- Mond (Heraldik)
-
Der Mond, auch Mondschein genannt, ist eine gemeine Figur in der Heraldik.
Er wird in Wappen und Flaggen meist als Mondsichel (oft nicht ganz korrekt „Halbmond“ genannt), selten als Vollmond dargestellt. In der Sichelform wird der Mond oft mit – nicht der Realität entsprechenden – überfallenden Spitzen dargestellt, weil diese Form optisch attraktiver wirkt. Teilweise wird der Mond, ähnlich wie auch die Sonne in der Heraldik, mit einem menschlichem Antlitz dargestellt. Mit Gesicht wird er in der Blasonierung gebildet oder gesichtet genannt, ohne Gesicht entsprechend ungebildet oder ungesichtet.
Häufige Darstellung im Wappenschild ist auch die mit den Spitzen nach oben zeigende (liegend) und die mit den Spitzen nach unten zeigende (schwebend) Mondsichel für den auf- und untergehenden Mond. Sterne begleiten den Mond in vielen Abbildungen. Die ungebildete Mondsichel mit (oft fünfzackigem) Stern ist in vielen Wappen und Flaggen der islamischen Welt verbreitet und gilt als Symbol des Islams.
Auch auf anderen Darstellungsmöglichkeiten (Turmspitzen, Emblemen von Organisationen) wird gern auf dieses Symbol zurückgegriffen.
Inhaltsverzeichnis
Beispiele
Adelswappen
Wappen Benutzung Datum Bemerkung Wappen der Baumbach seit 13. Jahrhundert Hessischer Uradel Wappen der Finck von Finckenstein seit 14. Jahrhundert Preußischer Uradel Wappen der Ostrogskis seit 14. Jahrhundert ruthenischesFürstengeschlecht Leliwa, Wappen der polnischen Szlachta seit 14. Jahrhundert Drzewica, Wappen der polnischen Szlachta Bronisław, Wappen der polnischen Szlachta Cielątkowa, Wappen der polnischen Szlachta Druck, Wappen der polnischen Szlachta Erbs, Wappen der polnischen Szlachta Gwiazdzicz, Wappen der polnischen Szlachta Husarzewski, Wappen der polnischen Szlachta Korczyk, Wappen der polnischen Szlachta Korybut, Wappen der polnischen Szlachta Kostrowiec, Wappen der polnischen Szlachta Ksiezyc, Wappen der polnischen Szlachta Kujk, Wappen der polnischen Szlachta Kulikowski, Wappen der polnischen Szlachta Kulak, Wappen der polnischen Szlachta Lachnicki, Wappen der polnischen Szlachta Orda, Wappen der polnischen Szlachta Ostoja, Wappen der polnischen Szlachta Ostrogski, Wappen der polnischen Szlachta Przegonia, Wappen der polnischen Szlachta Sas, Wappen der polnischen Szlachta Szeliga, Wappen der polnischen Szlachta Trzaska, Wappen der polnischen Szlachta Wysocki, Wappen der polnischen Szlachta Bozawola, Wappen der polnischen Szlachta Bolków, Wappen der polnischen Szlachta Staats- und Stadtwappen
Wappen Benutzung Datum Bemerkung Wappen der Türkei Wappen von Attendorn Wappen von Wołczyn Wappen von Tarnobrzeg Wappen von Świebodzice Wappen von Mińsk Mazowiecki Wappen von Powiat Człuchowski Wappen von Kazimierz Dolny Wappen von Czarne Wappen der Hansestadt Werben (Elbe) Wappen von Mondsee (sprechendes Wappen) Wappen von Glauchau (Mondgesicht) Wappen von Hinterstoder(gestürzter Mond mit Tatzenkreuz besetzt) Wappen von Mattighofen (Mondgesicht mit Stern) Flaggen
Nationalflaggen
Flagge Benutzung Datum Bemerkung Flagge von Algerien 1962– Land mit muslimischer Mehrheitsbevölkerung, Staatsreligion ist der sunnitische Islam, historische Bindungen zum Osmanischen Reich Flagge von Aserbaidschan 1918–1920
