- Matthäuskirche München
-
Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Matthäus, genannt auch Matthäuskirche, war die erste evangelische Kirche in München. Der heutige Bau, der nach Plänen von Gustav Gsaenger 1953 bis 1957 errichtet wurde, ist Nachfolger des 1938 abgebrochenen nachklassizistischen ersten evangelischen Kirchenbaus. St. Matthäus ist Predigtstätte (nicht Bischofskirche) des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Inhaltsverzeichnis
Lage
St. Matthäus (Nussbaumstraße 1) befindet sich am südlichen Ende des Sendlinger-Tor-Platzes an der Schnittstelle zwischen Altstadtring (Sonnenstraße/Blumenstraße) und Lindwurmstraße.
Funktionen
St. Matthäus besitzt zur Zeit folgende Funktionen:
- Pfarrkirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde St. Matthäus München (-Altstadt)
- Münchner Predigtstätte des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- Sitz des Projektes „Matthäusdienste“: Anlaufstelle und missionarisch-evangelistisch Ansprache von Menschen ohne kirchliche Bindung im landeskirchlichen Auftrag
- Sitz der Evangelischen Motorradfreunde St. Matthäus München als Personalgemeinde
Geschichte
Erster Bau 1833–1938
Im 19. Jahrhundert begann ein Zuzug von Arbeitern aus den neu zu Bayern gekommenen, mehrheitlich evangelisch besiedelten Regionen Frankens nach München. Dadurch wuchs eine evangelische Gemeinde in München heran, deren Mitgliedern, obwohl nicht katholisch, das Münchner Bürgerrecht nicht mehr verweigert werden konnte. So wurde in der Münchner Vorortgemeinde Perlach die erste evangelische Kirche im heutigen Stadtgebiet von München errichtet. Die zweite Ehefrau des Königs Max I. Joseph, die badische Prinzessin Karoline, bestand auf der Ausübung ihres evangelischen Glaubens; darum wurde eine evangelische Hofgemeinde errichtet und ein evangelischer Hofprediger bestellt. Am 12. Mai 1799 hielt der Kabinettsprediger Ludwig Friedrich Schmidt den ersten evangelischen Gottesdienst im Schloss Nymphenburg, der Sommerresidenz des Königspaares.
Da Perlach zu weit entfernt war und die katholische Allerheiligenhofkirche der Münchner Residenz, in der die evangelische Hofgemeinde Gast war, zu klein wurde, wurde die Forderung nach einer evangelischen Pfarrkirche lauter. Die in Religionsangelegenheiten tolerante Regierung Max I. Joseph sagte eine Pfarrkirche zu. So erhielt die evangelische Pfarrei München mit ihrer Gründung 1806 die ehemalige Friedhofskirche der Frauenkirche, St. Salvator, zur Nutzung überlassen. Nachdem die evangelische Gemeinde aber die Kirche zu keiner Zeit richtig in Besitz nehmen konnte, da sie als Abstellraum und Wagenremise und später als Getreidespeicher genutzt wurde, blieb das Problem akut.
So wurden mehrere Entwürfe bis zur Ausführungsreife entwickelt: Neben einer Erweiterung von St. Salvator wurden vor allem Neubauprojekte an Standorten an der heutigen Brienner Straße und am Maximiliansplatz diskutiert. Schließlich genehmigte der Bayerische Landtag am 6. September 1825 den Bau einer protestantischen Kirche an einer repräsentativen Stelle und gab entsprechende Mittel frei.
Nachdem Ludwig I. den Thron bestiegen hatte, verzögerte sich der Bau immer weiter. Ludwig I. akzeptierte die Entwürfe Leo von Klenzes nicht, schließlich billigte der bewusst katholische König die Pläne des Baurats Johann Nepomuk Pertsch für eine nachklassiszitische Rotunde. Obwohl Ludwig I. sehr um eine Rekatholizierung seines Königreiches bemüht war und trotz evangelischer Stiefmutter und evangelischer Gemahlin die Toleranz für die nichtkatholischen Denominationen nur insoweit zuließ, wie sie durch die Verfassung des Königreiches garantiert war, genehmigte er einen repräsentativen Bauplatz für die „Evangelische Kathedralkirche“, verlegte ihn aber vom Maximiliansplatz zu dem weniger vornehmen Karlsplatz (Stachus) in der Höhe Schwanthalerstraße/Herzogspitalstraße. Eine Beteiligung an den Baukosten aus seiner Privatschatulle verweigerte Ludwig. So verzögerte sich der Bau aus finanziellen Gründen auch nach der Grundsteinlegung am 28. Juli 1827 immer wieder. Erst am 25. August 1833, dem Namenstag Ludwigs I., konnte die Protestantische Kirche München, so ihre damalige offizielle Bezeichnung, eingeweiht werden. Für die angeheirateten evangelischen Mitglieder des Königshauses wurde St. Matthäus auch Hofkirche.
