- Mark Streit
-
Mark Streit Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 11. Dezember 1977 Geburtsort Englisberg, Schweiz Grösse 183 cm Gewicht 95 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #2 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2004, 9. Runde, 262. Position
Montréal CanadiensSpielerkarriere 1995–1996 Fribourg-Gottéron 1996–1999 HC Davos 1999–2000 Springfield Falcons 2000–2005 ZSC Lions 2005–2008 Montréal Canadiens seit 2008 New York Islanders Mark Streit (* 11. Dezember 1977 in Englisberg) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit 2008 bei den New York Islanders in der National Hockey League spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der Junior des SC Bern begann seine Profi-Karriere 1995 mit 17 Jahren beim HC Fribourg-Gottéron, von wo er 1996 für drei Jahre zum HC Davos wechselte. In dieser Zeit schaffte er den Durchbruch und den Sprung in die Nationalmannschaft.
Nach dem Engagement bei Davos folgte 1999 hin ein Abstecher nach Nordamerika, wo er für die Utah Grizzlies in der International Hockey League, Tallahassee Tiger Sharks in der East Coast Hockey League und Springfield Falcons in der American Hockey League spielte. Auf die Saison 2000/01 hin wechselte Streit zurück in die Schweiz zu den ZSC Lions, wo er einen Vertrag bis 2007 besass.
Der Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft wurde beim NHL Entry Draft 2004 von den Montréal Canadiens in der neunten Runde an Position 262 gezogen. Auf die Saison 2005/06 bekam er überraschend ein Angebot von den Canadiens. Nach kurzer Zeit spielte er bereits regelmässig und wurde oft auch im Powerplay eingesetzt. Während der Saison bestritt er mehr als die Hälfte der Spiele, in den Playoffs kam er aber nur in einem der sechs Spiele zum Einsatz. In der Saison 2006/07 erzielte Mark Streit in 76 Spielen 36 Punkte, davon zehn Tore. Die Canadiens setzten den gelernten Verteidiger vor allem im Sturm als Flügel und im Powerplay ein.
Der Durchbruch in der NHL gelang Streit in der Saison 2007/2008, als er in 81 Spielen 13 Tore schoss und 49 Assists gab (62 Skorerpunkte) und schliesslich zum statistisch drittbesten Verteidiger der gesamten NHL wurde.
Anfangs Juli 2008 wechselte Mark Streit innerhalb der National Hockey League von den Montréal Canadiens zu den New York Islanders. Der Berner Verteidiger unterschrieb mit dem Team aus Long Island einen mit 20,5 Millionen Dollar dotierten Vertrag über fünf Jahre.
In der Saison 2008/09 war er bereits nach kurzer Zeit der statistisch beste Verteidiger der Islanders, da er auch hier regelmässig spielt und vor allem im Powerplay wichtige Akzente setzen kann. Streit wurde im Januar 2009 für das 57. National Hockey League All-Star Game nominiert und war damit der erste Schweizer im Spiel der Auswahlmannschaften. Obwohl die Islanders die Playoffs verpassten und in der regulären Saison 78 Tore mehr kassierten, kam Mark Streit auf eine positive Plus/Minus-Bilanz von 6 und war mit seinen 56 Punkten der beste Scorer seiner Mannschaft. Wie auch in der Vorsaison konnte Streit mit den Islanders auch in der Saison 2009/10 die Playoffs nicht erreichen. Jedoch zeigte die Mannschaft deutlich stärkere Leistungen. Mark Streit gehörte zusammen mit Spielern wie John Tavares, Kyle Okposo oder Matt Moulson zu den Leistungsträgern.
Während der Vorbereitung zur Saison 2010/11 verletzte sich Mark Streit an der Schulter schwer und fiel so die gesamte Saison 2010/11 aus.[1]
Während der Vorbereitung zur folgenden Saison wurde Mark Streit zum Mannschaftskapitän der Islanders ernannt. Damit ist er der erste Schweizer, der Kapitän eines NHL-Franchise ist.
