Mephisto (Roman)

Mephisto (Roman)
Verlags-Einband des Erstdrucks

Mephisto – Roman einer Karriere ist der sechste Roman des Schriftstellers Klaus Mann, der 1936 im Exilverlag Querido in Amsterdam erschienen ist. Er wurde 1956 erstmals in Deutschland im Ostberliner Aufbau-Verlag verlegt. Der Schlüsselroman über den Schauspieler Gustaf Gründgens zählt neben dem Tschaikowsky-Roman Symphonie Pathétique und dem Emigranten-Roman Der Vulkan zu Klaus Manns drei bedeutendsten Romanen.

Inhaltsverzeichnis

Der Roman

Die Entstehung

Klaus Mann flüchtete im März 1933 ins Exil, da der Sohn des Nobelpreisträgers Thomas Mann als Schriftsteller nach der Machtergreifung Hitlers in Deutschland politisch verfolgt wurde. In Amsterdam arbeitete er an der Exilzeitschrift Die Sammlung, die gegen den Nationalsozialismus gerichtet war. Sein Freund und Verleger Fritz Helmut Landshoff machte ihm ein „ziemlich generöses Angebot“, wie Klaus Mann seiner Mutter am 21. Juli 1935 schrieb. Eine monatliche Zahlung war für die Niederschrift seines nächsten Romans bestimmt, wobei weder Inhalt noch Titel feststanden. Klaus Mann plante zunächst, einen utopischen Roman über Europa in 200 Jahren zu schreiben. Der Schriftsteller Hermann Kesten unterbreitete ihm jedoch den Vorschlag, „den Roman eines homosexuellen Karrieristen im dritten Reich“ mit dem Staatstheaterintendanten Gustaf Gründgens künstlerisch zu verarbeiten. Zudem sollte der Roman gesellschaftskritisch werden und viele satirische Elemente enthalten. Erika Mann hatte sich nach einer kurzen Ehe 1929 von Gründgens scheiden lassen. Seinem früheren Schwager gelang ein kometenhafter Aufstieg als Schauspieler, Regisseur und Intendant im Dritten Reich, protegiert von Hermann Göring, dennoch zögerte Klaus Mann, den Roman auf „eine satirische Weise gegen gewisse homosexuelle Figuren“, wie es Kesten vorgeschlagen hatte, zu verwenden, aber das Thema reizte ihn. Der Opportunist Hendrik Höfgen hat einen Vorläufer, Manns Romanfigur Gregor Gregori aus seinem 1932 erschienenen Roman Treffpunkt im Unendlichen weist ähnliche Charakterzüge auf. 1936 erschien sein Mephisto, allerdings ohne homosexuelle Bezüge, und er fand weltweite Beachtung.

Ob es sich beim Mephisto um einen Schlüsselroman handelt, bleibt nach wie vor strittig. Er wurde jedenfalls während seiner Publikation als Vorabdruck in der Pariser Tageszeitung als ein solcher vorgestellt und von den Lesern so verstanden. Klaus Mann, von dem der Roman eben nicht als Schlüsselroman gedacht war, forderte daraufhin auf Drängen von Landshoff, der einen Prozess befürchtete, in einem Telegramm eine Richtigstellung durch die Zeitung unter dem Titel Kein Schlüsselroman. Eine notwendige Erklärung: [...] „Ich muß protestieren - um der Würde Ihres Blattes willen; um unserer Leser willen, die zu anspruchsvoll sind, als daß sie mit ‚Schlüsselromanen‘ amüsiert sein möchten; schließlich auch um meiner eigenen Würde willen. [...] Hier handelt es sich um kein ‚Portrait‘, sondern um einen symbolischen Typus - der Leser wird beurteilen, ob auch einen lebensvollen, dichterisch geschauten und gestalteten Menschen.“ (Zitiert nach: Klaus Mann, Zahnärzte und Künstler S. 405/406).

