Michael Moritz Eulenburg

Michael Moritz Eulenburg

Michael Moritz Eulenburg (* 15. August 1811 in Birnbaum in Posen[1]; † 7. Dezember 1887 in Berlin; auch Moritz Michael Eulenburg) war ein deutscher Orthopäde.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Michael Moritz Eulenburg wurde 1811 als Sohn des jüdischen Kaufmanns Sandel Hirsch Eulenburg geboren. Seine Mutter Auguste war eine Cousine des Schriftstellers Paul Heyse. 1814 zog die Familie aus Birnbaum in das brandenburgische Wriezen. Als Beweggrund kann angenommen werden, dass man in den Geltungsbereich des preußischen Judenedikts von 1812 kommen wollte, das eine weitgehende Gleichstellung der Juden gebracht hatte. 1823 schickte Sandel Eulenburg seinen Sohn auf das Gymnasium zum Grauen Kloster nach Berlin. Ab 1828 studierte Michael Moritz Eulenburg Medizin an der Friedrich-Wilhelms-Universität, unter anderem bei Christoph Wilhelm Hufeland, Karl von Graefe und Johann Nepomuk Rust. Er promovierte dort am 24. Juli 1832 mit der Dissertationsschrift De operationibus bacillo ligatorio perficiendis zum Doktor der Medizin.

Eulenburgs Grab auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf

Eulenburg ließ sich zunächst als Arzt in Wriezen nieder und führte eine Allgemeinpraxis mit dem Schwerpunkt Augenheilkunde. Er heiratete Myrthe Moser, die aber bereits 1837 im Alter von 19 Jahren starb. In zweiter Ehe war er seit 1839 mit Auguste Saling (1816–1868) verheiratet, die eine Cousine des Schriftstellers und späteren Literatur-Nobelpreisträgers Paul Heyse war. 1840 kehrte er nach Berlin zurück, wo sein Sohn Albert geboren wurde, der später selbst ein bedeutender Mediziner war. 1847 folgte der zweite Sohn Ernst, später Gründer des renommierten Ernst Eulenburg Musikverlags. Nach dem Tod seines Vaters trat Eulenburg 1847 mit seiner Familie zum evangelischen Glauben über. Er erhoffte sich von diesem Schritt bessere Chancen auf eine staatliche Anstellung, die er anstrebte, aber nie erreichte.

In Berlin wandte sich Eulenburg der Orthopädie zu. Er reiste nach Stockholm und erlernte am dortigen „Gymnastischen Central-Institut“ die schwedische Heilgymnastik nach Pehr Henrik Ling. Am 15. September 1851 gründete er in der Lindenstraße 14 sein „Institut für Orthopädie und Heilgymnastik“, die erste heilgymnastische Einrichtung in Berlin und zugleich die einzige, die dauerhaft erfolgreich war. Zwei Jahre später verlegte er das Institut in die Friedrichstraße 103. 1869 wurde er zum Geheimen Sanitätsrat ernannt. 1879 zog er sich von seiner Tätigkeit am Institut zurück. Er starb 1887. Sein Grab befindet sich heute auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf.

Werk

Eulenburg war neben Hugo Rothstein (1810–1865) und Albert Constantin Neumann (1803–1870) ein Hauptvertreter der schwedischen Gymnastik in Deutschland. Dabei war er ein kritischer und pragmatischer Arzt, der die Heilgymnastik als ein geeignetes Mittel zur Prophylaxe und gezielten Behandlung verschiedenster Krankheiten ansah, darüber hinausgehende Erwartungen aber als spekulativ ablehnte. Eulenburg versuchte, die medizinische Wirkung der schwedischen Heilgymnastik empirisch zu begründen, und hatte als Praktiker erhebliche therapeutische Erfolge. Seine Ansichten basierten aber nicht nur auf persönlichen Erfahrungen, sondern ebenso auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, besonders der Physiologie.

Eulenburg publizierte eine Reihe wissenschaftlicher Arbeiten. Den angeborenen Hochstand des Schulterblattes, heute unter der Bezeichnung Sprengelsche Deformität bekannt, beschrieb er bereits fast dreißig Jahre vor Otto Sprengel (1852–1915). In seinem Hauptwerk Die seitlichen Rückgrats-Verkrümmungen beschäftigte er sich mit der Skoliose, deren Ursache er in einem Ungleichgewicht der Leistungsfähigkeit der Rückenmuskulatur sah. Bei ihrer Behandlung favorisierte er die Bewegungstherapie gegenüber mechanischen Hilfsmitteln.

Schriften (Auswahl)

  • Die Ling’sche oder Schwedische Heilgymnastik in ihrem Werthe vom rationell-medicinischen Standpunkte. Deutsche Klinik 30 (1852) und 31 (1852)
  • Die schwedische Heil-Gymnastik. Versuch einer wissenschaftlichen Begründung derselben, Berlin 1853
  • Über Muskel-Paralyse als Ursache der Gelenkverkrümmungen, Virchows Arch. 9 (1856) 47
  • Die Heilung der chronischen Unterleibsbeschwerden durch schwedische Heilgymnastik, auf Wissenschaft und Erfahrung begründet, Berlin 1856
  • Hochgradige Dislocation der Scapula, Arch. Klin. Chir. 4 (1863) 304–11
  • Heilgymnastik. In: Albert Eulenburg (Hrsg.): Real-Encyklopädie der gesammten Heilkunde, 6. Band, Wien und Leipzig 1881, S. 375 ff.

Literatur

Anmerkungen

  1. Als Geburtsort werden abweichend auch Wriezen und Letschin genannt. Heidenhain (2007) gibt Birnbaum an. S. 95: „Er selber soll später meist Wriezen als seinen Geburtsort bezeichnet haben, was aber nach allen vorliegenden Informationen nicht stimmen kann“.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eulenburg — ist der Familienname folgender Personen: Albert Eulenburg (1840–1917), deutscher Arzt und Sexualforscher August zu Eulenburg (1838–1921), Minister des preußischen königlichen Hauses Botho Heinrich zu Eulenburg (1804–1879), preußischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf zu Eulenburg — Eulenburg ist der Familienname folgender Personen: Albert Eulenburg (1840–1917), deutscher Arzt und Sexualforscher August zu Eulenburg (1838–1921), Minister des preußischen königlichen Hauses Botho zu Eulenburg (1831–1911), preußischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Eulenburg — (* 10. August 1840 in Berlin; † 3. Juli 1917 ebenda) war ein deutscher Arzt und Sexualforscher. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Eu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Altgaul — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Südwest-Kirchhof — Versiegter Brunnen Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf oder kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf sind die Bezeichnungen für den im Jahr 1909 angelegten Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Südwestfriedhof Stahnsdorf — Versiegter Brunnen Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf oder kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf sind die Bezeichnungen für den im Jahr 1909 angelegten Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Südwestkirchhof — Versiegter Brunnen Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf oder kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf sind die Bezeichnungen für den im Jahr 1909 angelegten Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode — Versiegter Brunnen Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf oder kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf sind die Bezeichnungen für den im Jahr 1909 angelegten Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldfriedhof Wilmersdorf — Versiegter Brunnen Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf oder kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf sind die Bezeichnungen für den im Jahr 1909 angelegten Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”