- Magyar Demokrata Fórum
-
Das Ungarische Demokratische Forum (ungarisch: Magyar Demokrata Fórum, MDF) ist eine ungarische Partei mit bürgerlich-konservativer Ausrichtung. Nach der politischen Wende in Ungarn stellte das MDF die erste frei gewählte Regierung unter Ministerpräsident József Antall. Nicht zuletzt durch verschiedene Abspaltungen von Abgeordneten verlor das MDF jedoch in den Jahren nach Antalls Tod 1993 an Bedeutung. Bei den Parlamentswahlen vom April 2006 übertraf die Partei mit ihrer aktuellen Vorsitzenden Ibolya Dávid nur knapp die Fünf-Prozent-Hürde und bildet mit dem größeren Fidesz die ungarische parlamentarische Opposition.
Die Partei ist in gesellschaftlichen Fragen konservativ, und in Wirtschaftsfragen Wirtschaftsliberal. Sie befürwortet die freie Marktwirtschaft und macht sich für eine Reformierung des Steuersystems stark. So fordert sie die Einführung der Flat Tax, die es schon in vielen osteuropäischen Ländern gibt.
Weblinks
Mitgliedsparteien der Europäischen VolksparteiBelgien: Centre Démocrate Humaniste, Christen-Democratisch en Vlaams | Bulgarien: Bulgarische Agrarische Volksunion, Demokraten für ein starkes Bulgarien, Demokratische Partei, GERB, Union der Demokratischen Kräfte | Dänemark: Kristendemokraterne, Det Konservative Folkeparti | Deutschland: Christlich Demokratische Union, Christlich-Soziale Union in Bayern | Estland: Isamaa ja Res Publica Liit | Finnland: Kansallinen Kokoomus-Samlingspartiet | Frankreich: Union pour un mouvement populaire | Griechenland: Nea Dimokratia | Irland: Fine Gael | Italien: Unione dei Democratici Cristiani e Democratici di Centro, Popolari-Unione Democratici per l’Europa, Popolo della Libertà, Südtiroler Volkspartei | Lettland: Tautas Partija, Jaunais Laiks | Litauen: Tėvynės Sąjunga – Lietuvos krikščionys demokratai | Luxemburg: Chrëschtlech Sozial Vollekspartei | Malta: Partit Nazzjonalista | Niederlande: Christen Democratisch Appèl | Österreich: Österreichische Volkspartei | Polen: Platforma Obywatelska, Polskie Stronnictwo Ludowe | Portugal: Partido Social Democrata | Rumänien: Demokratische Union der Ungarn in Rumänien, Partidul Democrat Liberal, Partidul Naţional Ţărănesc Creştin Democrat | Schweden: Kristdemokraterna, Moderata samlingspartiet | Slowakei: Slowakische Demokratische und Christliche Union – Demokratische Partei, Partei der ungarischen Koalition, Kresťanskodemokratické hnutie | Slowenien: Slowenische Demokratische Partei, Slovenska Ljudska Stranka | Spanien: Partido Popular, Unió Democràtica de Catalunya | Tschechien: Křesťanská a demokratická unie – Československá strana lidová, Občanská demokratická strana | Ungarn: Ungarisches Demokratisches Forum, Fidesz | Zypern: Dimokratikos Synagermos
Assoziierte Parteien: Kroatien: Hrvatska demokratska zajednica | Norwegen: Høyre | Schweiz: Christlichdemokratische Volkspartei, Evangelische Volkspartei
Wikimedia Foundation.