1990–Land mit muslimischer Mehrheitsbevölkerung, historische Bindungen zum Osmanischen Reich Flagge von Brunei 1959– Land mit muslimischer Mehrheitsbevölkerung, Staatsreligion ist der sunnitische Islam Flagge von Bosnien 1760–1878 historische Bindungen zum Osmanischen Reich Flagge der Komoren 2003– Land mit muslimischer Mehrheitsbevölkerung Flagge der Kokosinseln Flagge der Malediven 1965– Land mit muslimischer Mehrheitsbevölkerung, Staatsreligion ist der sunnitische Islam Flagge von Mauretanien 1959– Land mit muslimischer Mehrheitsbevölkerung, Staatsreligion ist der sunnitische Islam Flagge der Mongolei 1992– Sonne und Mond symbolisieren das ewige Leben der Nation Flagge von Nepal 1962– Halbmond und Stern repräsentieren das Königshaus De-facto-Regimes Türkische Republik Nordzypern Flagge des stabilisierten1984– Land mit muslimischer Mehrheitsbevölkerung, dessen Unabhängigkeit nur von der Türkei anerkannt wird Flagge von Pakistan 1947– Land mit muslimischer Mehrheitsbevölkerung, Staatsreligion ist der Islam Flagge von Singapur 1959– Der Halbmond steht für eine junge aufstrebende Nation Flagge von Tunesien 1956– Land mit muslimischer Mehrheitsbevölkerung, Staatsreligion ist der Islam, historische Bindungen zum Osmanischen Reich Flagge der Türkei 1844–
(heutige Form)Laizistische Republik mit muslimischer Mehrheitsbevölkerung, Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches Flagge von Turkmenistan 2001– Land mit muslimischer Mehrheitsbevölkerung Flagge von Usbekistan 1991– Land mit muslimischer Mehrheitsbevölkerung Flagge von Malaysia 1963– Land mit muslimischer Bevölkerung, Staatsreligion ist der Islam Weitere Flaggen
Flagge Benutzung Datum Bemerkung Flagge des US-Bundesstaates South Carolina 1861– Der Halbmond geht auf den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zurück, als sich die amerikanischen Truppen 1775 ein Band mit Halbmond und dem Wahlspruch „Freiheit oder Tod“ an ihre Mützen hefteten. Flagge der Osterinsel Stellt ein Rei-Miro dar Standarte des türkischen Präsidenten Die 16 Sterne symbolisieren die größten türkischen Staaten in der Geschichte. Die Sonne im Zentrum dieser Sterne repräsentiert die Republik Türkei. Flagge des Präsidenten der Türkischen Republik Nordzypern Die Flagge des Präsidenten, die vom Präsidenten der TRNZ benutzt wird, hat als Grundlage die Nationalflagge. Jedoch hat sie in der oberen linken Ecke einen rot-gelben Stern, der obere Balken ist kürzer und die Flagge hat eine gelbe Franse. Flagge der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung 1929– Flagge des historischen Staates Hatay 1938–1939 historische Bindungen zur Türkei Flagge der historischen Südwest-Kaukasischen Republik 1918–1920 historische Bindungen zum Osmanischen Reich Flagge der Autonomen Republik Karakalpakstan seit 1992 Türkmeneli, inoffizielle Flagge der Irak-Turkmenen und ihrer Siedlungsgebiete im Irak Minderheitenflagge der turkstämmigen Belarus-Tataren Flagge der Uiguren in der Provinz Xinjiang in China In der VR China verboten Flagge der weitgehend islamischen, indonesischen Provinz Aceh Flagge der malaysischen Provinz Terengganu Flagge der malaysischen Provinz Johor Flagge der malaysischen Provinz Kelantan Flagge des Emirats Umm al-Qaiwain (VAE) Flagge der Türkischen Gemeinschaft „Wolga-Ural“ ehemaliges „Tatarisches Zentrum“ Russlands Weblinks
Commons: Mond in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.