Inhalt

Erzählt wird die Geschichte des Schauspielers Hendrik Höfgen von 1926 an im Hamburger Künstlertheater bis zum Jahre 1936, als dieser es zum gefeierten Star des sogenannten Neuen Reiches gebracht hatte. Höfgen, der sich erst spät während der Zeit des Nationalsozialismus mit den Machthabern arrangierte und so zum Intendanten am Berliner Staatstheater ernannt wurde, flüchtete jedoch zunächst vor seinen zukünftigen Freunden nach Paris, da er Angst vor einer Verfolgung aufgrund seiner „kulturbolschwistischen“ Vergangenheit hatte. Ab diesem Zeitpunkt stellte Höfgen fest, dass er bereits einen Teil seiner „echten“ Freunde wie seine Frau Barbara Bruckner und Frau von Herzfeld verloren hatte. Jedoch konnte er, zurück in Berlin, Lotte Lindenthal für sich gewinnen, die Frau des Fliegergenerals. Dieser hielt selbst große Stücke auf seinen Höfgen, seinen Spielball. Als leidenschaftlicher Schauspieler, dem die Rolle des Mephisto in Goethes Faust I wie auf den Leib geschnitten ist, erkannte der Opportunist Höfgen erst viel zu spät, dass er tatsächlich einen Pakt mit dem Teufel - dem Mephistopheles - geschlossen hatte. Er war zu einem „Affen der Macht“ geworden, ein „Clown zur Zerstreuung der Mörder“. Er verlor die humanen Werte und teilte die Auffassungen des Regimes. Er ging sogar so weit, die Verhaftung seiner Geliebten anzustiften, der „Schwarzen Venus“, mit der er Sadomaso-Praktiken ausübte.

Inhaltsangabe

Im Jahr 1936 begeht der preußische Ministerpräsident seinen 43. Geburtstag. Die Feierlichkeiten dazu werden im Berliner Opernhaus durchgeführt. Das Fest gilt als überaus prunkvoll und ausschweifend, sodass sich ausländische Gäste darüber aufregen. Trotzdem verhalten sie sich devot und loben sogar noch die Ausgestaltung des Festes. Als bei diesem der Propagandaminister den Saal betritt, scheint es, als ersterbe jede Regung im Raum. Von ihm geht eine eiskalte Atmosphäre aus. Trotz seiner Behinderung bewegt er sich gewandt durch die Räumlichkeiten und steuert direkt auf den Staatstheaterintendanten Hendrik Höfgen zu. Obwohl er den 39-jährigen hasst, zeigt er sich den Pressefotografen im Gespräch mit ihm. Um eine hohe Wirkung seines Erscheinens zu garantieren, zögert der Ministerpräsident seine Ankunft auf dem Fest hinaus. Später tritt er dann mit seiner Ehefrau Lotte Lindenthal auf.

Rückblende in die Mitte der 1920er Jahre: Zum Hamburger Künstlertheater (H.K.) gehören Hendrik Höfgen, Otto Ulrichs, Hans Miklas. Hendrik Höfgen arbeitet dort gleichzeitig als Regisseur und Schauspieler. Höfgen ist mit Otto Ulrichs befreundet. Beide planen immer wieder ein „Revolutionäres Theater“. Das H.K. ist die erste Station in Höfgens beruflicher Laufbahn. Dort arbeitet er meistens sechzehn Stunden am Tag und leidet oft unter einer hohen nervlichen Anspannung. Hendrik Höfgen hält sich nur für einen Provinzdarsteller, aber gegenüber seinen Kollegen demonstriert er Überlegenheit und verspottet diese sogar. Als die Charakterdarstellerin Dora Martin aus Berlin ein Gastspiel hält, versteckt er sich in ihrer Garderobe. Obwohl er die Aufführung mit ihr nicht gesehen hat, gratuliert er ihr für die Darstellung. Im Gegenzug dafür bescheinigt sie ihm Talent. Da Dora Martin Jüdin ist, äußert sich Hans Miklas, der mit der Nationalsozialistischen Partei sympathisiert, negativ über sie. In einer Hamburger Hafenkneipe lernt er die junge Juliette Martens kennen. Ihr Vater ist ein Hamburger Ingenieur und ihre Mutter war Afrikanerin, weshalb Juliette dunkelhäutig ist. Sie gibt Höfgen Tanzunterricht und wird sogar seine Geliebte.

