- Siershahn
-
Wappen Deutschlandkarte 50.4863888888897.7797222222222290Koordinaten: 50° 29′ N, 7° 47′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Westerwaldkreis Verbandsgemeinde: Wirges Höhe: 290 m ü. NN Fläche: 4,43 km² Einwohner: 2.744 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 619 Einwohner je km² Postleitzahl: 56427 Vorwahl: 02623 Kfz-Kennzeichen: WW Gemeindeschlüssel: 07 1 43 070 Adresse der Verbandsverwaltung: Bahnhofstraße 10
56422 WirgesWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Alwin Scherz (CDU) Lage der Ortsgemeinde Siershahn im Westerwaldkreis Siershahn ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wirges an.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
- Ton-Funde aus der La-Tène-Zeit
- Erste urkundliche Erwähnung 1211 als Sigarshagen
Religion
Die meisten Einwohner sind katholisch. Im Ortszentrum befindet sich die katholische Pfarrkirche Herz Jesu (fertiggestellt 1907). Rund 350 Einwohner sind evangelisch.[2] In Siershahn steht auch eine evangelische Kirche, die aber nicht mehr verwendet wird.[3] Außerdem gibt es Versammlungsräume der alevitischen Gemeinschaft Koblenz.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Siershahn besteht aus 20 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[4]
CDU FWG BLS Gesamt 2009 9 8 3 20 Sitze 2004 8 8 4 20 Sitze Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „In rotsilbern geteiltem Schild ein Rad mit acht Speichen in verwechselten Farben (der Mittelpunkt des Rades auf der Teilungslinie gleichweit von den Seitenrändern und vom unteren Rand des Schildes entfernt), oben rechts und links von zwei silbernen Lindenblättern begleitet, deren Spitze in die jeweilige Schildecke weist“.
Wirtschaft und Infrastruktur
Ansässige Unternehmen
Die traditionsreichste und größte Firma Siershahns ist die KCH Group GmbH (frühere Keramchemie). Dort waren und sind noch immer die meisten Menschen des Dorfes beschäftigt. In ihrer Nähe war im Zweiten Weltkrieg ein Gefangenenlager.
Bildungs- und Erziehungsinstitutionen
- Overberg Grundschule
- Berggarten Förderschule
- Kath. Kindergarten Herz-Jesu
Öffentliche Gebäude
- Bürgerhaus Siershahn
- Grillhütte "Am Wasserturm"
- Mehrzweckhalle
Verkehr
- Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Mogendorf an der A 3 Köln–Frankfurt am Main, etwa zwei Kilometer entfernt.
- Siershahn hat mehrere Umgehungsstraßen, damit die LKWs nicht wie früher durch den Ort fahren.
- Früher war Siershahn ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt zwischen Limburg, Gießen und Köln. Bis auf die Verbindung nach Limburg und die teilweise im Touristikverkehr betriebene Bahnstrecke Engers–Au wurden sämtliche Bahnstrecken im Laufe der Zeit stillgelegt.
- Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
Weblinks
Commons: Siershahn – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Mitgliedszahlen der Martin-Luther-Kirchengemeinde Wirges. Abgerufen am 3. März 2011.
- ↑ Geschichte der evangelischen Kirche Siershahn. Abgerufen am 3. März 2011.
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Gemeinden der Verbandsgemeinde Wirges im WesterwaldkreisBannberscheid | Dernbach | Ebernhahn | Helferskirchen | Leuterod | Mogendorf | Moschheim | Niedersayn | Ötzingen | Siershahn | Staudt | Wirges
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Siershahn — Siershahn … Wikipédia en Français
Siershahn — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen von Siershahn.png lat deg = 50 |lat min = 29 |lat sec = 11 lon deg = 7 |lon min = 46 |lon sec = 47 Lageplan = Siershahn im Westerwaldkreis.png Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis =… … Wikipedia
Siershahn — Original name in latin Siershahn Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.48333 latitude 7.8 altitude 329 Population 2879 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Bahnstrecke Limburg-Staffel–Siershahn — Unterwesterwaldbahn Kursbuchstrecke (DB): 629 Streckennummer (DB): 3071 Streckenlänge: 29,8 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Bundesländer … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Siershahn — In der Liste der Kulturdenkmäler in Siershahn sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Siershahn aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 14. März 2011). Siershahn Kirchstraße 13a:… … Deutsch Wikipedia
Tonbergbaumuseum Siershahn — Das Tonbergbaumuseum Siershahn ist ein Museum der Industriegeschichte in Siershahn im deutschen Bundesland Rheinland Pfalz, das die Geschichte des bergmännischen Tonabbaus im Westerwald dokumentiert. Geschichte und Ausstellungskonzept Im… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz — BR 628/928 im Bahnhof Wörth Diese Liste führt sämtliche Personenbahnhöfe und haltepunkte in Rheinland Pfalz auf, die im Regelverkehr bedient werden. Aufbau Die Liste ist wie folgt unterteilt: Name: Hier wird der aktuelle Name des Bahnhofs oder… … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Engers–Au — Engers–Au (Sieg) Kursbuchstrecke (DB): ehem. 421, 423 Streckennummer (DB): 3032 Engers–Au 3034 Grenzau–Hillscheid Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Brexbachtalbahn — Bahnstrecke Engers–Au (Sieg) Kursbuchstrecke (DB): ehemals 421, 423 Streckennummer: 3032 Engers–Au 3034 Grenzau–Hillscheid Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Holzbachtalbahn — Bahnstrecke Engers–Au (Sieg) Kursbuchstrecke (DB): ehemals 421, 423 Streckennummer: 3032 Engers–Au 3034 Grenzau–Hillscheid Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia