- Mundaun
-
Mundaun Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Graubünden Bezirk: Surselva Gemeindenummer: 3617 Postleitzahl: 7137 Koordinaten: (730716 / 180923)46.7666659.1499951072Koordinaten: 46° 46′ 0″ N, 9° 9′ 0″ O; CH1903: (730716 / 180923) Höhe: 1'072 m ü. M. Fläche: 8.59 km² Einwohner: 311 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.mundaun.ch Flond
Karte Mundaun (
[mʊnˈdaʊ̯n]?/i) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Surselva, Kanton Graubünden, Schweiz.
Sie ist am 1. Januar 2009 aus der Fusion der früheren Gemeinden Flond und Surcuolm entstanden. Der Name Mundaun nimmt Bezug auf den Hausberg Piz Mundaun.
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Mundaun
- Offizielle Website der Tourismusregion Obersaxen Mundaun
- Mundaun im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
Andiast | Breil/Brigels | Castrisch | Cumbel | Degen | Disentis/Mustér | Duvin | Falera | Ilanz | Laax | Ladir | Lumbrein | Luven | Medel (Lucmagn) | Morissen | Mundaun | Obersaxen | Pigniu | Pitasch | Riein | Rueun | Ruschein | Safien | Sagogn | Schlans | Schluein | Schnaus | Sevgein | Siat | St. Martin | Sumvitg | Suraua | Tenna | Trun | Tujetsch | Valendas | Vals | Vella | Versam | Vignogn | Vrin | Waltensburg/Vuorz
Kanton Graubünden | Bezirke des Kantons Graubünden | Gemeinden des Kantons Graubünden
Wikimedia Foundation.