Machtsymbol

Machtsymbol

Das Insigne, meist in der Mehrzahl verwendet als Insignien (lat.: insigne, „Abzeichen“, „Kennzeichen“), ist ein Zeichen staatlicher, ständischer oder religiöser Würde und Macht. Dieses soll die soziale Stellung oder das Amt ihres Trägers nach außen hin sichtbar machen.

Inhaltsverzeichnis

Beispiele

Insignien können sein:

Bekannte Beispiele

Bekannte Beispiele für Insignien sind:

Siehe auch

Literatur

  • Gerd Althoff: Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter. Darmstadt 2003, ISBN 3-534-14749-9.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg Hohenwaldeck — Der Nordteil der Ruine vom Aussichtspunkt Entstehungszeit: Aus …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Salzburg — Die Salzburg Nordostseite Entstehungszeit: um 1150 …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Minarettstreit — Als Schweizer Minarettstreit wird eine gesamtgesellschaftliche Kontroverse um den Bau von Minaretten bezeichnet, der vor allem seit 2006 in den Schweizer Gemeinden Wangen bei Olten (Kanton Solothurn), Langenthal (Kanton Bern) und Wil (Kanton St.… …   Deutsch Wikipedia

  • Faszes — Das Rutenbündel mit Beil (lat. fasces), auch Liktorenbündel genannt, trugen die Amtsdiener (Liktoren) den römischen Königen, später den Prätoren und Konsuln als Machtsymbol voran. Die ursprüngliche Aufgabe der Träger der Rutenbündel, der Liktoren …   Deutsch Wikipedia

  • Liktorenbündel — Das Rutenbündel mit Beil (lat. fasces), auch Liktorenbündel genannt, trugen die Amtsdiener (Liktoren) den römischen Königen, später den Prätoren und Konsuln als Machtsymbol voran. Die ursprüngliche Aufgabe der Träger der Rutenbündel, der Liktoren …   Deutsch Wikipedia

  • Pelz — Die Frauenrechtlerin und Ärztin Esther Pohl Lovejoy mit einem Zobelschal, vor 1923 …   Deutsch Wikipedia

  • Richtschwert der Heiligen Cosmas und Damian — Das Zeremonialschwert des Essener Domschatzes Das Schwert des Essener Domschatzes, häufig als Richtschwert der Heiligen Cosmas und Damian bezeichnet, war das Zeremonialschwert der Äbtissinnen des Damenstifts Essen. Es handelt sich um ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Rutenbündel — Das Rutenbündel mit Beil (lat. fasces), auch Liktorenbündel genannt, trugen die Amtsdiener (Liktoren) den römischen Königen, später den Prätoren und Konsuln als Machtsymbol voran. Die ursprüngliche Aufgabe der Träger der Rutenbündel, der Liktoren …   Deutsch Wikipedia

  • Rutenbündel mit Beil — Das Rutenbündel mit Beil (lat. fasces), auch Liktorenbündel genannt, trugen die Amtsdiener (Liktoren) den römischen Königen, später den Prätoren und Konsuln als Machtsymbol voran. Die ursprüngliche Aufgabe der Träger der Rutenbündel, der Liktoren …   Deutsch Wikipedia

  • Tropaeum — Der altgriechische Begriff Tropaion (Plural: Tropaia) wurde von den Wörtern trépein („wenden; fliehen“) und tropé („Wende; Flucht“) abgeleitet und bezeichnete ursprünglich ein Symbol, das an genau der Stelle aufgestellt wurde, an der die Feinde… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”