Im H.K. wird die Kindertragödie „Frühlings Erwachen“ geprobt. Hier gibt sich Höfgen gegenüber seinen Kollegen überaus tyrannisch. Am Nachmittag bricht er die Probe ab, da er mit seiner Tanzlehrerin eine Verabredung hat. Juliette darf ihn als einzige Person mit seinem eigentlichen Vornamen Heinz ansprechen, obwohl Höfgen sich nicht einmal von seiner Familie so rufen lässt. Hendrik Höfgen lernt Barbara Bruckner, die Tochter des Geheimrats Bruckner, durch seine Kollegin Nicoletta von Niebuhr kennen. Nicoletta und Barbara sind miteinander befreundet. Sie ermutigt Höfgen, um Barbara zu werben. Zur Überraschung Barbaras tut er dies auch, sodass beide kurz darauf heiraten. Die Flitterwochen verbringen sie an den oberbayrischen Seen. Nicoletta ist mitgereist und wird fast täglich von dem verschrobenen Schriftsteller Theophil Marder besucht. Zwei Wochen nach der Rückkehr von der Hochzeitsreise trifft sich Hendrik bereits wieder mit Juliette. Theophil Marder schreibt Nicoletta ein Telegramm: Er sei in seiner Ehre gekränkt; eine Frau müsse bedingungslos zu ihrem Mann gehören. Nicoletta von Niebuhr reist sofort zu ihm und gibt ihren Beruf auf. Sie heiratet den dreißig Jahre älteren Mann.

1928 übernimmt Hendrik Höfgen eine Rolle in einem Lustspiel in Wien. Dorthin gelangte er durch die Fürsprache von Dora Martin, Geheimrat Bruckner und Theophil Marder. Das H.K. verließ er nach einem Streit mit Hans Miklas, nachdem er Lotte Lindenthal als „blöde Kuh“ bezeichnet hatte. Durch Fürsprache von Dora Martin erhält Höfgen ein Engagement am Staatstheater Berlin. Dort macht er Karriere; seine Gage verdreifacht sich. Er singt sogar nach den Abendvorstellungen Chansons in der Music-Hall. Nun bezieht er eine Wohnung am Reichskanzlerplatz und lernt das Autofahren. Geheimrat Bruckner und auch seine Tochter Barbara kommen immer seltener nach Berlin und ziehen sich von Höfgen zurück.

Er mietet in einem entlegenen Stadtteil Berlins ein Zimmer für Juliette. Dort besucht er sie in der Woche heimlich. 1932 wird anlässlich des 100. Todestages von Johann Wolfgang von Goethe der „Faust” in den Spielplan aufgenommen. Die Rolle des Mephisto übernimmt Höfgen. Dies wird seine erfolgreichste Rolle. Höfgen kann es kaum glauben, dass die Nationalsozialisten an die Macht kommen sollen, aber am 30. Januar 1933 wird Hitler zum Reichskanzler ernannt. In dieser Zeit hält sich Höfgen gerade bei Dreharbeiten in Madrid auf. Dora Martin wandert nach Amerika aus. Höfgen kehrt nach Beendigung der Dreharbeiten in Spanien nicht nach Deutschland zurück, sondern reist nach Paris, da er von Bekannten gewarnt wird, dass sogenannte schwarze Listen in Deutschland den Umlauf machten. Auf diesen stehen sowohl sein Name als auch der von Geheimrat Bruckner. Nachdem die Hamburger Kollegin Angela Siebert noch einmal bei Lotte Lindenthal für Höfgen ein gutes Wort einlegt hat, wünscht sich Lotte für ihr Debüt am Berliner Staatstheater Hendrik Höfgen als Partner. Somit steht Höfgen unter dem Schutz des Ministerpräsidenten und kann nach Deutschland zurückkehren. In dem Spielplan des Staatstheaters wird wieder der Faust aufgenommen. Höfgen wendet sich an Lotte Lindenthal, da er unbedingt den Mephisto spielen möchte. Wieder über den Ministerpräsidenten erreicht sie, dass Höfgen für die Rolle engagiert wird. Dank seines Gönners erreicht er sogar die Freilassung von Otto Ulrichs, den die Nazis als Kommunisten ins KZ gesperrt hatten. Höfgen überzeugt ihn, eine kleine Anstellung am Staatstheater anzunehmen. Hans Miklas fühlt sich von der nationalsozialistischen Politik betrogen, da sich seiner Meinung nach in Deutschland nichts verbessert hat.

