- Schlans
-
Schlans Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Graubünden Bezirk: Surselva Gemeindenummer: 3984 Postleitzahl: 7168 Koordinaten: (720437 / 179189)46.7539.0151146Koordinaten: 46° 45′ 11″ N, 9° 0′ 54″ O; CH1903: (720437 / 179189) Höhe: 1'146 m ü. M. Fläche: 8.83 km² Einwohner: 88 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.schlans.ch Schlans
Karte Schlans (
[ʃlans]?/i) ist eine politische Gemeinde im Kreis Disentis des Bezirks Surselva im Kanton Graubünden in der Schweiz.
In der Gemeinde wird mehrheitlich Rätoromanisch (Sursilvan) gesprochen.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Blasonierung: In Rot auf silbernem Pferd der heilige Georg mit silbernem Nimbus und grünem Mantel einen grünen Drachen tötend. Im rechten Obereck ein silbernes Andreaskreuz.
Der Patron der Pfarrkirche wurde schon im Gemeindesiegel verwendet. Zur Differenzierung von anderen Wappen mit dem Heiligen Georg wurde das Andreaskreuz der Abtei Disentis hinzu gefügt.
Geographie
Die Gemeinde liegt über dem Vorderrhein am Südhang einer Bergkette mit den Bergen Cavistrau und dem Péz Tumpiv. Der höchste Punkt der Gemeinde liegt beim Cavistrau-Pign auf einer Höhe von 3220 m und der niedrigste bei Fanels mit 910 m. Das heisst, dass die Gemeinde nie den Talboden beim Rhein erreicht. Hingegen wird das Dorf auf der Senda Sursilvana[2] erreicht, einem Fernwanderweg entlang des jungen Rheins.
Nachbargemeinden sind Trun und Breil/Brigels.
Auf dem Gemeindegebiet von Schlans liegen die Ruinen der Burg Salons und des Turms von Schlans, auf der Landeskarte jeweilen als "Rna Casti" respektive als "Tuor" zu erkennen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Schweiz – Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Kantonen, Bezirken und Gemeinden
- ↑ Wandern Schweiz auf der Senda Sursilvana durch Schlans, Graubünden
Andiast | Breil/Brigels | Castrisch | Cumbel | Degen | Disentis/Mustér | Duvin | Falera | Ilanz | Laax | Ladir | Lumbrein | Luven | Medel (Lucmagn) | Morissen | Mundaun | Obersaxen | Pigniu | Pitasch | Riein | Rueun | Ruschein | Safien | Sagogn | Schlans | Schluein | Schnaus | Sevgein | Siat | St. Martin | Sumvitg | Suraua | Tenna | Trun | Tujetsch | Valendas | Vals | Vella | Versam | Vignogn | Vrin | Waltensburg/Vuorz
Kanton Graubünden | Bezirke des Kantons Graubünden | Gemeinden des Kantons Graubünden
Wikimedia Foundation.