- Antonow An-3
-
Die Antonow An-3 ist ein Mehrzweck-Doppeldecker-Flugzeug sowjetischer Herkunft und basiert auf der Antonow An-2. Im Unterschied zu dieser ist sie mit einem 705 kW (960 PS) leistenden Turboprop-Triebwerk Gluschenko TWD-10 B ausgestattet. Spätere Maschinen benutzten das TWD 20 und wurden mit An-3T (Transportvariante für bis zu zwölf Personen oder 1800 kg Fracht) oder An-3SCh ("Selsko-Chosiajstwenni" = Landwirtschaft) bezeichnet.
Als neues Standard-Agrarflugzeug vorgesehen, begannen die Planungen bereits im Jahr 1972. Konkret wurde das Projekt jedoch erst 1979. Der Erstflug fand am 13. Mai 1980 statt. Der Umbau von An-2 zu An-3 läuft seit 1986 in Charkow.
Technische Daten
Kenngröße Daten Baujahre 1980–? Hersteller Antonow Spannweite 18,20 m Länge 14,00 m Höhe 4,00 m Flügelfläche 71,6 m² Leergewicht 3200 kg Nutzlast ca. 2200 kg Startgewicht max. 5800 kg Passagiere 12 Besatzung 2–3 Höchstgeschwindigkeit 260 km/h Dienstgipfelhöhe 5000 m Reichweite min. 300 km bis max. 1025 km Flächenbelastung 81 kg/m² Leistungsgewicht 0,18 kW/kg / 0,25 PS/Kg Triebwerk(e) ein Turboprop Gluschenko TWD-20M Leistung 1066 kW (1450 PS) Weblinks
A-1 | A-2 | RF-7 | A-7/RF-8 | A-11 | A-13 | A-15 | A-40 | An-2 | An-3 | An-4 | An-6 | An-8 | An-10 | An-12 | An-14 | An-20 | An-22 | An-24 | An-26 | An-28 | An-30 | An-32 | An-38 | An-50 | An-70 | An-71 | An-72 | An-74 | An-88 | An-112 | An-124 | An-140 | An-148 | An-174 | An-180 | An-204 | An-218 | An-225 | An-325
Wikimedia Foundation.