Hendrik Höfgen will auf gar keinen Fall, dass die Nationalsozialisten etwas von seiner Beziehung zu der dunkelhäutigen Juliette erfahren. Er fordert sie auf, das Land zu verlassen und nach Paris zu gehen. Da Juliette dies aber nicht will, findet Höfgen keinen anderen Ausweg, als sich an seinen Protegé zu wenden, der Juliette verhaften lässt. Im Gefängnis teilt Höfgen ihr mit, dass man sie nach Paris abschieben und er sie finanziell unterstützen werde.

1934 lässt sich Barbara von Höfgen scheiden. Auch sie lebt mittlerweile in Paris. Nicoletta lässt sich ebenfalls von ihrem Mann scheiden und kehrt nach Berlin zurück, um wieder als Schauspielerin zu arbeiten. Sie tritt mit Höfgen als Partner auf.

Der Ministerpräsident und der Propagandaminister geraten über die Neubesetzung des Intendanten für das Staatstheater in Streit. Der Ministerpräsident möchte für den Posten Hendrik Höfgen. Der Propagandaminister ist anderer Meinung, letztendlich setzt sich der General aber durch. Er übernimmt diesen Posten von seinem Vorgänger Cäsar von Muck, welcher zum Präsidenten der „Dichterakademie” ernannt wird. In Paris erfährt von Muck von der schwarzen Geliebten Höfgens. Aus Rache sorgt er für die Verbreitung der Information. Mit Höfgen hält der Führer darüber eine kurze Unterredung. Für ihn ist die Sache damit erledigt.

Hendrik Höfgen kauft eine riesige Villa in Grunewald und holt seine Schwester und seine Eltern nach Berlin. Er heiratet nun Nicoletta, um endgültig mit dem Gerücht, ein Verhältnis mit einer Schwarzen zu haben, abzuschließen.

Otto Ulrichs arbeitet weiter im kommunistischen Untergrund. Er weiß nun, dass Höfgen nur für seinen Ruhm gelebt hat. Ulrichs wird jedoch verhaftet. Höfgen erbittet abermals Hilfe beim Ministerpräsidenten, doch dieser erklärt Höfgen, dass er sich nicht weiter darum kümmern solle und er wolle darüber auch kein Wort mehr verlieren.

Seine neue Rolle „Hamlet” spielt er schlecht. Darunter leidet er sehr. Die Premiere jedoch wird ein voller Erfolg und die Kritik ist voller Lob. Das Publikum beurteilt mittlerweile nicht mehr die künstlerischen Leistungen, sondern die Beziehung zur Macht.

Zum Schluss weint er sich bei seiner Mutter Bella aus. Diese kennt die Nervenzusammenbrüche ihres Sohnes, bemerkt aber an seiner Haltung, dass sein seelischer Zustand tieferen Ursprungs ist als sonst.

