- Moschheim
-
Wappen Deutschlandkarte 50.48257.8416666666667272Koordinaten: 50° 29′ N, 7° 51′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Westerwaldkreis Verbandsgemeinde: Wirges Höhe: 272 m ü. NN Fläche: 3,44 km² Einwohner: 789 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 229 Einwohner je km² Postleitzahl: 56424 Vorwahl: 02602 Kfz-Kennzeichen: WW Gemeindeschlüssel: 07 1 43 049 Adresse der Verbandsverwaltung: Bahnhofstraße 10
56422 WirgesWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Thomas Fein Lage der Ortsgemeinde Moschheim im Westerwaldkreis Moschheim ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wirges an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Ortsgemeinde liegt nördlich von Montabaur an der Kannenbäckerstraße.
Im Norden des Gemeindegebiets erhebt sich der Malberg, mit 422 m ü. NN eine der höchsten Erhebungen der näheren Umgebung.
Geschichte
Moschheim wurde 1362 erstmals urkundlich erwähnt.
Religion
Der überwiegende Teil der Bevölkerung ist römisch-katholisch. Im Ort befindet sich eine katholische Filialkirche der Pfarrei St. Bonifatius (Wirges), die zum Bistum Limburg gehört.[2] Die rund 150 evangelischen Christen werden von der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde Wirges betreut, die zur Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gehört.[3]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Moschheim besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[4]
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „Über blau-silbern gespaltenem Bogenschildfuß, darin auf dem Speit ein Krug in verwechselten Farben, der mit einer Traube am Rebholz in abermals verwechselten Farben belegt ist, gespalten von Silber und Rot. Vorn ein durchgehendes rotes Kreuz. Hinten eine goldene Krone“.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft
- In Moschheim ist der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) ansässig. Das Unternehmen ist ein kommunaler Eigenbetrieb des Westerwaldkreises und ist zuständig für die Abfallwirtschaft im Kreisgebiet. Der Fuhrpark umfasst rund 40 Fahrzeuge (Stand 2010).
Verkehr
- Östlich des Ortes verläuft die B 255 die Montabaur und Rennerod verbindet.
- Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Montabaur an der A 3 Köln–Frankfurt am Main, etwa drei Kilometer entfernt.
- Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Bistum Limburg, Filialkirche Moschheim. Abgerufen am 8. Januar 2011.
- ↑ Evangelische Martin-Luther-Kirchengemeinde Wirges, Profil und Vernetzung. Abgerufen am 8. Januar 2011.
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Bannberscheid | Dernbach | Ebernhahn | Helferskirchen | Leuterod | Mogendorf | Moschheim | Niedersayn | Ötzingen | Siershahn | Staudt | Wirges
Wikimedia Foundation.