- Antonio McKay
-
Antonio McKay (Antonio Ricardo McKay; * 9. Februar 1964 in Atlanta, Georgia) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Sprinter. Der Spezialist für den 400-Meter-Lauf trat bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles erstmals international in Erscheinung und setzte seine Karriere bis Anfang der 1990er Jahre fort.
Nachdem er 1984 die US-Ausscheidungskämpfe gewonnen hatte, war er auch in Los Angeles überaus erfolgreich: Als Schlussläufer in der 4-mal-400-Meter-Staffel sicherte er dem US-Team zusammen mit Sunder Nix, Ray Armstead und Alonzo Babers die Goldmedaille, und im Einzelrennen errang er Bronze in 44,71 s hinter seinem Landsmann Alonzo Babers (44,27 s) und Gabriel Tiacoh von der Elfenbeinküste (44,54 s).
Sein zweites Staffel-Gold gewann er drei Jahre später bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 in Rom (in der Besetzung Danny Everett, Roddie Haley, McKay und Harry Reynolds. Als Einzelläufer war er dort nicht am Start.
Ein Jahr zuvor, bei den 1986 in Moskau erstmals ausgetragenen Goodwill Games, war er über 400 m siegreich und gewann damit seine erste Goldmedaille in einem Einzelrennen. Es folgten zwei weitere bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 1987 in Indianapolis und 1989 in Budapest.
Auch auf nationaler Ebene war er vor allem in der Halle erfolgreich: Er siegte 1987, 1988, 1989 und noch einmal 1993. Bei Freiluft-Meisterschaften konnte er außer einem Sieg bei den Hochschulmeisterschaften 1984 – McKay startete für die Georgia Tech – keinen Titel gewinnen: 1986 wurde er Sechster und 1987 Dritter.
In der Halle lief er darüber hinaus einen Weltrekord über 400 m (45,79 s, 1984) und eine Weltbestzeit über 300 m (32,51 s, 1987).
Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul gewann er in der Staffel eine weitere Goldmedaille. Allerdings wurde er nur in den Vorläufen eingesetzt; das Finale bestritten Danny Everett, Steve Lewis, Kevin Robinzine und Harry Reynolds.
Sein letzter internationaler Staffelerfolg war die Silbermedaille bei den Hallenweltmeisterschaften 1991 in Sevilla.
Antonio McKay ist 1,80 m groß und wog in seiner aktiven Zeit 76 kg. Er ist heute an einer privaten High School in Atlanta als Trainer tätig und wurde 1999 in die Georgia Sports Hall of Fame aufgenommen.
Persönliche Bestzeiten
Fußnoten
- Athletenporträt von Antonio McKay bei der IAAF (englisch)
- Antonio McKay in der Georgia Sports Hall of Fame
- Antonio McKay in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger mit der 4-mal-400-Meter-Staffel1912: Mel Sheppard, Edward Lindberg, Ted Meredith, Charles Reidpath | 1920: Cecil Griffiths, Robert Lindsay, John Ainsworth-Davis, Guy Butler | 1924: Commodore Cochran, William Stevenson, Oliver MacDonald, Alan Helffrich | 1928: George Baird, Emerson Spencer, Fred Alderman, Ray Barbuti | 1932: Ivan Fuqua, Edgar Ablowich, Karl Warner, Bill Carr | 1936: Freddie Wolff, Godfrey Rampling, Bill Roberts, Godfrey Brown | 1948: Arthur Harnden, Cliff Bourland, Roy Cochran, Mal Whitfield | 1952: Arthur Wint, Leslie Laing, Herb McKenley, George Rhoden | 1956: Charles Jenkins, Lou Jones, Jesse Mashburn, Tom Courtney | 1960: Jack Yerman, Earl Young, Glenn Davis, Otis Davis | 1964: Ollan Cassell, Mike Larrabee, Ulis Williams, Henry Carr | 1968: Vince Matthews, Ron Freeman, Larry James, Lee Evans | 1972: Charles Asati, Munyoro Nyamau, Robert Ouko, Julius Sang | 1976: Herman Frazier, Benny Brown, Fred Newhouse, Maxie Parks | 1980: Remigijus Valiulis, Michail Linge, Nikolai Tschernezki, Wiktor Markin | 1984: Sunder Nix, Ray Armstead, Alonzo Babers, Antonio McKay | 1988: Danny Everett, Steve Lewis, Kevin Robinzine, Harry Reynolds | 1992: Andrew Valmon, Quincy Watts, Michael Johnson, Steve Lewis | 1996: Alvin Harrison, LaMont Smith, Derek Mills, Anthuan Maybank | 2000: vakant1 | 2004: Otis Harris, Derrick Brew, Jeremy Wariner, Darold Williamson | 2008: LaShawn Merritt, Angelo Taylor, David Neville, Jeremy Wariner
1Das IOC erkannte Alvin Harrison, Antonio Pettigrew, Calvin Harrison, Michael Johnson 2008 den Sieg ab, neue Sieger wurden bis dato nicht eingesetzt.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Antonio McKay — lors des Jeux olympiques de 1984 Antonio McKay, né le 9 février 1964 à Atlanta, est un athlète américain qui courait surtout sur 400 m Il a participé aux Jeux olympiques d été de 1984 à Los Angeles et de 1988 à Séoul, remportant deux titres en… … Wikipédia en Français
Antonio McKay — Sr. (born 1964 02 09 in Atlanta, Georgia) is a former Georgia Tech All American track and field athlete, and Olympic gold medalist (Los Angeles 1984) in 4 x 400 meter relay. Achievements*1984 Indoor World Record Holder, *1984 NCAA Indoor Champion … Wikipedia
McKay — or MacKay is a surname and may refer to: Contents: Top · 0–9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Adam McKay Æneas Mackay (1839–1909), Prime Minister of the Netherlands, m … Wikipedia
McKay — ist der Familienname folgender Personen: Adam McKay (* 1968), US amerikanischer Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmregisseur Al McKay (* 1948), US amerikanischer R B , Soul und Funk Gitarrist Allen McKay (* 1927), britischer Politiker Antonio… … Deutsch Wikipedia
Antonio Gramsci — [anˈtɔːni̯o ˈgramʃi Antonio Gramsci … Deutsch Wikipedia
Antonio Gómez Robledo — Saltar a navegación, búsqueda Antonio Gómez Robledo, Nació en la ciudad de Guadalajara, en el estado de Jalisco, México, el 7 de noviembre de 1908 y falleció el 3 de octubre de 1994. Fue miembro de El Colegio Nacional y se desempeñó como miembro… … Wikipedia Español
Mélissa McKay — Personnages de Halo Cet article fait partie de la série Halo Halo Les personnages : Spartan John 117 Cortana Arbiter Fossoyeur … Wikipédia en Français
Liste der Biografien/Mc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
4 x 400 m Staffel (Leichtathletik) — Gedränge beim Wechsel eines 4 × 400 Meter Staffelrennens Der 4 mal 400 Meter Staffellauf ist ein olympischer Wettbewerb der Leichtathletik, bei dem vier Läufer (die Staffette) nacheinander jeweils eine Stadionrunde von 400 Metern laufen. Dabei… … Deutsch Wikipedia
4 × 400 m Staffel (Leichtathletik) — Gedränge beim Wechsel eines 4 × 400 Meter Staffelrennens Der 4 mal 400 Meter Staffellauf ist ein olympischer Wettbewerb der Leichtathletik, bei dem vier Läufer (die Staffette) nacheinander jeweils eine Stadionrunde von 400 Metern laufen. Dabei… … Deutsch Wikipedia