Kritik

Die Rolle von Höfgen ist ambivalent, denn es sind im Roman immer wieder Stellen zu finden, in denen er versucht, Freunden zu helfen. Jedoch bleiben diese Rufe klein und Höfgen hat auch Angst, seine gute Stellung bei seinem „dicken Gönner“ zu verlieren. Deshalb bezeichnet er sich am Ende als einen „ganz gewöhnlichen Schauspieler“ und kann nicht verstehen, wieso sich seine Freunde von ihm distanzieren.

Die Personen bzw. Charaktere

Name Charakter gesellschaftliche Position Bezug auf reale Person
Hendrik Höfgen keine Wertvorstellung, arrogant und machtgierig, wandlungsfähig, skrupellos, jedoch Gewissen vorhanden, ehrgeizig und eitel, aasiges Lächeln Schauspieler, Regisseur, Intendant Gustaf Gründgens
Otto Ulrichs Schauspieler, Kommunist, Widerstandskämpfer Theater; Kommunisten Hans Otto
Juliette Martens eigenständig, liebt Höfgen, jedoch auch die Unterdrückung (ambivalenter Charakter) Revueszene, Außenseiterin als Farbige Andrea Manga Bell
Dora Martin erfolgreiche Schauspielerin (auch im Ausland) Theater; Jüdin Elisabeth Bergner
Nicoletta von Niebuhr Bewunderin Marders (sieht ihn als Vater), künstlerischer Lebensstil, extravertiert Theater Pamela Wedekind
Lotte Lindenthal geistig weniger gebildet, glaubt, von allen gemocht zu werden (sieht nur das Positive), gläubige Nazine, „Mutter der Nation“ Theater; Hofschranzen der Naziführung Emmy Göring
Barbara Bruckner intelligent, mitfühlend, geht ihren eigenen Weg, später politische Kämpferin liberales Bürgertum Erika Mann
Geheimrat Bruckner intelligenter Familienpatriarch mit Weitblick liberales Bürgertum Thomas Mann
Ministerpräsident will Prunk zeigen (Uniform und teure Feiern), will gemütlich wirken; typischer Machthaber, grausam Naziführung Hermann Göring
Theophil Marder verschrobener, äußerst egozentrischer Schriftsteller, der seine beste Zeit als Gegner des Kaiserreiches hatte Intellektueller Carl Sternheim
Der Professor Theaterregisseur; besitzt Theater in Wien und Berlin Theater Max Reinhardt
Cäsar von Muck Schriftsteller; Speichellecker der Nazis, versucht, ihnen eine intellektuelle Ausstrahlung zu verschaffen Intellektueller; Hofschranzen der Naziführung Hanns Johst
Benjamin Pelz Schriftsteller; hasst die Begriffe von Fortschritt und Vernunft, fasziniert von der Grausamkeit der Nazis, genießt als Betrachter den vorzivilisatorischen Überlebenskampf unter ihrem Regime Intellektueller; Hofschranzen der Naziführung Gottfried Benn
Pierre Larue französischer Botschafter; verehrt das Nazitum als Wiederherstellung des starken und vorwärtsgewandten Deutschen Diplomat; Berliner Schickeria André Germain
Ihrig Theaterkritiker; vormals linker Kritiker der Nazis, seit ihrer Machtübernahme jedoch opportun Theater Herbert Ihering

