- Luven
-
Luven Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Graubünden Bezirk: Surselva Gemeindenummer: 3577 Postleitzahl: 7141 Koordinaten: (734551 / 180267)46.769.2998Koordinaten: 46° 45′ 36″ N, 9° 12′ 0″ O; CH1903: (734551 / 180267) Höhe: 998 m ü. M. Fläche: 6.63 km² Einwohner: 205 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.luven.ch Luven
Karte Luven ( [ˈluːvən]?/i, deutsch und bis 1943 offiziell Luvis) ist eine politische Gemeinde im Kreis Ilanz im Bezirk Surselva des Kantons Graubünden in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Blasonierung: In Rot eine aufgeschlagene silberne (weisse) Bibel mit den schwarzen Buchstaben Alpha und Omega
Die Bibel aus dem Gemeindesiegel erinnert an den Übertritt der Gemeinde zum evangelischen Glauben.
Geographie
Die Gemeinde liegt am nordöstlichen Abhang des Piz Mundaun rund 2 km südwestlich von Ilanz. Vom gesamten Gemeindegebiet von 683 ha sind 345 ha landwirtschaftlich nutzbar. Weitere 293 ha sind von Wald und Gehölz bedeckt; 31 ha sind Siedlungsfläche und die restlichen 14 ha unproduktive Fläche.
Unterhalb von Luven liegt die Ruine der Burg Castelberg.
Bevölkerung
Von den 204 Bewohnern waren 201 Schweizer Staatsangehörige (Ende 2004). Die Bevölkerung spricht mehrheitlich Sursilvan und ist reformiert.
Sehenswürdigkeiten
Unter Denkmalschutz steht die reformierte Dorfkirche. Auf dem Luvener Gemeindegebiet steht die höchste Fichte der Schweiz, die Panera.
Literatur
- Die Gemeinden des Kantons Graubünden. Chur/Zürich 2003. ISBN 3-7253-0741-5
Weblinks
-
Commons: Luven – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website der Gemeinde Luven
- Luven im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
Politische Gemeinden im Bezirk SurselvaAndiast | Breil/Brigels | Castrisch | Cumbel | Degen | Disentis/Mustér | Duvin | Falera | Ilanz | Laax | Ladir | Lumbrein | Luven | Medel (Lucmagn) | Morissen | Mundaun | Obersaxen | Pigniu | Pitasch | Riein | Rueun | Ruschein | Safien | Sagogn | Schlans | Schluein | Schnaus | Sevgein | Siat | St. Martin | Sumvitg | Suraua | Tenna | Trun | Tujetsch | Valendas | Vals | Vella | Versam | Vignogn | Vrin | Waltensburg/Vuorz
Kanton Graubünden | Bezirke des Kantons Graubünden | Gemeinden des Kantons Graubünden
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Luven — Vue du village de Luven Administration Pays Suisse … Wikipédia en Français
Luven — Escudo … Wikipedia Español
luven — var. leve v.2 Obs … Useful english dictionary
Luven — Infobox Swiss town subject name = Luven municipality name = Luven municipality type = municipality imagepath coa = |pixel coa= languages = canton = Grisons iso code region = CH GR district = Surselva lat d=46|lat m=45|lat NS=N|long d=9|long… … Wikipedia
luven — lu|ven 〈V. intr.; hat〉 das Schiff nach Luv, gegen den Wind drehen ● das Schiff luvt es dreht sich nach Luv * * * lu|ven [ lu:fn̩ ] <sw. V.; hat (Seemannsspr.): (ein Schiff) nach Luv drehen. * * * lu|ven [ lu:fn̩] <sw. V.; hat (Seemannsspr.) … Universal-Lexikon
luven — (anluven), das Schiff nach Luv drehen … Maritimes Wörterbuch
luven — lu|ven [...f... ] (Seemannssprache das Schiff mehr an den Wind bringen) … Die deutsche Rechtschreibung
Reformierte Kirche Luven — Die Reformierte Kirche in Luven in der Cadi ist ein evangelisch reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden. Letztmalig restauriert wurde sie 1996 … Deutsch Wikipedia
Panera (Luven) — Panera (betont auf der langgesprochenen zweiten Silbe, rätoromanisch im Idiom Sursilvan La Panera für «das Brotgestell») heisst im Volksmund die höchstgewachsene Gemeine Fichte der Schweiz. Sie steht im Kanton Graubünden auf einer Waldlichtung… … Deutsch Wikipedia
Luvis — Luven Basisdaten Kanton: Graubünden Bezirk: Surselva BFS Nr … Deutsch Wikipedia