- Luis Fernández
-
Luis Fernández Luis Fernández als
Trainer von Stade Reims (2009)Spielerinformationen Geburtstag 2. Oktober 1959 Geburtsort Tarifa, Spanien Größe 180 cm Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend 1969–1970
1970–1978AS Minguettes Vénissieux
AS Saint-PriestVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1978–1986
1978–1980
1986–1989
1989–1993Paris SG
Paris SG B
RC Paris
AS Cannes225 (30)
27 (12)
59 (3)
93 (5)Nationalmannschaft 1982–1992 Frankreich 60 (6)Stationen als Trainer 1992–1994
1994–1996
1996–2000
2000–2003
2003–2004
2005
2005–2006
2006–2007
2008–2009
2010–AS Cannes
Paris SG
Athletic Bilbao
Paris SG
Espanyol Barcelona
Al Rayyan
Beitar Jerusalem
Betis Sevilla
Stade Reims
Israel1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Luis Fernández (* 2. Oktober 1959 in Tarifa/Spanien) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler und derzeitiger Trainer.
Inhaltsverzeichnis
Der Spieler
Der defensive Mittelfeldspieler spielte in der Jugend bei der AS Saint-Priest (in der Nähe von Lyon) und wurde 1978 von Paris Saint-Germain FC verpflichtet; bei diesem Verein blieb Fernández bis 1986, und hier erzielte er auch seine größten Erfolge: von 1982 bis 1986 gewann er jedes Jahr einen Titel mit Verein oder Nationalelf. Danach wechselte er für drei Jahre zum Racing Club Paris und ließ seine Spielerkarriere bei AS Cannes (1989–1993) ausklingen. 1985 wurde er als Französischer Fußballer des Jahres ausgezeichnet.
Zwischen 1982 und 1992 wurde Luis Fernández in 60 Länderspielen der französischen Nationalmannschaft aufgestellt; er erzielte dabei sechs Tore. Nach der WM 1982 und bis zur WM 1986 war er Teil des legendären „magischen Vierecks“ der Équipe tricolore, das Trainer Michel Hidalgo mit Fernández, Michel Platini, Jean Tigana und Alain Giresse geformt und 1984 zum Europameisterschaftstitel gebracht hatte. Bei der WM 1986 belegte Fernandez mit der französischen Nationalmannschaft den 3. Rang, im legendären Viertelfinale gegen Brasilien besiegelte er mit seinem Strafstoß die 5:4-Niederlage Brasiliens im Elfmeterschießen.
Der Trainer
Unmittelbar nach Ende seiner Spielerkarriere wechselte Luis Fernández auf die Trainerbank seines letzten Clubs AS Cannes (1993/94) – und wurde bereits 1993 zum Trainer des Jahres gewählt. Anschließend trainierte er Paris Saint-Germain, (1994–1996 und 2000–2003), wo er 1996 im Finale der Europapokal der Pokalsieger gegen Rapid Wien den Titel gewinnen konnte, war dazwischen bei Athletic Bilbao tätig (1996–2000) und wurde dort spanischer Vizemeister. In der Spielzeit 2003/04 zog es Fernández erneut nach Spanien, wo er Espanyol Barcelona betreute.
Im Juni 2005 trainierte er zunächst die Mannschaft von Al-Rayyan Sport-Club (Katar), welche er im November gleichen Jahres bereits wieder verließ. Bald darauf übernahm er das Traineramt bei Beitar Jerusalem (Israel). Am Ende der Saison 2005/06 verließ Fernández Jerusalem wieder.
Im Dezember 2006 kehrte er in die spanische Primera División zurück, um bei Betis Sevilla zu arbeiten. Im Juni 2007 wurde er dort wegen Erfolglosigkeit entlassen. Ab Januar 2009 trainierte er den französischen Zweitligisten Stade Reims, den Fernández sechs Monate später wieder verließ, nachdem er dessen Abstieg nicht hatte verhindern können.[1]
Im März 2010 übernahm Fernández den Posten des Nationaltrainers von Israel.[2]
Erfolge
als Spieler
- Französischer Meister: 1986 (mit PSG)
- Französischer Pokalsieger: 1982 und 1983 (mit PSG)
- Europameister: 1984
- Sieger im Interkontinentalcup für Nationalmannschaften: 1985
- Gewinner der Étoile d’Or als saisonbester Spieler in Frankreichs Division/Ligue 1: 1985/86
als Trainer
(alle Vereinstitel mit Paris Saint-Germain)
- Europapokal der Pokalsieger: 1996
- Intertotopokalsieger: 2001
- Französischer Pokalsieger: 1995
- Französischer Ligapokalsieger: 1995
- Französischer Supercupsieger: 1996
- Französischer Trainer des Jahres: 1993
Anmerkungen
- ↑ http://www.francefootball.fr/FF/breves2009/20090102_215057_luis-fernandez-est-arrive.html
- ↑ Fernandez sticht Schäfer aus erschienen am 21. März 2010 auf www.kicker.de
Kategorien:- Fußballnationalspieler (Frankreich)
- Fußballtrainer (Frankreich)
- Fußballeuropameister
- Geboren 1959
- Mann
- Spanier
Wikimedia Foundation.