- Nello Pazzafini
-
Nello Pazzafini (eigentlich Giovanni Pazzafini; * 15. Mai 1934 in Rom; † 27. November 1997 in Lido di Ostia, Rom[1]) war ein italienischer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Pazzafini war zunächst Fußballspieler, dann Leibwächter, später – nach dem 1958 beginnenden Besuch einer damals neu eröffneten Schule – Stuntman, und wurde bald in kleineren Rollen eingesetzt. Bis zum Ende seiner Karriere spielte er in annähernd 200 Filmen des italienischen Genrekinos - meist brutale, unsympathische Charaktere in Dutzenden von v.a. Sandalenfilmen, Italo-Western und Kriminalfilmen. Dabei wurde er unter zahlreichen Pseudonymen gelistet.[2]
Eine lebenslange Freundschaft verband ihn mit Giuliano Gemma. Pazzafini starb in Folge einer Diabetes-Erkrankung.
Filmografie (Auswahl)
- 1961: Die Irrfahrten des Herkules (Goliath contro i giganti)
- 1963: Maciste gegen die Kopfjäger (Maciste contro i cacciatori di teste)
- 1963: Samson gegen die Korsaren des Teufels (Sansone contro il corsaro nero)
- 1964: Herkules – Rächer von Rom (Ercole contro Roma)
- 1965: Ein Loch im Dollar (Un Dollaro bucato)
- 1965: Adios Gringo (Adios Gringo)
- 1966: Der Gehetzte der Sierra Madre (La resa dei conti)
- 1966: Arizona Colt (Arizona Colt)
- 1966: Tampeko – Ein Dollar hat zwei Seiten (Per pochi Dollari ancora)
- 1967: Sein Wechselgeld ist Blei (I giorni della violenza)
- 1967: Der Tod zählt keine Dollar (La morte non conta i dollari)
- 1967: Wanted (Wanted)
- 1967: Von Angesicht zu Angesicht (Faccia a faccia)
- 1968: Lauf um dein Leben (Corri uomo corri)
- 1968: Ringo, such dir einen Platz zum Sterben (Joe… cercati un posto per morire!)
- 1969: Die Rechnung zahlt der Bounty-Killer (La morte sull'alta collina)
- 1970: Django und Sabata – wie blutige Geier (C'è Sartana… vendi la pistola e comprati la bara)
- 1970: Der feurige Pfeil der Rache (L'arciere di fuoco)
- 1971: Ein Halleluja für Camposanto (Gli fumavano le Colt… lo chiamavano Camposanto)
- 1971: Ein Halleluja für Spirito Santo (Uomo avvisato mezzo ammazzato… Parola di Spirito Santo)
- 1971: Ben und Charlie (Amico, stammi lontano almeno un palmo)
- 1971: Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert
- 1971: Bratpfanne Kaliber 38 (…e alla fine lo chiamarono Jerusalem l'implacabile)
- 1973: Ci risiamo, vero Provvidenza?
- 1973: Sie nannten ihn Plattfuß (Piedone lo sbirro)
- 1973: Vier Fäuste schlagen wieder zu (Carambola)
- 1974: Der Berserker (Milano odia: la polizia non può sparare)
- 1974: Dicke Luft in Sacramento (Di Tresette ce n'è uno, tutti gli altri son nessuno)
- 1975: Supermänner gegen Amazonen (Superuomini, superdonne, superbotte)
- 1975: Whisky und die Goldgräber (La spacconata)
- 1977: Der Tollwütige (La belva col mitra)
- 1978: Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer)
- 1980: Das Syndikat des Grauens (Luca il contrabbandiere)
- 1980: Noch ein Käfig voller Narren (La cage aux folles II)
- 1981: Wettlauf nach Bombay (TV-Vierteiler)
- 1982: Banana Joe (Banana Joe)
- 1983: Endgame – Das letzte Spiel mit dem Tod (Endgame – Bronx lotta finale)
- 1984: Vier Fäuste gegen Rio (Non c'è due senza quattro)
- 1984: Sklavin für einen Sommer (L'alcova)
Weblinks
- Nello Pazzafini in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Pazzafini gewidmete Seite mit Rollenfotos aller Filme
Einzelnachweise
- ↑ Enrico Lancia, Roberto Poppi: Dizionario del cinema italiano; Andrea Pergolari: Dizionario dei protagonisti del cinema comico e della commedia italiana
- ↑ * Pazzafini bei mymovies (italienisch)
Wikimedia Foundation.