Das Verbot

Nach dem Tode Gründgens klagte dessen Adoptivsohn und Alleinerbe Peter Gorski erfolgreich gegen die Publikation in der Bundesrepublik Deutschland und die Veröffentlichung des Romans Mephisto durch die Nymphenburger Verlagshandlung. Während das Landgericht Hamburg die Klage noch abgewiesen hatte und das Buch daraufhin veröffentlicht worden war, gab das Oberlandesgericht Hamburg mit Urteil vom 10. März 1966 der Klage statt. Die hiergegen gerichtete Revision des Verlags wurde vom Bundesgerichtshof mit Urteil vom 20. März 1968 zurückgewiesen. Aufgrund einer Verfassungsbeschwerde des Verlags konnte das Bundesverfassungsgericht sich in seiner Mephisto-Entscheidung vom 24. Februar 1971 erstmals mit dem Verhältnis zwischen Kunstfreiheit und den Grundrechten Dritter befassen. Im konkreten Fall gewichtete das Gericht den postmortalen Persönlichkeitsschutz höher als die Kunstfreiheit nach Art. 5 Abs. 3 GG, hielt dem BGH allerdings vor, er habe fälschlich auf das Allgemeine Persönlichkeitsrecht des verstorbenen Gustaf Gründgens nach Art. 2 Abs. 1 GG abgestellt, da dieses nur lebenden Personen zukomme. Es könne sich allenfalls auf den postmortalen Persönlichkeitschutz berufen werden, was allerdings in diesem Fall Erfolg habe. Die Entscheidung erging mit drei zu drei Stimmen, was eine Zurückweisung bedeutete. Zwei der drei Richter, die gegen die Zurückweisung stimmten, formulierten jeweils ihre abweichende Meinung, die auch in der amtlichen Entscheidungssammlung im Anschluss an die Entscheidung aufgenommen wurde (BVerfGE 30, 173ff).

Im Jahr 1981 wurde der Roman trotz des bestehenden Urteils in der Bundesrepublik im Rowohlt Verlag veröffentlicht. Vorher konnte man ihn jedoch aus der DDR beziehen, wo er bereits 1956 im Aufbau Verlag veröffentlicht worden war und sechs Auflagen erreicht hatte. Außerdem gab es immer wieder Raubdrucke dieses Romans in der Bundesrepublik zu kaufen. In der Literaturgeschichte wird immer wieder davon gesprochen, dass das Buch verboten worden sei. Das ist jedoch juristisch nicht exakt. Ein staatliches Verbot gibt es aus Verfassungsgründen in Deutschland nicht. Das Verbotsurteil galt nur zwischen den beiden Parteien (Gorski und der Nymphenburger Verlagshandlung). Hätte ein anderer Verlag das Buch publiziert, hätte Gorski erneut klagen müssen. Allerdings macht ein verfassungsrechtlich bestätigtes Verbot eines Buchs und eine somit drohende Klage es unwahrscheinlich, dass ein anderer Verlag es publiziert, was bei der Bewertung des Verbotsvorgangs berücksichtigt werden muss; dass "Mephisto" mit jahrzehntelanger Verspätung doch noch publiziert wurde, muss im Zusammenhang mit dem Bekanntheitsgrad des Autors gesehen werden. In seiner Entscheidung hatte der BGH (was das BVerfG bestätigte) allerdings darauf hingewiesen, dass der postmortale Persönlichkeitsschutz in dem Maße abnehme, in dem die Erinnerung an den Verstorbenen verblasse. Eine 1981 erhobene Klage hätte daher schon wegen des Zeitablaufs geringere Aussichten auf Erfolg gehabt.

Dramatisierung und Verfilmung

Literatur

Textausgaben

  • Klaus Mann: Mephisto. Roman einer Karriere. Amsterdam: Querido 1936,1 Blatt Verlagssingnet + Titelblatt verso Impressum + 1 Blatt Widmung („Der Schauspielerin Therese Giese gewidmet“) + 1 Blatt Motto + Seiten 9 - 399 Seiten + 1 nicht paginierte Seite Druckvermerk. Erstdruck (Wilpert/Gühring² 18).
  • Klaus Mann: Mephisto. Roman einer Karriere. Rowohlt, Reinbek, 10., überarb. Neuausgabe 2000, ISBN 3-499-22748-7