International
Mark Streit nahm an mehreren Weltmeisterschaften teil mit der Schweizer Nationalmannschaft. Weiter war er auch Mitglied des Schweizer Teams bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City, 2006 in Turin und 2010 in Vancouver. Streit ist nun schon seit mehreren Jahren Kapitän dieser Mannschaft.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1997 All-Star-Team der Junioren-Weltmeisterschaft
- 2001 Schweizer Meister mit den ZSC Lions
- 2001 Gewinn des IIHF Continental Cup mit den ZSC Lions
- 2002 Gewinn des IIHF Continental Cup mit den ZSC Lions
- 2005 Bester Verteidiger der Nationalliga A
- 2009 NHL All-Star Game
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1995/96 Fribourg-Gottéron NLA 33 2 2 4 6 – – – – – 1996/97 HC Davos NLA 46 2 9 11 18 – – – – – 1997/98 HC Davos NLA 38 4 10 14 14 – – – – – 1998/99 HC Davos NLA 44 7 18 25 42 – – – – – 1999/00 Tallahassee Tiger Sharks ECHL 14 0 5 5 16 – – – – – Springfield Falcons AHL 43 3 12 15 18 5 0 0 0 2 Utah Grizzlies IHL 1 0 1 1 2 – – – – – 2000/01 ZSC Lions NLA 44 5 11 16 48 16 2 5 7 37 2001/02 ZSC Lions NLA 28 7 16 23 36 – – – – – 2002/03 ZSC Lions NLA 37 4 20 24 62 – – – – – 2003/04 ZSC Lions NLA 48 12 24 36 78 13 5 2 7 14 2004/05 ZSC Lions NLA 44 14 29 43 46 15 4 11 15 20 2005/06 Montréal Canadiens NHL 48 2 9 11 28 1 0 0 0 0 2006/07 Montréal Canadiens NHL 76 10 26 36 14 – – – – – 2007/08 Montréal Canadiens NHL 81 13 49 62 28 11 1 3 4 8 2008/09 New York Islanders NHL 74 16 40 56 62 – – – – – 2009/10 New York Islanders NHL 82 11 38 49 48 – – – – – NLA gesamt 362 57 139 196 350 44 11 18 29 71 NHL gesamt 361 52 162 214 180 12 1 3 4 8 International
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 1995 Schweiz J-EM 5 1 2 3 6 1996 Schweiz J-WM 5 1 0 1 4 1997 Schweiz J-WM 6 2 0 2 31 1998 Schweiz WM 9 0 0 0 2 1999 Schweiz WM 6 4 0 4 2 2000 Schweiz WM 7 0 1 1 4 2001 Schweiz WM 6 0 3 3 2 2002 Schweiz WM 6 0 3 3 4 2003 Schweiz WM 7 0 4 4 10 2004 Schweiz WM 7 1 1 2 2 2005 Schweiz WM 7 1 6 7 4 2006 Schweiz Olympia 6 2 1 3 6 2006 Schweiz WM 6 0 3 3 6 2007 Schweiz WM 7 1 3 4 6 2009 Schweiz WM 6 1 4 5 8 2010 Schweiz Olympia 5 0 3 3 0 Junioren Int'l gesamt 16 4 2 6 41 Senioren Int'l gesamt 85 10 32 42 56 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Spielerbiografie auf der Website der New York Islanders
- Mark Streit bei hockeydb.com
- Mark Streit bei eurohockey.net
- Mark Streit bei eliteprospects.com
- Mark Streit bei hockeyfans.ch
Einzelnachweise
Kader der New York Islanders in der Saison 2011/12Torhüter: Rick DiPietro | Al Montoya | Kevin Poulin
Verteidiger: Mark Eaton | Travis Hamonic | Milan Jurčina | Andrew MacDonald | Mike Mottau | Dylan Reese | Steve Staios | Mark Streit
Angreifer: Josh Bailey | Jeremy Colliton | Blake Comeau | Trevor Gillies | Michael Grabner | Matt Martin | Matt Moulson | Frans Nielsen | Kyle Okposo | Pierre-Alexandre Parenteau | Rhett Rakhshani | Marty Reasoner | Brian Rolston | John Tavares
Cheftrainer: Jack Capuano Assistenztrainer: Scott Allen | Dean Chynoweth General Manager: Garth Snow
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mark Streit — Born … Wikipedia
Mark Streit — Pour les articles homonymes, voir Streit. Mark Streit … Wikipédia en Français
Streit (Begriffsklärung) — Streit steht für: Streit, eine Uneinigkeit zwischen zwei Parteien Der Streit, ein Kapitel des 1908 erschienenen Buches „Soziologie“ von Georg Simmel Streit ist der Name folgender Orte: Streit (Amerang), Ortsteil der Gemeinde Amerang, Landkreis… … Deutsch Wikipedia
Mark (given name) — Mark Statue of Marte (Mars). The name Mark means consecrated to the god Mars.[citation needed] … Wikipedia
Streit — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Streit peut être : un nom de famille : Geórgios Stréit diplomate grec (1868 1948) Clarence Streit homme politique américain (1896 1986) Mark… … Wikipédia en Français
Mark Eaton (Eishockeyspieler) — Vereinigte Staaten Mark Eaton Personenbezogene Informationen Geburtsdatum … Deutsch Wikipedia
Mark Hardy — Kanada Mark Hardy Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 1. Februar 1959 Geburtsort Samedan, Schweiz … Deutsch Wikipedia
Mark McLaughin — Mark Arm Mark Arm, bürgerlich Mark McLaughin (* 21. Februar 1962 in Seattle) ist der Sänger und Gitarrist der Grungeband Mudhoney. Musikalischer Werdegang Die erste Band die Mark Arm ins Leben rief, hieß Mr. Epp (Anfangs auch Mr. Epp and the… … Deutsch Wikipedia
Mark Arm — (2007) Mark Arm, bürgerlich Mark McLaughin (* 21. Februar 1962 in Seattle) ist der Sänger und Gitarrist der Grungeband Mudhoney. Musikalischer Werdegang Die erste Band die Mark Arm ins Leben rief, hieß Mr. Epp (Anfangs auch Mr. Epp and the… … Deutsch Wikipedia
Mark Sanford — Marshall Clement „Mark“ Sanford (* 28. Mai 1960 in Fort Lauderdale, Florida) ist ein US amerikanischer Politiker (Republikanische Partei). Er war von 2003 bis 2011 Gouverneur des Bundesstaates … Deutsch Wikipedia