- Niedersayn
-
Wappen Deutschlandkarte 50.5288888888897.8383333333333340Koordinaten: 50° 32′ N, 7° 50′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Westerwaldkreis Verbandsgemeinde: Wirges Höhe: 340 m ü. NN Fläche: 2,82 km² Einwohner: 197 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 70 Einwohner je km² Postleitzahl: 56244 Vorwahl: 02666 Kfz-Kennzeichen: WW Gemeindeschlüssel: 07 1 43 275 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Bahnhofstraße 10
56422 WirgesWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Dörner Thomas Lage der Ortsgemeinde Niedersayn im Westerwaldkreis Niedersayn ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wirges an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Das Dorf liegt nördlich von Montabaur an der Sayn.
Ortsteile der Gemeinde sind Karnhöfen, Blaumhöfen und Niedersayn.
Geschichte
Niedersayn wurde im Jahre 1277 unter dem Namen Langesain erstmals urkundlich erwähnt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Niedersayn besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „In Blau eine linke silberne Flanke. Über zwei sllbern-rot verwechselten Wellenleisten vorn ein silbernes Mühlrad, hinten eine rote Glocke“.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Östlich des Ortes verläuft die B 255 die Montabaur und Rennerod verbindet sowie die B 8.
- Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Montabaur an der A 3 Köln–Frankfurt am Main, etwa drei Kilometer entfernt.
- Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Weblinks
Wikimedia Foundation.