Durch den Ausbau des Karlsplatzes mit repräsentativen Gebäuden, wie dem Justizpalast und zuletzt dem Stachusrondell durch Gabriel von Seidl, wurde die Lage der Kirche repräsentativer, sodass sie schließlich optisch der südliche Abschluss des Karlsplatzes wurde. 1919 wurde St. Matthäus Predigtstätte des Kirchenpräsidenten, der seit 1933 den Titel Landesbischof führt.
Auf Drängen Adolf Hitlers verfügte der Gauleiter Adolf Wagner Ende Juni 1938 den Abriss der Kirche, um die Verbreiterung der Sonnenstraße auf Berliner Maße durchführen zu können. Als eigentlicher Anlass wird jedoch der schwelende Kampf des NS-Regimes gegen den bayerischen Landesbischof Hans Meiser vermutet, der eine Gleichschaltung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern durch die Deutschen Christen und damit ein Aufgehen in der „Reichskirche“ zu verhindern versuchte.
Zweiter Bau (seit 1955)
Nachdem die Kirchengemeinde heimatlos geworden war und nur in Provisorien lebte, kam nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schnell die Forderung nach einem Wiederaufbau der Matthäuskirche auf. Ein Neubau am alten Ort wurde von der Stadt München nicht unterstützt. Stattdessen wurde als neuer Standort eine städtebaulich dominierende Fläche am Sendlinger-Tor-Platz angeboten. Nach Plänen von Gustav Gsaenger wurde 1953 bis 1955 ein Zentralbau mit integriertem Pfarramt, Gemeinderäumen und Campanile errichtet, in dem Gsaenger seine eigene Formensprache der organhaften Moderne voll entfaltete. Dennoch ist der Bau nicht unumstritten. (Klaus Gallas urteilt lapidar: „Form und Gestalt der Kirche können dieser Dominanz ... nicht gerecht werden“.[1])
Glocken
Im 51 Meter hohen Turm hängen sechs Glocken; die beiden großen Glocken hängen auf Höhe der Uhr, die anderen vier ein Stockwerk darüber.
Frei in einem rundgemauerten Glockenträger an der Nordseite des Kirchenschiffes hängt die Vater-Unser-Glocke (Nr. 7), die nur solistisch während des Vaterunsers geläutet wird. Sie ist die Nachfolgerin einer h1-Glocke von 1830 (aus der alten Kirche), die 1964 dem Gemeindezentrum Bartimäus in Pasing geschenkt wurde. Die Glocken 4 und 5 blieben der Matthäuskirche erhalten.
In den Jahren 1955 und 1964 ergänzte Friedrich Wilhelm Schilling aus Heidelberg das Geläut um fünf Glocken, von denen einige Gustl Feldmeier stiftete.
Die Glocken läuteten bis 1996 im Stahlstuhl an gekröpften Stahljochen in drei offenen Stockwerken. Aufgrund enormer Turmschwankungen und starker Bauschäden wurde daraufhin das gesamte Geläut stillgelegt, im Zuge einer umfangreichen Sanierung 1999 von der Glockengießerei Rudolf Perner (Passau) in Holzglockenstühlen aufgehängt, mit neuen elektronischen Maschinen und Obergewichten versehen und die Glockenstuben mit Schallläden verschlossen.
Die Läuteordnung differenziert die Sonn- und Feiertagsgottesdienste nach Haupt- und Nebengottesdienst sowie nach Kirchenjahreszeit. Dabei gibt es immer 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn ein dreiminütiges Vorläuten; an Sonntagen Glocke 2 oder 3, an Festtagen Glocke 1 oder 2. Fünf Minuten vor Beginn des Gottesdienstes erklingt das fünfminütige Zusammenläuten; an Sonntagen in der Advents- und Passionszeit (auch Buß- und Bettag) die Glocken 6+5+3+2 oder 6+5+3, an den übrigen Sonntagen die Glocken 5+4+3+2 oder 5+4+3 und an Festtagen die Glocken 6+5+4+3+2+1 oder 5+4+3+2+1. Am Karfreitag läutet die große Glocke allein. Bei Taufen läuten die Glocken 5+4+3 (zur Taufhandlung Glocke 6), vor Trauungen die Glocken 5+4+2 und zu Trauerfeiern die Glocken 6+5+3+1 (g-moll). Zu den Betzeiten um 12:00 und 18:30 Uhr ertönt Glocke 4. Als Vaterunserglocke dient Glocke 7. Am Samstag um 15 Uhr wird der Sonntag mit dem jeweiligen Geläut des Hauptgottesdienstes eingeläutet.
Der Uhrschlag wird über die große Glocke ausgeführt; zur halben Stunde ertönt jeweils ein einzelner Anschlag, und zur vollen Stunde wird die Zahl der Stunden geschlagen.
