- Mark Pederson
-
Mark Pederson Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 14. Januar 1968 Geburtsort Prelate, Saskatchewan, Kanada Größe 183 cm Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1986, 1. Runde, 15. Position
Montreal CanadiensSpielerkarriere 1983–1988 Medicine Hat Tigers 1988–1990 Sherbrooke Canadiens 1990–1991 Montreal Canadiens 1991–1992 Philadelphia Flyers 1992–1993 San Jose Sharks 1993–1994 Adirondack Red Wings 1994–1995 Kalamazoo Wings 1995–1996 EC VSV 1996–1997 Färjestads BK 1997–1998 Hannover Scorpions 1998–2000 Krefeld Pinguine 2000–2001 Adler Mannheim 2001–2002 Hannover Scorpions 2002–2005 San Diego Gulls Mark Pederson (* 14. Januar 1968 in Prelate, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der in der National Hockey League für die Montreal Canadiens, die Philadelphia Flyers, die San Jose Sharks und die Detroit Red Wings spielte. In der DEL war er für die Hannover Scorpions, die Krefeld Pinguine und die Adler Mannheim aktiv.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der 1,80 m große Flügelstürmer begann seine Karriere bei den Medicine Hat Tigers in der kanadischen Juniorenliga Western Hockey League, bevor er während des NHL Entry Draft 1986 als 15. in der ersten Runde von den Montreal Canadiens ausgewählt (gedraftet) wurde.
Zunächst wurde der Linksschütze bei den Canadiens de Sherbrooke, einem Montreal-Farmteam in der American Hockey League, eingesetzt, seine ersten NHL-Einsätze absolvierte Pederson in der Saison 1989/90. Während der folgenden Spielzeit wurde der Kanadier von den Canadiens zu den Philadelphia Flyers transferiert, für die er in insgesamt 84 Partien 20 Tore und 30 Assists erzielen konnte. Während der Saison 1992/93 wechselte Pederson zu den San Jose Sharks, die er allerdings am Saisonende in Richtung Detroit Red Wings verließ. Dort stand er jedoch nur zweimal in der NHL auf dem Eis, die meiste Zeit verbrachte der Stürmer bei den Adirondack Red Wings in der AHL.
1995 wechselte Pederson zum EC VSV nach Österreich, über den schwedischen Erstligisten Färjestads BK und die ZSC Lions aus der Schweiz gelangte er zur Saison 1997/98 zu den Hannover Scorpions, mit denen er das Play-Off-Viertelfinale erreichen konnte. Nach dieser Spielzeit spielte Pederson zwei Jahre lang für die Krefeld Pinguine, von denen er 2000 zum DEL-Rekordmeister Adler Mannheim wechselte.
Mit den Adlern konnte Pederson auch 2001 die Meisterschaft gewinnen. Noch einmal spielte der Kanadier eine Saison bei den Hannover Scorpions und wechselte dann zurück nach Nordamerika, wo er seine Karriere 2005 bei den San Diego Gulls in der ECHL beendete.
Derzeit arbeitet Pederson als Headcoach des serbischen Nationalteams.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1987 WHL East First All-Star Team
- 1988 WHL East Second All-Star Team
- 1988 Goldmedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft
- 1990 AHL First All-Star Team
- 1994 AHL First All-Star Team
- 2003 WCHL First All-Star Team
- 2004 ECHL Second All-Star Team
- 2004 ECHL Sportsmanship Award
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-Offs Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM 1983/84 Medicine Hat Tigers WHL 3 0 0 0 0 – – – – – 1984/85 Medicine Hat Tigers WHL 71 42 40 82 63 10 3 2 5 0 1985/86 Medicine Hat Tigers WHL 72 46 60 106 46 25 12 6 18 25 1986/87 Medicine Hat Tigers WHL 69 56 46 102 58 20 19 7 26 14 1987/88 Medicine Hat Tigers WHL 62 53 58 111 55 16 13 6 19 16 1988/89 Canadiens de Sherbrooke AHL 75 43 38 81 53 6 7 5 12 4 1989/90 Canadiens de Sherbrooke AHL 72 53 42 95 60 11 10 8 18 19 1989/90 Montreal Canadiens NHL 9 0 2 2 2 2 0 0 0 0 1990/91 Montreal Canadiens NHL 47 8 15 23 18 – – – – – 1990/91 Philadelphia Flyers NHL 12 2 1 3 5 – – – – – 1991/92 Philadelphia Flyers NHL 58 15 25 40 22 – – – – – 1992/93 Philadelphia Flyers NHL 14 3 4 7 6 – – – – – 1992/93 San Jose Sharks NHL 27 7 3 10 22 – – – – – 1993/94 Adirondack Red Wings AHL 62 52 45 97 37 12 4 7 11 10 1993/94 Detroit Red Wings NHL 2 0 0 0 2 – – – – – 1994/95 Kalamazoo Wings IHL 75 31 32 63 47 16 8 4 12 2 1995/96 EC VSV ÖEL 34 28 32 60 52 1996/97 Färjestads BK SEL 30 7 4 11 26 – – – – – 1996/97 ZSC Lions NLA 9 7 3 10 4 5 1 3 4 30 1997/98 Hannover Scorpions DEL 47 20 38 58 61 4 0 1 1 2 1998/99 Krefeld Pinguine DEL 50 21 27 48 40 4 3 1 5 5 1999/00 Krefeld Pinguine DEL 44 20 17 37 80 3 2 0 2 4 2000/01 Adler Mannheim DEL 42 7 7 14 16 11 3 5 8 4 2001/02 Hannover Scorpions DEL 54 18 10 28 32 – – – – – 2002/03 San Diego Gulls WCHL 60 39 33 72 34 12 6 10 16 2 2003/04 San Diego Gulls ECHL 70 44 37 81 38 3 2 0 2 0 2004/05 San Diego Gulls ECHL 48 13 21 34 34 – – – – – WHL gesamt 277 197 204 401 222 71 47 21 68 55 AHL gesamt 209 148 125 273 150 29 21 20 42 33 DEL gesamt 237 86 99 185 229 22 8 7 15 15 NHL gesamt 169 35 50 85 77 2 0 0 0 0 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Mark Pederson bei hockeydb.com
- Mark Pederson bei eurohockey.net
- Mark Pederson bei legendsofhockey.net
Kategorien:- Eishockeyspieler (Kanada)
- Deutscher Meister (Eishockey)
- Junioren-Weltmeister (Eishockey)
- Geboren 1968
- Mann
Wikimedia Foundation.