Sekundärliteratur

  • Nadine Heckner, Michael Walter: Klaus Mann: Mephisto. Roman einer Karriere. Hollfeld, 2005. (Königs Erläuterungen, Band 437), ISBN 978-3-8044-1823-3
  • Andy Horschig: Die Multimediale Mann-Familie. „The amazing family“ an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. In: Radio Journal. 2/2000, S. 12 ff. (Prof. Wolfgang Krüger vom BGH zum Mephisto-Urteil)
  • Klaus Mann: Zahnärzte und Künstler. Aufsätze, Reden, Kritiken 1933-1936, Rowohlt, Reinbek 1993, ISBN 3-499-12742-3
  • Carlotta von Maltzan: Masochismus und Macht. Eine kritische Untersuchung am Beispiel von Klaus Manns „Mephisto. Roman einer Karriere“. Verlag Hans-Dieter Heinz, 2001. ISBN 3-88099-388-2
  • Wolfgang Pasche: Interpretationshilfen Exilromane. Klaus Mann: Mephisto. Irmgard Keun: Nach Mitternacht. Anna Seghers: Das siebte Kreuz. Klett, Stuttgart/Dresden 1993, ISBN 978-3-12-922604-9
  • Eberhard Spangenberg: Karriere eines Romans. Mephisto, Klaus Mann und Gustaf Gründgens. Ellermann Verlag 1982

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mephisto – Roman einer Karriere — Der Name Mephisto bezeichnet: die Kurzform von Mephistopheles eine literarische Figur in Johann Wolfgang von Goethes Drama Faust, siehe Mephisto (Faust) ein 1936 erschienener Roman von Klaus Mann, siehe Mephisto (Roman) die Verfilmung des Romans… …   Deutsch Wikipedia

  • Mephisto (roman) — Pour les articles homonymes, voir Méphistophélès (homonymie). Mephisto est un roman écrit par l auteur allemand Klaus Mann paru en exil en 1936 aux éditions Querido, à Amsterdam. C est une fresque extraordinaire du milieu théâtral décrivant la… …   Wikipédia en Français

  • Mephisto. Roman einer Karriere — Mephịsto. Roman einer Karriere,   Roman von K. Mann, 1936 …   Universal-Lexikon

  • Mephisto (novel) — Mephisto   Author(s) Klaus Mann Original title Mephisto: Roman einer Karrie …   Wikipedia

  • Mephisto-Entscheidung — Die „Mephisto Entscheidung“ des Bundesverfassungsgerichts vom 24. Februar 1971[1] gilt in der deutschen Rechtswissenschaft als Grundsatzurteil zur Kunstfreiheit und zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht (APR). Das Bundesverfassungsgericht… …   Deutsch Wikipedia

  • Mephisto (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Mephisto Produktionsland Deutschland, Ungarn …   Deutsch Wikipedia

  • Mephisto (Faust) — Mephistopheles (kurz: Mephisto) ist der Name des Teufels in der Faust Thematik. Es handelt sich um einen dienstbaren Geist, der um Beistand angerufen oder als Paredros (spiritus familiaris) magisch hergezwungen wurde und den Abfallgruben… …   Deutsch Wikipedia

  • Mephisto — Der Name Mephisto bezeichnet: die Kurzform von Mephistopheles eine literarische Figur in Johann Wolfgang von Goethes Drama Faust, siehe Mephisto (Faust) ein 1936 erschienener Roman von Klaus Mann, siehe Mephisto (Roman) Schachcomputermarke, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Méphisto — Mephisto    Drame d István Szabó, avec Klaus Maria Brandauer (Hendrik Hofgen), Ildiko Bansagi (Nicoletta), Krystyna Janda (Barbara), Rolf Hoppe (le général nazi), György Cserhalmi (Miklas), Peter Andorai (Ulrichs), Karin Boyd (Juliette),… …   Dictionnaire mondial des Films

  • Méphisto (film) — Pour les articles homonymes, voir Mephisto (film) et Méphistophélès (homonymie). Méphisto est un film français de Henri Debain et Georges Vinter, sorti en 1930. Sommaire 1 Synopsis 2 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”