Maxim Sorokin

Maxim Sorokin

Maxim Sorokin (russisch Максим Ильич Сорокин, wiss. Transliteration Maksim Sorokin; * 22. Januar 1968; † 30. Juni 2007 in Elista) war ein russischer Schachmeister. Zwischen 1998 und 2002 vertrat er international Argentinien.

Erste bedeutende Erfolge feierte Sorokin Ende der 1980er Jahre. 1989 teilte er Platz zwei in Sotschi, ein Jahr darauf errang er in Minsk, bei der U26-Meisterschaft der UdSSR, dem Turnier junger sowjetischer Meister, die Bronzemedaille. 1991 wurde er Dritter bei der RSFSR-Meisterschaft. Im selben Jahr gewann er mit der sowjetischen Studentennationalmannschaft Gold bei der Studentenweltmeisterschaft in Maringa, Brasilien, wobei ihm auch eine Goldmedaille für das beste Resultat am fünften Brett zufiel. Ebenfalls 1991 gelang ihm in Belgorod ein geteilter erster Platz beim Qualifikationsturnier zur letzten UdSSR-Meisterschaft in Moskau an der er im selben Jahr teilnahm. 1992, dem Jahr, in dem ihm die FIDE den Großmeistertitel verlieh, teilte er den zweiten Platz (u. a. mit Sergei Rublewski) in Ostrava, 1993 siegte er in San Fernando (zusammen mit u. a. Oscar Panno) und wurde Turniersieger in San Martín (vor u. a. Wassili Smyslow). 1996 wurde er in Villa Ballester Zweiter nach Andrés Rodríguez und geteilter Vierter (mit Jewgeni Barejew und Wadim Swjaginzew) bei der russischen Meisterschaft in Elista. 1997 errang Sorokin den ersten Platz in Villa Martelli und wurde Zweiter (nach Pablo Ricardi) beim Clarín-Turnier in Villa Gesell. Den letztgenannten Erfolg wiederholte er im Jahr darauf. 1998 debütierte er bei der Meisterschaft Argentiniens und errang die Bronzemedaille, im selben Jahr gewann er in Buenos Aires das Open-Turnier der Boca Juniors. Weitere Triumphe folgten im nächsten Jahr: geteilter Zweiter (mit Alexei Drejew und Viorel Bologan) beim Hanibal-Open in Linares und in Kalkutta (mit Sergei Dolmatow und Jaan Ehlvest) sowie in Krasnodar (mit Pawel Tregubow).

2000 wurde er geteilter Erster beim Michail-Tschigorin-Memorial in Sankt Petersburg sowie bei der Commonwealth-Meisterschaft in Sangli. In den darauffolgenden Jahren nahmen seine internationalen Erfolge ab, doch schloss er eine Vielzahl von Turnieren in der erweiterten Spitze ab, so z. B.: Kalkutta (2001, 7½/11), Dubai (2002, 6/9), Sankt Petersburg (2002, 6/9), Linares (2002, 6½/10), Bombay (2003, 7/10), Uralsk (2003, 7/10), Cappelle-la-Grande (2004, 6/9), Salechard (2004, 7/9), Moskau (2005, Aeroflot-Open, 6/9), Linares (2005, 6½/9), Cappelle-la-Grande (2006 6/9), Tomsk (2006, 6/9), Tscheljabinsk (2006, 6/9) und Nischni Tagil (2007, 6/9).

1998 nahm Sorokin für Argentinien an der Schacholympiade in Elista teil. Er erzielte am ersten Brett 6½ aus 13. Auch bei der darauffolgenden Olympiade war er für das erste Brett Argentiniens gemeldet, doch spielte er keine einzige Partie.

Sorokin starb am 30. Juni 2007 in einem Krankenhaus in Elista, nachdem er auf dem Rückweg aus Elista nach Wolgograd bei einem Autounfall schwer verletzt worden war[1]. In Elista war er Sekundant Sergei Rublewskis bei dessen Kandidatenkämpfen zur Schachweltmeisterschaft 2007.

Einzelnachweise

  1. GM Maxim Sorokin just passed away

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maxim Sorokin — (January 22, 1968 – June 30, 2007) was a Russian chess Grandmaster (1992). In 1998–2002 he played for Argentina. In 2004 he tied for first with Saidali Iuldachev in the Murzagaliev Memorial in Uralsk, Kazakhstan.[1] In 2007 he coached Sergei… …   Wikipedia

  • Maxim Iljitsch Sorokin — (russisch Максим Ильич Сорокин, wiss. Transliteration Maksim Ilʹič Sorokin; * 22. Januar 1968; † 30. Juni 2007 in Elista) war ein russischer Schachmeister. Zwischen 1998 und 2002 vertrat er international Argentinien. Erste bedeutende Erfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Sorokin — ( ru. Сорокин), or Sorokina (feminine; Сорокина), is a common Russian last name, which is derived from the Russian word soroka (сорока, or magpie). It may refer to the following:* Alexander Sorokin, writer * Alexei Sorokin, cosmonaut * Anatoly… …   Wikipedia

  • Sorokin — (russ. Сорокин) ist der Familienname folgender Personen: Alexei Iwanowitsch Sorokin (* 1922), sowjetisch russischer Flottenadmiral Jewgraf Semjonowitsch Sorokin (1821–1892), russischer Maler Maxim Iljitsch Sorokin (1968–2007), russischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/So — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Grandes Maestros de Ajedrez — Anexo:Grandes Maestros de Ajedrez Saltar a navegación, búsqueda Esta es una lista de los ajedrecistas que han logrado el título de Gran Maestro Internacional, otorgado por la FIDE. A parte del título de Campeón del mundo de ajedrez, es el título… …   Wikipedia Español

  • Anexo:Grandes Maestros de Ajedrez — Esta es una lista de los ajedrecistas que han logrado el título de Gran Maestro Internacional, otorgado por la FIDE. Aparte del título de Campeón del mundo de ajedrez, es el título de mayor rango que un ajedrecista puede conseguir. Una vez… …   Wikipedia Español

  • Index of chess articles — Contents 1 Books 2 General articles 2.1 0–9 2.2 A …   Wikipedia

  • Bolbochan — Julio Bolbochán (* 10. März 1920 in Buenos Aires; † 28. Juni 1996 in Caracas, Venezuela) war ein argentinischer Großmeister im Schach. Bolbochán wurde argentinischer Meister in den Jahren 1946 und 1948. Zwischen 1950 und 1970 nahm er an sieben… …   Deutsch Wikipedia

  • Bolbochán — Julio Bolbochán (* 10. März 1920 in Buenos Aires; † 28. Juni 1996 in Caracas, Venezuela) war ein argentinischer Großmeister im Schach. Bolbochán wurde argentinischer Meister in den Jahren 1946 und 1948. Zwischen 1950 und 1970 nahm er an sieben… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”