Zusammen mit der Lorenzkirche und der Friedenskirche in Nürnberg besitzt St. Matthäus in München eines der bedeutendsten Großgeläute der evangelischen Kirche in Bayern.[2]
Nr.
Nominal
Gussjahr
Gießer, Gussort
Durchmesser
(mm)Gewicht
(kg)Inschrift
1 g0 1955 Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg 2020 5148 „Himmel und Erde werden vergehen aber meine Worte werden nicht vergehen. Matth. 24,35.“ 2 c1 1955 Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg 1490 1995 „Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit. Amen. Matth. 6,13.“ 3 d1 1955 Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg 1320 1363 „O Land, Land, Land, höre des Herrn Wort. Jer. 22,29.“ 4 e1 1830 Nicolaus Regnault, Dinkelsbühl 1280 1000 „Ehre sey dem Herrn in der Gemeine, die in Christo Iesu ist zu aller Zeit. Ephes. 7 V 21.“ 5 g1 1830 Nicolaus Regnault, Dinkelsbühl 1050 650 „Das Volck, das geschaffen soll werden, wird den Herrn loben. Psa 102 V 19.“ 6 b1 1964 Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg 840 410 – 7 a1 1964 Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg 910 518 – Anmerkungen zum Patrozinium
Die ersten vier evangelisch-lutherischen Stadtpfarrkirchen erhielten die Namen der Evangelisten, und zwar in der biblischen Reihenfolge: St. Matthäus, St. Markus (eingeweiht 1877), St. Lukas (eingeweiht 1896) und schließlich St. Johannes (eingeweiht 1916) im Stadtteil Haidhausen auf der anderen Seite der Isar – ohne Rücksicht darauf, dass die katholische Kirche von Haidhausen ebenfalls nach Johannes (allerdings J. d. Täufer) benannt ist. Zusammen mit der ersten evangelisch-lutherischen Kirche in Münchner Raum, der 1849 eingeweihten St.-Paulus-Kirche in Perlach (damals eine selbständige Gemeinde vor den Toren Münchens), zeigte die evangelische Kirche in München so die Grundlage ihres Glaubens: das Zeugnis von Jesus Christus durch die Evangelisten (Matthäus, Markus, Lukas, Johannes) und das Bekenntnis zu ihm (Paulus).
Trivia
- Wegen ihrer Lage am Karlsplatz (Stachus) wurde die alte Matthäuskirche bis zu ihrem Abbruch 1938 Stachuskirche genannt.
- St. Matthäus ist „nur“ Predigtstätte des Kirchenpräsidenten, seit 1933 des Landesbischofs, wenn er sich in München aufhält. Offizielle Bischofskirche der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ist St. Lorenz in Nürnberg. Nachdem St. Matthäus faktisch die Funktionen einer Bischofskirche übernommen hat, wird sie in halboffiziellen Dokumenten als Bischofskirche bezeichnet.
- Die Münchner gaben dem Neubau von St. Matthäus am Sendlinger-Tor-Platz unter Anspielung auf die geschwungene Nierenform den Spitznamen Gottes Achterbahn, Luthers Achterbahn oder aber auch liebevoll Christkindl's Badewanne.
Einzelnachweise
- ↑ Gallas 1979, S. 317
- ↑ Videoaufnahme des Vollgeläuts (YouTube, Stand: 06.02.09 um 15:15 Uhr).
Literatur
- Die evangelische Kirche baut in München: 1948–1965. Bauten der Evangelischen Kirche in München. Eine Dokumentation. Klinger, München 1966.
- Klaus Gallas: München. Von der welfischen Gründung Heinrichs des Löwen bis zur Gegenwart: Kunst, Kultur, Geschichte. DuMont, Köln 1979, ISBN 3-7701-1094-3 (DuMont-Dokumente: DuMont-Kunst-Reiseführer).
- Armin Rudi Kitzmann: Das offene Tor. Aus der Geschichte der Protestanten in München. Claudius, München 1990, ISBN 3-532-62094-4.
- Ludwig Turtur, Anna Lore Bühler: Geschichte des protestantischen Dekanates und Pfarramtes München 1799–1852. Ein Beitrag zur bayerischen Religionspolitik des 19. Jahrhunderts. Selbstverlag des Vereins für bayerische Kirchengeschichte, Nürnberg 1969 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte in Bayern; 48).
Weblinks
- Internetauftritt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde St. Matthäus
- muenchen.de: St. Matthäus
- Die verpasste Klenze-Chance. Vor 175 Jahren wurde die erste protestantische Kirche in München eingeweiht (Artikel in Sonntagsblatt – Evang. Wochenzeitung für Bayern)
- Fotos
48.13305555555611.564722222222Koordinaten: 48° 7′ 59″ N, 11° 33′ 53″ O
Wikimedia Foundation.