- Antonow An-71
-
Antonow An-71 Typ: AWACS-Aufklärer Entwurfsland: UdSSR Hersteller: O.K. Antonow Erstflug: 12. Juni 1985 Indienststellung: Flugerprobung abgebrochen Produktionszeit: Wurde nie in Serie produziert Stückzahl: 3 Die Antonow An-71 (NATO-Codename: „Madcap“) ist ein sowjetisches AWACS-Flugzeug. Die Maschine ist eine Variante der Antonow An-72 und entspricht dieser auch in der Auslegung.
Wesentliche Unterschiede ist die geänderte, mit einer negativen Pfeilung versehenen Seitenleitwerksflosse, die das Frühwarnradar trägt und ein drittes Triebwerk, das in den Rumpf eingebaut wurde.
Der Erstflug erfolgte am 12. Juni 1985 um 14:30 mit dem ersten Prototyp und der Flugzeugkennung CCCP-780151.[1] Es wurden insgesamt nur 3 Prototypen hergestellt, der vierte wurde nicht im vorgegebenen Zeitraum fertiggestellt. Teile der vierten Maschine wurden für weitere Tests des ersten Prototyps verwendet, nachdem dieser bei einer Bruchlandung beschädigt wurde. Die ersten beiden Prototypen dienten generell zur Flugerprobung, der dritte wurde für statische Tests in den Flugzeugwerken Charkow verwendet. Das Programm wurde zugunsten der Jakowlew Jak-44 eingestellt.
Der erste Prototyp steht auf dem Gelände des Herstellers auf dem Flughafen Kiew-Sviatoshino (UKKT), (50° 28′ 24″ N, 30° 23′ 6″ O50.47323888888930.384963888889)
Technische Daten
Kenngröße Daten Länge: 23,50 m Spannweite: 31,89 m Höhe: 9,20 m Höchstgeschwindigkeit: 650 km/h Reisegeschwindigkeit: 530 km/h Dienstgipfelhöhe: 10.800m Besatzung: 6 Antrieb: Zwei Progress D-436, ein RD-38А Schub: 2 х 7500kN + 1 х 2900kN Einzelnachweise
Weblinks
A-1 | A-2 | RF-7 | A-7/RF-8 | A-11 | A-13 | A-15 | A-40 | An-2 | An-3 | An-4 | An-6 | An-8 | An-10 | An-12 | An-14 | An-20 | An-22 | An-24 | An-26 | An-28 | An-30 | An-32 | An-38 | An-50 | An-70 | An-71 | An-72 | An-74 | An-88 | An-112 | An-124 | An-140 | An-148 | An-174 | An-180 | An-204 | An-218 | An-225 | An-325
Wikimedia Foundation.