kann. Weblinks
- Space Shuttle (deutsch)
- NASA Space Shuttle Launches (englisch)
- NASA – Shuttle Missions (englisch)
- Zukünftige Missionen (englisch)
Space-Shuttle-MissionenSTS-1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34 · 35 · 36 · 37 · 38 · 39 · 40 · 41 · 41-B · 41-C · 41-D · 41-G · 42 · 43 · 44 · 45 · 46 · 47 · 48 · 49 · 50 · 51 · 51-A · 51-B · 51-C · 51-D · 51-F · 51-G · 51-I · 51-J · 51-L · 52 · 53 · 54 · 55 · 56 · 57 · 58 · 59 · 60 · 61 · 61-A · 61-B · 61-C · 62 · 63 · 64 · 65 · 66 · 67 · 68 · 69 · 70 · 71 · 72 · 73 · 74 · 75 · 76 · 77 · 78 · 79 · 80 · 81 · 82 · 83 · 84 · 85 · 86 · 87 · 88 · 89 · 90 · 91 · 92 · 93 · 94 · 95 · 96 · 97 · 98 · 99 · 100 · 101 · 102 · 103 · 104 · 105 · 106 · 107 · 108 · 109 · 110 · 111 · 112 · 113 · 114 · 115 · 116 · 117 · 118 · 119 · 120 · 121 · 122 · 123 · 124 · 125 · 126 · 127 · 128 · 129 · 130 · 131 · 132 · 133 · 134 · 3xx · 400
Wikimedia Foundation.